VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe seit gestern einen H&T Gen3 mit Firnware 1.4.2 und bisher hat er sich nicht aufgehängt. Die
aktive Zeit fürs Einrichten ist zwar sehr kurz, aber nach ein paar Anläufen war er endlich eingerichtet.
Changelog gibt es bei der Dokumentation: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog
-
You're welcome
That would be very helpful.
-
Hi.
If the phase of your 230 VAC cicuit is the same to permanently supply a shelly (important !), you can realize this with a Shelly 1 Gen3.
The shelly needs 230 VAC permanently at L-N to operate.
The 230 VAC circuit with is going on and off goes to SW. The 12 VDC circuit goes to I and O.
In "Input/Output settings" set "Select input mode for Input (0)" to switch and "Action on power on for Relais" to "Turn ON".
Now add a new action. Set "Event condition" to "Input toggled off" and add a local action. Set "Action" to "Control Output" and "Set Output State property" to "Off". Set "Set Flip value after property" to 2-5 seconds.
That should do the job. If the 230 VAC circuit goes off, the 12 VDC circuit switches off and turned on again after 2-5 seconds.
-
Supi. Dann wünsche ich gutes Gelingen 
-
Hi.
Du brauchst da keine extra Spannung. Einfach mal testhalber einen Taster anschließen. Der stellt beim Tasten zwischen klemme 13 und 14 eine kurzzeitige Verbidung her. Das ist der Impuls 
Steht auch direkt unter der Tabelle:
"Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte
verwenden. Fremdspannung kann schwere
Stromschläge auslösen und die Steuerung
beschädigen oder zerstören."
-
Vielleicht interpretiere ich den Duspol auch falsch...
Dann hole Dir bitte einen Fachmann...
wenn ich diesen ausschalte ist keine Spannung mehr auf L oder SW.
Das kann auch andere Gründe haben.
Bitte hole Dir einen Fachmann. Wenn bei Dir schon keine Alarmglocken klingeln wenn Du am Shelly 400V misst oder selbst
der Meinung bist, dass Du den Duspol nicht richtig abliest dann ist das schon kein gutes Zeichen...
-
Daher ist der Zitatbutton für den vorherigen Beitrag deaktiviert.
Gute Idee. Das verhindert unnötige Vollzitate. Wenn man den Text vorher markiert funktioniert es aber trotzdem 
ptychozoon Danke
Dann mal gutes gelingen beim Umbau und schön mit der Netzspannung aufpassen 
-
Es ist also eine normale Wechselschaltung, richtig?
Im Grunde ja. Es kann aber auch eine sogenannte Sparwechselschaltung sein. Das bekommt man nur duch messen raus.
Dann sind die bei deinen Schaltern mit L bezeichneten Kontakte direkt miteinander verbunden und bei den beiden anderen
Anschlüssen sind dann Phase und Lampe zu finden.
Wie Loetauge schon geschrieben hatte, weiß man auch nicht was "unterwegs" noch alles hin- und hergeklemmt wurde.
Ziehe ggf. in Betracht einen anderen Fachmann zu holen wenn der vorherige nicht mehr zur Verfügung steht.
-
Ich habe damals auch überlegt einen Plus Plug S für Waschmaschine und Trockner zu nehmen, aber das war mir dann doch zu knapp.
Die von Dir gemessenen 2100 Watt sind vermutlich Durchschnittswerte. Im Einschaltmoment kann da um einiges mehr zusammen kommen.
Daher habe ich eine defekte Funksteckdose mit einem PM Mini Gen3 ausgestattet. Der passt da auch ohne Änderungen perfekt rein. Der
Mini schafft bis zu 3.840 Watt. Das reicht auf jeden Fall. Alternativ kannst Du einen Shelly Plug fertig kaufen. Der schafft bis zu 3.500 Watt.
