VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nein, er beschreibt, wie er den Shelly zwischen Heizung und Pumpe installiert hat, mit der Möglichkeit, das Signal der Heizung "durchzureichen", oder die Pumpe unabhängig von der Heizung zu steuern.
Welche Leistung hat die Pumpe denn? Muss der Shelly unbedingt am Ort des Thermostats verbaut werden?
Die Pumpe hat eine Leistung von 0,1kw. Der Shelly muss nicht unbedingt am Ort des Thermostats verbaut werden, der Shelly soll aber das Thermostat ersetzen.
-
Das ist jetzt aber ein ganz anderes Thema 😎
Welche Anschüsse sind denn dort vorhanden 🤗
Auch so etwas habe ich im Einsatz, habe aber auch an dieser Stelle
Phase, Neutralleiter, Schutzleiter und geschaltete Phase aus Ausgang (230V AC)
Ich habe hier Phase und einen Schutzleiter sowie die geschaltet Phase.
-
Hallo,
danke für die raschen Antworten, ich muss mein Vorhaben etwas präzisieren. Ich möchte gerne mit dem Shelly L1 ein analoges Raumthermostat (https://herz-armaturen.at/cms_upload/cat…ges/3F79100.jpg) von Herz ersetzen, hier liegt eine Phase an und je nach eingestellter Raumtemparatur wird der "Schalter" geschlossen und die Pumpe damit aktiviert.
Wenn ich das richtig verstehe was Apreick schreibt dann müsste ich auch O und SW1 verbinden ?
-
Hallo,
ich habe einen Shelly L1 installiert um meine WILO Umwälzpumpe meiner Heizung smart zu machen, diese hat nur eine Phase und keinen Neutralleiter, bei L die Phase angeschlossen und bei O den Ausgang angeschlossen, Gerät habe ich eingerichtet nun habe ich aber das Problem sobald ich den Shelly aktiviere also auf EIN schalte ist der Shelly nicht mehr erreichbar und ich muss ihn Stromlos machen damit ich ihn dann wieder verbinden kann, kennt wer das Problem oder hat einen Tipp wie ich das löse?
Liebe Grüße