VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke für die Bilder 
Also rein Optisch ist es nicht eindeutig, aber ich würde trotzdem auf einen Kondensator (den schwarzen Chongx) tippen. Ich habe einen Beitrag gefunden, dass beim Shelly 1 die Elkos auch austrocknen können wie beim 2.5:
Beitrag
Auch beim
Shelly 1 gibt es zuweilen ausgetrocknete Elkos (beim
Shelly 2 .5 eine Plage). Dort ist nur ein Hochvolt-Elko (6,8μF/400V) und ein Niedervolt-Elko (100μF/16V) verbaut. Den 100μF würde ich versuchsweise austauschen. Kann das gerne für Dich machen - aber vermutlich kommen die Portokosten zu teuer…
thgoebel
27. Mai 2023 um 14:56
War das Flussmittel eigentlich schon vorher drauf, oder war da etwa jemand bei ? 
-
Wenn Du den schon auf hast, schicke bitte mal Bilder 
-
Das {"restart_required":false} kommt bei mir auch, aber es wird dann auch der Timer im WebUI des Plug geändert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ach mist... Hatte irgendwie das "weder" überlesen... 🙈 Vielleicht ist durch die Liegezeit einer der Kondensatoren in der Stromversorgung auseinander gegangen.
-
Hallo und Willkommen Im Forum.
Du wirst es nicht gerne lesen wollen, aber bitte hole Dir Hilfe für den Anschluss. Wenn Du dem i3 zwei verschiedene Phasen gibst, gibt es entweder einen lauten Knall oder er geht in Rauch (im schlimmsten Fall evtl. auch in Flammen) auf. Also bitte lass dies jemanden machen, der sich damit auskennt.
-
Ahsoo ok. Versuche bitte mal den Tipp mit dem Browser. So kannst Du schneller die URLs auf korrekte Funktion überprüfen.
-
Ich verstehe deinen Satz in #6 nicht. Fehlt da irgendwo ein Satzende ? Schaltet der Motion nicht den Plug ? Warum ziehst Du den raus ? 
-
Ich hatte das mit meinem Plus Plug S getestet und das funktioniert wunderbar... Versuche bitte mal Deinen Link im Browser einzufügen und schaue in einem neuen Tab in das WebUI. Führe den Link im Browser aus und lade die Seite vom WebUI neu. Dann kannst Du sehen, ob dort etwas geändert wird bei den Timern.
-
Das mag sein, aber ich hatte ja nur wissen wollen, ob er auch wirklich genau so vorgegangen ist und nicht einen Schritt verkürzt oder weggelassen hat 
Man muss immer damit rechnen, dass ein Benutzer versucht eine Abkürzung zu nehmen. Da ich ihn nicht kenne oder einschätzen kann muss ich das fragen.
Da Dein Shelly noch im WLAN erreichbar ist, hast Du bestimmt auch schon darüber den Reset versucht ?
-
uwe60rtg Ist denn noch genug Spannung auf dem Akku ? Vielleicht ist der mittlerweile einfach leer und wird nicht mehr geladen durch den Motion.
-
Dr.Pie Moin. Vielleicht warst DU gar nicht gemeint ?
-
Hallo Heiko Kritz und Willkommen im Forum.
so richtig kann im Forum niemand helfen
Wie kommst Du darauf ? Dies ist in Deinem ersten Beitrag hier im Forum.
Hast Du dies schon genau so versucht wie es da steht ?
Beitrag
EDIT:
Willkommen im Forum.Für den
Shelly 1 probiere mal bitte folgende Vorgehensweise:
1.) Vom Strom trennen.
2.) 5 Sekunden warten.
3.) Stromversorgung wieder herstellen.
4.) Innerhalb einer Minute fünf mal ein/ausschalten.
Danach sollte das Relais mehrmals klicken und somit dein Licht mehrmals flackern.
Jetzt ist der Shelly im Ap-Mode und kann neu eingebunden werden.
Was den Plug betrifft, spezifiziere bitte, um welches Modell es sich handelt.
Und hier noch
Lesestoff.
ostfriese
17. Januar 2024 um 03:40
-
da soll es nur den Timer verlängern und nicht zuschalten
Achsoo... Dann versuche bitte mal dies:
http://PLUG-IP/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_off_delay":"300"}
Mit der anderen URL wird der Timer nur temporär eingestellt. Mit "SetConfig" wird es in der Konfiguration fest eingestellt. Du musst dann die andere URL auch anpassen mit einer kürzeren Dauer.
-
Hallo abgharry und Willkommen im Forum,
Versuche mal diesen Link: http://PLUG-IP/relay/0?turn=on&timer=300
Edit: und nach http: immer zwei / 
-
Devil vielleicht liegt es auch an der "Zitieren" Funktion rechts unten an jedem Beitrag, dass so viele neue Benutzer so oft alles zitieren. Die Funktion sollte vielleicht deaktiviert werden, dann wird das bestimmt rapide abnehmen 
-
@De kat Danke für die Rückmeldung und die Infos
Da weißt Du definitiv mehr als der Shelly Support.
Der Support war bisher noch nicht in der Lage mir zum einen diese Informationen zum BLE Button zu geben und zum anderen auch nicht warum die BLE Debug App der Meinung ist, der BLE Button könnte kein Shelly Gerät sein. Vielleicht hängt das ja auch zusammen. Wenn unter bestimmten Umständen die Kennung nicht richtig gesendet wird dann könnte es ja vielleicht die Ursache sein, dass die App so rumzickt mit dem BLE Button.
Ich hab am 14.01.2024 ein Ticket aufgemacht und bisher habe ich vom Support nichts bekommen, das ich nicht schon selbst hinbekommen hatte - sei es die Scriptanpassung oder das OTA für den Button. Ich hatte beim Öffnen des Tickets sogar schon die Anpassung des Script es von Beitrag #2 mitgeschickt. Zuletzt wollten Sie, dass ich mein Script teile, damit sie mir die notwendigen Modifikationen mitteilen können... Als wenn immer jemand anderes das weiter bearbeitet und sich nichtmal alles durchliest 
-
Hi and welcome to the forum.
you can use "callmebot.com" for this purpose. Link: https://www.callmebot.com/
Here is an example for the use: Nachricht an Whatsapp oder Signal
-
Du könntest einen Plus 2PM hinter den ersten Schalter (Wechselschalter) legen an dem Du L, N und die beiden Korrespondierenden liegen hast.
Die Ausgänge vom Schalter kommen an die beiden Eingänge vom Plus 2PM und die Korrespondierenden an die beiden Ausgänge vom Plus 2PM.
Ob sich der Plus 2PM dann aber so einstellen lässt kann ich leider nicht sagen, da ich noch keinen Plus 2PM in der Hand hatte.
-
Natürlich ist der LSS für die Betriebsmittel im Stromkreis zuständig
Das ist leider falsch. Siehe auch den ersten Block bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
Die LS können auch bei Kurzschluss eines Betriebsmittels abschalten, sind aber primär für den Schutz der Leitung gedacht. Ein Kurzsschluss in einem Betriebsmittel würde dauerhaft die Leitung beschädigen und deshalb schaltet der LS ab - eben um die Leitung zu schützen. Darum heißt er auch Leitungsschutzschalter.
-
charlie58 Warum hast Du das nicht in Deinem ersten Thema dazu nicht weiter verfolgt und machst jetzt ein neues Thema auf ?
Beitrag
Mit der oben genannten Firmware fehlen die Verbrauchsdaten in der Cloud. Mit der 0.14.1 ist alles ok.
charlie58
2. September 2023 um 12:55