Beiträge von Jonono

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Tatsächlich hab ich jetzt mal in der Shelly App das mit einem herumliegenden getestet , das geht tatsächlich einfacher als erwartet.

    Aber ich hab trotzdem nochmals eine Frage:

    Also der Lüfter geht an, wenn er über z.b. 60% geht. dann steigt die Luftfeuchte ja evtl. noch weiter, und dann geht die Luftfeuchte irgendwann runter.

    Erkennt der Shelly es selbst mit dem Addon, dass der Befehl beim nächsten mal über 60% wieder ausgeführt werden muss, oder muss ich ihm ein "aus" geben, damit er praktisch dann wieder von neuem anfängt.

    Nicht, dass er den Befehl einmal ausführt, und dann nicht mehr wieder. Woran erkennt er, wenn er wieder über 60% kommt?

    Hallo, Webhooks sagt mir erstmals gar nichts, das ist aber erstmals egal. Wichtig ist, dass es prinzipiell funktioniert und das ist dann auch so. Ich habe bisher einiges über meine Sonoffs gesteuert und die Rolläden eben

    aus Platzgründen mit Shellys. Da mein bei Ebay günstig ersteigertes Lüftungsgerät ziemlich dumm ist, ist die Lösung mit dem Shelly oder ähnlichem natürlich gut.

    Die Zeitverzögerung fürs Einschalten vom 2. Taster ist natürlich auch genial. Geplant ist es eigentlich so:

    Der Lüfter sollte aus sein, außer:

    jemand drückt auf Taster 1 und der Lüfter geht ca. 30 Minuten an ( Strom auf Leitung 1)

    jemand drückt auf Taster 2 und der Lüfter geht erstmals auf Leitung 1 für 30 Minuten ein, zeitversetzt nach 20 Sekunden ein kurzes Signal auf Leitung 2, womit der Lüfter dann für 15 Minuten auf Stellung 2 läuft


    die Luftfeuchte steigt über z.B. 50%, der Lüfter schaltet auf Leitung 1 ein, bis die Luftfeuchtigkeit unter z.B. 45 fällt.

    die Luftfeuchte steigt über zB. 60%, der Lüfter schaltet auf Leitung 2 ein, bis die Luftfeuchte unter z.B. 55% fällt - Leitung 2 kann auch länger belegt werden, nach dem ausschalten läuft der Lüfter auf Stufe 2 für 15 Minuten nach

    die Zeitschaltuhr geht zu gewissen Zeiten ein - z.B. 17 Uhr, 23 Uhr, 3 Uhr, der Lüfter läuft auf Leitung 1

    Geht das alles auch in der Shelly App, oder soll ich mich gleich mit Webhooks beschäftigen - ich habe im Haus keinen Server für irgendeine Automatisierung laufen, aber diverse z.B. Raspberrys herumliegen :-)

    Hallo, ich habe nun 4 Shellys für meine Rolläden eingebaut, und diese laufen nun fleißig auf und ab.

    Ich habe mir fürs Bad einen Lüfter gekauft und den würde ich gerne smart machen. Lüfter hat diverse Einstellungen

    per Hand, über 2 Steuerleitungen könnte ich ihn aber vielleicht smart machen. Es ist ein Meltem WRG S ohne viel

    Schnickschnack.

    Folgende Leitungen stehen zur Verfügung:

    Leitung 1 (230V Dauer) , wenn diese geschaltet wird, läuft der Lüfter auf die per Schalter am Gerät eingestellte Stufe. In meinem Fall würde ich hier Stufe 1 nehmen.

    Leitung 2 ( 230 V variabel), Wenn zusätzlich zu Leitung 1 die Leitung 2 geschaltet wird, läuft der Lüfter auf Stufe 2. Wenn die Leitung 2 unterbrochen wird läuft der Lüfter 15 Minuten auf Stufe 2 nach und schaltet dann auf Normalbetrieb.

    Ich würde mir jetzt folgendes in Verbindung mit ein Shelly Plus Addon vorstellen:

    Zwei Taster:

    Taster 1 wenn ich den Taster drücke, geht über Leitung 1 für sagen wir mal 30 Minuten der Lüfter ein ( hier Stufe 1).

    Taster 2 wenn ich den Taster drücke, müsste Leitung 1 für sagen wir mal 30 Minuten geschaltet werden, und die Leitung 2 müsste für sagen wir mal 1 Minute geschaltet werden.

    Dadurch würde der Lüfter für 15 Minuten auf Stufe 2 laufen, und danach würde er für 15 Minuten auf Stufe 1 Laufen. D.h. durch drücken der Taster müssten die Eingänge

    zeitversetzt geschaltet werden.

    In der App:

    Ein Automatikbetrieb, wenn die Luftfeuchtigkeit einen gewissen Wert überschreitet sollte es für eine gewisse Zeit ( oder bis die Luftfeuchtigkeit unterschritten ist) die Leistung 1 freischalten, und

    das gleiche eben auch für Leitung 2 und Leitung 1, wenn die Luftfeuchtigkeit noch höher ist, dass dann der Lüfter auf Stufe 2 fährt und beide Leitungen freigegeben sind.

    Zu guter letzt noch eine Zeitsteuerung, aber das ist kein Problem, das machen die Rolläden auch. D.h Nachts jeweils für eine gewisse Zeit trockene Luft ins Bad blasen.

    Die Frage ist, kann ich die Taster so programmieren, dass Taster 1 die Leitung 1 für eine gewisse Zeit freigibt, und Taster 2 beider Leitungen mit unterschiedlicher Zeit freigeben?

    Einen Shelly 2 pro pm hätte ich übrig dafür, den Rest würde ich besorgen.

    So, und während des Lesens ist mir bereits aufgefallen, dass ich ja den Shelly einstellen kann, wie lange er läuft. D.h. wenn ich erst den ersten Taster drücke, und dann den zweiten Taster drücke funktioniert das ganze schon einmal und er schaltet auf Stufe 2. Eventuell kann man es aber trotzdem so wie oben beschrieben lösen, dass der Taster 2 auch den Taster 1 schaltet.

    Geht das?

    VG und Danke