Ja aber warum das GUI-Oberfläche wird nicht aktualisiert?
Ich probiere nochmal alles in Ruhe.
Danke!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja aber warum das GUI-Oberfläche wird nicht aktualisiert?
Ich probiere nochmal alles in Ruhe.
Danke!
Tja, dann verstehe ich nicht warum es nicht funktioniert!
Korrekt!
Ist meine Verdrahtung korrekt?
Ich dachte ich brauche 2 Kanäle, S1 für LED Spots (ich möchte den Wandschalter nutzen) und S2 für LED Streife.
S1 soll dann in detached Mode sein
Ja, sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache; hier unten die Bilder: das erste Bild ist wie der Elektriker alles angeschlossen hat; Schwarz ist Phase, Rot ist LED-Spot und Grau ist LED Streife.
LED Spot sind aber ZigBee, die brauchen Dauerstrom, deswegen wird der Schalter nie betätigt; alles wird via HA gesteuert; LED Streife ist dumm und geht nur via Schalter, möchte aber via HA steuern.
Hier unten wie ich alles angeschlossen habe:
Rot geht zusammen mit L in dem Schalter damit LED-Spots Dauerstrom bekommen; Grau geht auf O2 und Schalter auf S2; O1 wird nicht angeschlossen weil O2 wird nichts steuern weil S1 in Detached Mode läuft; S1 ist mit dem linken Schalter angeschlossen.
Das Problem ist dass wenn beide Schaltern betätige, auf dem Shelly GUI passiert nichts, bleibt alles aus; aber die LED Streife wird eingeschaltet.
Ich weiß dass der Grau Draht nicht so sein soll, es ist nur ein Test, wenn alles richtig läuft, ich werde den Kupfer abscheiden.
Danke!
Hallo zusammen,
ich habe bereits viele Shelly-Geräte für Licht, Rollläden usw. installiert, aber diesmal gibt es etwas, das ich nicht verstehe.
In der Küche habe ich einen Doppelschalter, genau wie diesen hier:
https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-2…/dp/B001IZZ3US/
Der linke Schalter steuert eine Gruppe von Zigbee-Spots (der Schalter wird also eigentlich nie benutzt, da die Spots immer mit Strom versorgt sein müssen), während der rechte Schalter einen LED-Streifen unter der Küchenarbeitsplatte versorgt.
Ich möchte die Spots auch über den Wandschalter (und über Home Assistant) steuern können, und den LED-Streifen sowohl über Home Assistant als auch wie bisher über den Wandschalter.
Ich habe die folgenden Verbindungen hergestellt:
S1 ist als detached konfiguriert, da O2 physisch nicht angeschlossen ist.
S2 ist als normaler toggle switch konfiguriert.
Die aktuelle Situation ist folgende:
Wenn ich z.B. mit einem Multimeter die Spannung zwischen L und S2 messe, kommt 0V raus, egal wie der Schalter ist (oben/unten), das kann nicht sein.
Und wenn ich die beide Schalter betätige, auf dem Shelly-GUI passiert nichts.
Wo ist mein Fehler?
Danke
Ja. sorry, die Frage war ob alles korrekt verdrahtet ist (ja, weil alles funktioniert) und wo mein Denkfehler ist.
Ich habe aber rausgefunden: der Elektriker war falsch und in der Dose die ich aufgemacht habe wurde den Relais für die LED Spots installiert (ohne Wandschalter), deswegen ist der einzige Draht korrekt.
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Terrasse mit zwei Überdachungen und pro Überdachung eine Sonnenschutz mit Motor; der Funksender den ich habe ist von Somfy; der Empfänger wurde hinten eine Steckdose im Wohnzimmer eingebaut (hinten der Wand stehen die Überdachungen); ich habe heute aufgemacht und steht ein Relais der außer L/N nur ein Draht hat (es kann sein dass ich falsch gesehen habe, muss besser anschauen).
Ich habe mehrere Shelly2.5 installiert und hatte immer natürlich 4xDrähte (S1/S2 und Up/Down).
Vielen Dank
Marco
Hat alles super geklappt, mein "Problem" war nur dass natürlich der i4 kein Relais ist/hat; es hat sich alles erledigt, ich kann jetzt mit Wandschalter, Alexa, Hue App und meine Automatisierung SW die Hue-Lampen steuern.
Vielen Dank!
Ok das heißt der Schalter muss überbrücken werden damit die Lampe Dauerstrom bekommen
Bin aber jetzt verzweifelt...Ich habe die i4 wie im Bild angeschlossen, aber wenn ich den Taste betätige, dann die Hue bekomme aber kein Strom mehr, logisch. wo aber ich falsche gemacht?
Ja, habe ich auch nun gefunden; man muss die Zuleitung (ich glaube heißt so auf Deutsch) direkt mit Shelly verdrahten und der Shelly steuert die Lampe indirekt mit HTTP/MQTT.
Dann die Shelly braucht natürlich L und N on top.
Vielen lieben Dank!
Hallo zusammen,
ich habe eine Hue Lampe die mit Szene/Schedule/Alexa betreibe, möchte aber gern den Wandtaster weiter nutzen. Ich habe so verstanden dass ich den i4 installieren kann; ich weiß dass der i4 wird die Beleuchtung nicht direkt steuern sondern sendet Befehle via HTTP/MQTT; mir ist es aber nicht klar wie die Verdrahtung sein soll.
Vielen Dank
Marco
Denke Dir die Lampe weg und ersetze den Taster durch den Schwimmerschalter.
Eingang auf Schalter und Relaistyp auf Toggle
Der Schwimmschalter hat aber zwei Drähte, ein geht zu SW und der andere geht zu +12V?
Dann muss ich auch den Kabel nicht schneiden...
Ok, danke! Welcher Netzteil soll ich kaufen? 12V und wie viel mA?
Spricht was dagegen mit 230V statt 12V zu betreiben?
Vielen Dank!
Super, vielen Dank
Dann kann man der Shelly so konfigurieren dass eine Nachricht sendet wenn der Schalter/Schwimmschalter getriggered wird, ist es korrekt?
Vielen Dank!
Wie muss die Verdrahtung sein?
Hallo zusammen,
ich möchte das Wasserstand in eine Zisterne kontrollieren, und eine Nachricht bekommen wenn die fast voll ist.
Ich habe so gedacht: Shelly 1 Plus mit 12V versorgt mit diesem Schwimmschalter
https://www.amazon.de/EHAO-ZP4510-Li…Q%3D%3D&sr=8-11
Dieser Schalter braucht aber 230V, kein 12V, wie soll ich das ganzes verdrahten?
Vielen Dank!