Das mit dem höheren Stromverbrauch hatte ich mal irgendwo gelesen.
Kann natürlich auch eine Fehlinformation sein.
Wie dem auch sei ich bin jetzt glücklich und zufrieden, dass der Shelly läuft.
Das mit dem höheren Stromverbrauch hatte ich mal irgendwo gelesen.
Kann natürlich auch eine Fehlinformation sein.
Wie dem auch sei ich bin jetzt glücklich und zufrieden, dass der Shelly läuft.
Ja, nur „1,60€“ ich weiß.
Aber der eigene Stromverbrauch des Shelly 1 pm mini ist ja auch höher als bei dem Shelly ohne Stromverbrauch Zähler. Das darf man natürlich auch nicht außer acht lassen.
Aber ich wollte ja auch gar nicht meckern. Alles gut. 😊
Hey danke Leute!!!!
Das mit dem Lüfter Nachlauf hatte ich mir fast schon so gedacht. Da hätte ich mir auch einen kostengünstigere Shelly ohne Strommessung kaufen können. Aber ist ja mein Fehler. Wie gesagt, sonst funktioniert alles und das Glimm Lämpchen brauche ich nicht unbedingt. Aber danke noch mal für die super Tipps.
Der Lüftermotor läuft nach dem ausschalten immer eine bestimmte Zeit lang nach. Vielleicht liegt es ja daran. Ist ja nicht so schlimm, dann weis ich halt nicht wie viel er verbraucht. Aber sonst funktioniert ja alles wie gewollt.
Aber vielen Dank jedenfalls für die nette Hilfe. Toll das es solche hilfsbereiten Menschen gibt.
Hier auch nochmal ein Bild aus dem Browser.
So, habe jetzt ein Firmware Update des Shelly gemacht. Shelly auch neu gestartet. Habe den Shelly noch mal ausgebaut und so angeschlossen wie auf dem Foto zu sehen. Ich denke mal, das ist ziemlich übersichtlich. Funktionieren tut es auch bis auf die Strommessung. Was kann jetzt hier noch verkehrt sein?
Genau so ist es. Ich kann aber auch nochmal ein Foto machen wenn nötig.
Hallo zusammen. Ich möchte ein Bad Lüfter mit dem Shelly einen ausschalten und gleichzeitig auch mit dem dafür vorgesehenen Schalter ein ausschalten. Habe ihn folgendermaßen angeklemmt siehe Bild. Leider lässt er sich dann nur über den Shelly ein und ausschalten und nicht mehr über den Schalter. was ist hier verkehrt?