Beiträge von BlackLotus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Shelly zeigt auch weiterhin das beschriebene Verhalten, täglich sind mehrere „Spikes“ von rund 50W „Phantomleistung“ zu beobachten.


    Ich habe den Shelly jetzt mal aufgemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sieht für mich OK aus, aber vielleicht fällt jemandem von euch etwas „verdächtiges“ auf?

    Ist das PCB (wegen der Versionsnummer) evtl. eine frühe oder Beta Version?

    thgoebel Was meinst Du mit Artefakt, ich sehe auf deinem Screenshot gerade nichts auffälliges, halt einfach Volt, Hertz und kumulierte Wattstunden, also alles eigentlich ganz normal bei ausgeschaltetem Gerät? Oder übersehe ich da etwas?

    Auf meinen Screenshots tauchen jedoch immer wieder Watt, Volt und kumulierte Wattstunden auf. Der Plus 1PM hat im übrigen im Gegensatz zu deinem PlugS Gen3 keine Hertz-Anzeige, d.h. bei ausgeschaltetem Plus 1 PM (und das ist bei all den anderen Plus 1PM hier auch definitiv so) dürfte man nur zwei Werte (Volt und kumulierte Wattstunden) sehen, wie auf folgendem Screenshot:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und eben, das Problem tritt hier auch immer wieder bei dauernd ausgeschaltetem Ausgang (und auch wenn an O nichts angeschlossen ist) auf, hat also keinen Bezug zu einer Abschaltung 2 Sekunden vorher.

    Zitat

    Frage in die Runde: Müsste im WebUI nicht auch jeweils die Angabe für Ampere ausgegeben werden, wenn Leistung angezeigt wird?

    Eigentlich schon, aber das seltsame bei diesem Shelly ist (auch), dass zwar Leistung (Watt) angezeigt wird, aber eben kein Strom (Ampere).

    Sieht man auch gut in HA, zwar "power" aber kein "current":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch der Web-UI Screenshot (war doch nur einer) von gestern mittag:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Home Assistant von heute bisher :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie gesagt, der Shelly (blaue Kurve) hängt seit gestern nachmittag nur an L und N und war die ganze Zeit ausgeschaltet. O und SW sind seither auch komplett unbelegt.

    Dann nimm jetzt einen anderen 1PM und baue ihn ersatzweise an gleicher Stelle ein. Wenn Du keinen übrig hast, dann tausche ihn mit einem der anderen 17 verbauten Exemplare. Dann, wenn das Problem sich an den neuen Einbauort verschiebt, können wir uns eventuell weitere 237 Beiträge zu diesem Thema sparen. ann schmeißt Du den Übeltäter weg und das wars.

    Problem tritt mit einem anderen Shelly an der gleichen Stelle nicht mehr auf. Betroffener Shelly hat (jetzt nur mit L und N, ohne angeschlossene O und SW) das Problem weiterhin.

    Einfach „tauschen und wegschmeissen“ ist nicht meine Art, ich verstehe auch gerne, was da kaputt ist. Wegschmeissen muss ich mal gucken, evtl. hab ich noch Garantie drauf (Schweiz 2 Jahre) oder sonst mach ich mal das Gehäuse auf und/oder schick ihn an thgoebel (falls gewünscht).

    Hier noch ein Screenshot aus HA, blau der betroffene Shelly, gelb der Ersatz, die Lücke ist die Zeit für Aus-/Einbau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach laufen wir hier hinter einem Phantom her, was im Zusammenspiel des HA mit dem Shelly (neue FW?!) zu suchen wäre. Leider gibt es sehr wenige Screenshots aus der WebUI…

    Mittlerweile habe ich den betroffenen Shelly gegen ein Reserve-Gerät getauscht. Der betroffene Shelly hängt mittlerweile (zum Testen an einem neuen Teil der Elektroinstallation, via Kabel mit Stecker) nur noch an L und N, die Anschlüsse O und SW sind nicht mehr belegt. Das Problem tritt weiterhin auf.


    Das Problem liegt aus meiner Sicht nicht an HA, es wird durch das HA Logging einfach besser im Zeitverlauf „sichtbar“.

