Hallo,
es ist ja auch kein Problem auf Niederspannung zu gehen, also I4-DC mit 5V Netzteil. Da gibt es sogar eine kleine Platine, die den Reed entprellt. Der Schaltimpuls dauert einige Sekunden, außerdem kann der Magnet vor dem Reed stehen bleiben, sodass der Kontakt dauernd geschlossen bleibt. Also müsste der Shelly so zu konfigurieren sein, dass nur die steigende Flanke zählt.
Grüße Richard
Hab gerade noch mal nachgesehen: Der Reed im Kunststoffgehäuse mit Zuleitung und Befestigungslasche, der in die Aufnahme passt und den ich jetzt zum Testen mit dem Multimeter eingebaut habe, hat eine maximale Schaltspannung von 100V und maximalen Schaltstrom von 0,5A bei einer maximalen Schaltleistung von 10W. Der taugt also für Netzspannung gar nicht. Also kommt nur Kleinspannung mit Netzteil infrage.
Mit Shelly bleiben jetzt der I4DC oder der UNI Plus. Letzterer kann zählen.
Jetzt gehe ich erstmal schlafen, Vielen dank für Eure Unterstützung und Überzeugungsarbeit. Grüße Richard