Beiträge von rbndo86

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Bevor ich mich jetzt in mehrere Versuche stürze habe ich erstmal den Schaltkasten so weit auf Papier gebracht. Mein vorhaben ist nun den Shelly mit N von A1 des "Relais Auf" über eine 3er Wago-Klemme zu versorgen. L nehme ich ebenfalls über eine 3er Wago-Klemme vom Netzteil. Doch woher nehme ich von den Relais jeweils die Auf und Abbewegungen für 01 bzw. 02 und wohin lege ich dann die SW1 und SW2 Anschlüsse? Ich habe jetzt hier ein Shelly 2PM liegen und habe den Hutschienenhalter dafür bestellt. Vielleicht hat ja jemand direkt eine Idee, wie ich es genau schalten kann und kann mir dazu einen kleinen kurzen Schaltplan zeigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielen Dank nochmal für die zahlreiche und sehr hilfreiche Unterstützung.

    Links das Netzteil.

    Dann noch 2 Stück 2-polige Installationsschütze/Relais. ((Egal)

    Theoretisch ist am Drehschalter das 5x1,5 zu diesen Kasten geführt und steuert wechselseitig die Relais. Auf und Zu. Lässt sich feststellen indem man den Schalter schaltet und nachschaut, ob es so ist. Dann könnten die geschalteten 24V von dort direkt zum Antrieb gehen. Was die Faxen mit dem N und PE in der Dose allerdings zu bedeuten haben?? Keine Ahnung. Aber man könnte natürlich den Shelly dann hier einbauen und direkt die Relais schalten. Dann ist das Problem mit der potentialfreiheit hinfällig, da nur 230V geschaltet werden. Jetzt mal ein scharfes helles Foto von vorne, ohne Abdeckung, so das man alle Drähte sehen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi, das werde ich gleich nach der Arbeit erledigen. Vielen dank schonmal für die schnelle Unterstützung!

    Mir ist gerade noch aufgefallen, dass in meinem Sicherungskasten innerhalb der Wohnung folgendes aufzufinden ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    DF steht denke ich für Dachfenster. Also sind dort 2 Relais verbaut und ein "Hutschienen Netzteil" ?

    Könnt ihr mir dazu vielleicht etwas erklären? Bzw. wird es mit dieser aktuellen Konfiguration überhaupt möglich sein, ein Shelly 2.5 in das System zu integrieren?

    Irgendwie fehlt mir da der Anschluss einer Phase! Ist da eventuell eine Abzweigdose dazwischen?

    Genau das ist auch meine Frage die ich mir stelle. Ich habe lediglich die Möglichkeit an diesen Drehschalter zu kommen. Wenn nun über einen Umweg (Abzweigdose) die Phase an den Motor angeschlossen wurde, besteht dann überhaupt die Möglichkeit ein Shelly ohne Probleme dazwischen zu schalten?

    mfg Rob

    Guten Tag,

    dies ist mein erster Post und ich hoffe ich bin ausreichend für meine Frage vorbereitet. Ich habe jetzt etliche Schalterpläne gesehen. Allerdings ist bei allen Plänen der Außenleiter in Benutzung. Hier ein paar Screenshots, wie aktuell der Schaltplan aussieht (Ich weiß es sieht laienhaft aus).

    Ich frage mich wie die Schaltung aktuell ohne Außenleiter funktionieren kann. Des Weiteren frage ich mich wie ich nun dazwischen den Shelly anschließen muss. Den Neutralleiter hätte ich über eine 3er Wagoklemme an den Shelly weitergeleitet. Der Rest ist für mich außer die Schalter Auf und Ab vom Motor allerdings ein Rätsel.

    Vielleicht könnt ihr mir mit Hilfe der Screenshots weiterhelfen. ( Auf dem Bild der Schaltplanung, geht vom Motor eine Leitung unten in der Mitte an den Schalter. Diese ist nicht Schwarz, sondern wie auf den Fotos zu sehen ist in der realität "Grau"

    Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus

    rob