    Hier ein weiterer Screenshot des Web-UI von gerade eben (Name und IP im Rahmen des Ausbaus geändert, ist aber derselbe Shelly):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwei Web-UI Screenshots von heute nachmittag habe ich auch noch zu Hause, kann ich später auch noch posten (Shellys sind im Elternhaus verbaut und bin gerade vor Ort).

    Heute morgen hatte ich 3x je eine knappe Minute eine "Phantomleistung" von rund 54W:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auffallend ist der plötzliche (und nicht wirklich erklärbare) Temperaturanstieg zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, die "Phantomleistungen" tauchen in diesem Zeitraum dann vermehrt auf.

    Ein Leistungs-Anstieg auf über 25W (für mehr als ein paar Sekunden) dürfte so ja eigentlich gar nicht möglich sein, denn es ist eine "Max Power Protection" von 25W konfiguriert, welche aber nicht zu greifen scheint:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Geschalten wurde zu den auffälligen Zeitpunkten übrigens nicht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auffallen ist auch noch, dass immer genau dann, wenn diese "Phantomleistung" angezeigt wird, die gemessene Spannung sich erhöht hat. Zum Zeitpunkt des Beginns der 17W "Phantomleistung" sprang die Spannung beispielsweise von 224.7V auf 227.9V. Aber nicht jede Spannungserhöhung führt automatisch zur Anzeige einer "Phantomleistung":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Soeben erfolgreich einen Screenshot des Web-UI machen können:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Laut Home Assistant (und selber in der Cloud-Anzeige auch gesehen, aber leider nicht gescreenshotet) kurz vor den 0.4W aus dem obigen Screenshot sogar 17W "Phantomverbrauch":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Zitat

    Verstehe ich das richtig: Die inkriminierte Leistungsanzeige ist nur sehr kurz vorhanden, so daß man keinen Screenshot machen kann?

    Nein, ich war halt bisher einfach nicht "schnell genug" bzw. hatte bisher noch nicht daran gedacht, Screenshots zu machen (oder Home Assistant loggen zu lassen). Zeitdauern der "Phantomleistungen" laut Home Assistant (wie gesagt, die ganzen Entitäten mit Logging erst vor ca. ner Stunde aktiviert) bisher: 1min, 31s, 1min 11s, 1min 59s und 59s. Gerade sogar mal mit höherer Leistung von 2.3W.

    Habe jetzt diesen Shelly mal noch mit allen verfügbaren Entitäten in Home Assistant hinzugefügt, auch um das loggen zu können.

    Das Problem ist gerade eben erneut aufgetreten, diesmal mit angezeigten 0.3W in der Shelly Cloud und auch in Home Assistant geloggt (siehe Screenshot). Fürs Prüfen des Wertes im Web UI war ich diesmal aber leider noch nicht schnell genug.

    Interessant ist, dass die Power mit 0.3W angegeben wird, aber der Current 0A beträgt.

    Bitte von dem "Gang OG Input 0 input" = "Ein" nicht verwirren lassen, das ist einfach der aktuelle Schaltzustand des angeschlossenen Schalters. Da der aber als Type=Edge konfiguriert ist, ist der Zustand des Schalter/Inputs halt auch "Ein", wenn der Shelly (bzw. dessen Ausgang = "Gang OG" im Diagramm) selbst auf "Aus" ist (ist ja normal, wenn man via App/Cloud/Web-UI/HTTP ein-/ausschaltet). Die 3 Einschaltungen im Diagramm erfolgten über die Cloud bzw. das Web-UI.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    funkenwerner Hmm, so in die Richtung, aber wenn ich das richtig verstehe, ist der Unterschied, dass dein Problem war, dass dein Plug S im eingeschalteten Zustand (also Shelly = EIN) 0.1W angezeigt hat. Das könnte dann ja auch irgendwie am Vebraucher liegen – hast Du das Problem bei dir mittlerweile gefunden? Bei mir ist ja das Problem, dass bei Shelly = AUS die 0.1W angezeigt werden, was ja eigentlich völlig keinen Sinn gibt.

    tvbshelly In der Cloud/App. Im lokalen Web-UI (und allenfalls über das HTTP-JSON-API) muss ich mal gucken, sobald der Fehler das nächste Mal auftritt.