-
spatze Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle gleich Bescheid wissen wenn bei einem Ticket ein Problem gelöst wurde. Die haben bestimmt
stapelweise Tickets auf dem Tisch. Die Antwort kommt vielleicht noch 
-
Es sieht so aus als wenn sie das Problem an sich schon gefunden haben 
"...We have raised the reported issues to our Developers team. We anticipate resolution on it in our future firmware updates. As for now we cannot provide a specific ETA.
However, we will reach back to you once we have an update.
Thank you for your understanding and support!..."
Das hört sich doch gut an 
-
Gekapert habe ich sofort gemerkt, weil ich eine Mail bekommen habe, dass mein Passwort geändert wurde.
Dann habe ich etwas Zeit benötigt, um wieder Zugriff zu bekommen. Identifikation mit Ausweis etc. war nötig.
Ah ok... Das macht dann natürlich sinn.
Am besten schaust Du wie edwinrm schon gefragt hatte einmal nach, ob auf Deinem PC alles OK ist. Dann
solltest Du dir einen Passwortmanager zulegen und für deine bestehenden Accounts neue, sichere Passworte
vergeben. Für jeden Account den Du dann zukünftig neu anlegst, solltest Du dann ein eigenes Passwort vergeben.
-
Und wenige Minuten später wurde mein GMX Account gekapert.
Wie hast Du das gemerkt bzw. wie hat sich das geäußert ?
Für kurze Zeit - ein par Stunden
Bei soetwas sind ein paar Stunden keine "kurze Zeit". Vor allem schriebst Du das dein Account
"wenige Minuten später" gekapert wurde. Warum wartest Du dann ein paar Stunden um den zurück zu holen ?
Ich habe dann noch festgestellt, dass jemand auch eine Weiterleitung auf eine andere GMX-Adresse vorgenommen hat.
Die Adresse wäre doch ein guter Ansatz für eine Anzeige. Sofern die Person blöd genug war seinen echten Namen
bei der Registrierung zu verwenden wäre der ermittelbar.
DIYROLLY Ein DMARC Test sagt nichts über den Inhalt oder die Funktion der Webseite aus. Das sind lediglich Tests für die DNS Einträge.
Solche Scanner kann man nutzen, um zu schauen was andere Server "sehen" um z.B. die Einstellungen für den eMailverkehr zu prüfen.
-
Eine Domain per Htaccess zu sichern ist nichts ungewöhnliches wenn man nicht möchte das irgendjemand auf die Seite zugreift. Mache ich auch
so. Das ist nunmal das sicherste.
Positiv79 Ich denke eher, dass ein Account gehackt wurde, bei der Du die GMX Adresse verwendest, Wenn da das Passwort bekannt wurde
und man böses im Sinn hat, ist es logisch dann zu GMX zu gehen und zu schauen, ob das Passwort dort auch funktioniert meinst Du nicht ?
-
Scheinbar wurde gerade ein Dali Dimmer von Shelly auf der IFA vorgestellt. In dem Beitrag von MIHO ist bei 05:02 Minuten einer im Video zu sehen: Blick auf New Device auf der IFA 2024
-
Einige meiner Plus Plug S haben auch das Problem, dass der Ring ausgeht. Ich habe die für die Anzeige des Schaltstatus (rot/grün) konfiguriert und seit Firmware 1.4.0 geht der Ring bei einigen irgendwann aus.
Am Taster ein- und ausschalten und der Ring ist wieder da, bis er irgendwann wieder aus geht. Keine Ahnung was das wieder ist...
-
Herzlichen Glückwunsch 
-
Neuerdings ist im Debug Log ein erzwungener Zeilenumbruch nach dem 127. Zeichen.
Ich weiß nicht genau ab wann das ist, aber irgendwann nach 1.1.0. Hab das bei einem Plus Plug S mit 1.3.2 entdeckt.
-
Man kann immer dazu lernen 
Ich finde das neue Design chic
Man musste sich zwar kurz dran gewöhnen, aber das ging fix 
-
Hallo liedel,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass es gut funktioniert 
LG Nordlicht_2023