    Loetauge Werde ich bei Gelegenheit mal versuchen, ist aber nicht so ganz trivial, da Deckenleuchte mit relativ fest sitzendem "geklemmten" R7s-LED-Leuchtmittel (zum Wechseln schalte ich normalerweise den LS aus und nehm dann nen Schraubendreher zum "seitlichen ausklemmen" zu Hilfe), muss also mal gucken, wo die isolierten VDE-Schraubendreher und allenfalls noch irgendwo AuS-Ausrüstung rumliegen.

    thgoebel Ja, bei "echten" 0.1W sicher nicht, aber der Wert "stimmt" ja so eh nicht (der Shelly ist AUS) und müsste korrekt 0W sein. Von dem her "traue" ich diesem spezifischen Shelly halt im Moment nicht so wirklich. Woher könnte denn dieser falsche Wert – also elektrotechnisch in Bezug auf die Schaltung des Plus 1PM und mögliche Schaltungs-Defekte gesehen – kommen?

    Hi,

    Ich habe hier ein seltsames Problem mit einem Shelly Plus 1 PM. Daran angeschlossen sind eine Deckenleuchte (20W LED) und ein Schalter (Mode: Switch / Type: Edge). Im ausgeschalteten(!) Zustand (also des Shellys) wird gelegentlich immer mal wieder ein "Phantomverbrauch" von 0.1 W angezeigt.

    Dieser "Phantomverbrauch" verschwindet dann auch nach einer Zeit wieder – also ohne dass man irgendwas schaltet oder an den Einstellungen ändert - nur um dann irgendwann wieder plötzlich aufzutauchen. Ist relativ nervig, da die ausgeschaltete Leuchte halt so auch als "Actively consuming devices" gelistet wird. Zudem mache ich mir ein wenig Sorgen bezüglich möglicher Defekt/Betriebssicherheit/Brandgefahr.

    Woran kann das liegen? Shelly defekt? Eventuell bekanntes Problem oder bekannter Defekt? Ich gehe zwar von einem Shelly-Defekt aus, da der Shelly ja über das eingebaute Relais den Ein/Aus-Zustand (und so den Stromfluss) steuert und bei ausgeschaltetem Relais ja kein Strom fliessen dürfte, aber wäre allenfalls auch ein Problem (und wenn ja, welches?) an der elektrischen Anlage denkbar? Halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber da dieser Shelly an einem etwas älteren Teil der Elektro-Installation hängt, mag ich das jetzt auch nicht komplett ausschliessen.

    Die anderen 17 Shelly Plus 1 PM und 20+ anderen Shellys funktionieren hier aber soweit alle einwandfrei.

    Danke und viele Grüsse,

    BlackLotus

    PS (Edit): Das Problem trat nicht von Anfang an (Installation erfolgte im September 23) auf, sondern erst irgendwann mal in den letzten paar Monaten. Könnte das daher evtl. an irgendeiner Änderung mit einem Firmware-Update liegen? Aktuell installiert ist 20250520-083721/1.6.2-gc8a76e2.

    Weird, vor meinem ersten Post (#3) war ich via Web Browser am Desktop drin (damals schon Version 3.42.18, hatte ich da auch extra bewusst nachgeguckt, da ich mich gefragt hatte, ob da evtl. noch nicht alle Cloud Server auf der neuen Version sind) und da war dort noch nix zu sehen.

    Beim zweiten Post (#7) und Screenshot dann via Handy drin und ja, auf dem Handy, gar nicht auf die Version geachtet.

    Jetzt (nach Handy App abschiessen und neu öffnen) sehe ich es sowohl auf dem Handy und auch aufm Desktop im Web Browser. :/

    Kann es sein, dass die Devices da erst nach ner Weile oder der ersten "Kontaktaufnahme" oder so auftauchen? Oder aufm Desktop im Web Browser auch erst nach nem Re-Login (oder Expiration von teilweise gecachten JS-Libraries oder so), obwohl dort schon die neue Version angezeigt wird?