Beiträge von Franky Munich

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich glaube nicht das es besser wird. Hier scheint eher ein gewaltiges Netzwerkproblem vorhanden zu sein. Deiner Erklärung kann ich aber nicht wirklich folgen. Was wird wann und wo angezeigt? Am besten mit Screenshots darstellen!

    update zu meinem beitrag:

    leider, leider dachte ich als ich unten den beitrag schrieb das es läuft. ja, es läauft aber es wird kein strom gemessen. dies merkte ich erst später. ein binden ging super und da wlan leuchtet und strom an war dachte ich das nun mein 1 phasen haushalt der strom gemesen wird so wie bei shelly 3em.

    man sagte mir da ich nur 1 phasen zugang statt 3 habe. auch der pro mit einer phase gereicht hätte. da der shelly3em gesponen hat, kaufte ich mir den shelly pro 1pm .nun aber da nach 3 stunden immer noch kein stromverbrauch erfolgte habe ich stunden allesmögliche gelesen und festgestellt das der shely pro 1pm eben nicht ein shelly ähnlich des 3em ist mit nur einer phasen mesung sondern ich damit nur ein einzelnes gerät schalten kann und dann für dieses spezielle gerät einen verbrauch angezeigt bekomme.. aber das wollte ich so nicht, sondern wie die 3em das gleiche nur mit 1 phasen möglichkeit den kompletten haushalt den verbrauch zu messen, da ich ja 3phasen shelly 3em eigentlich nicht brauche.

    somit leider das komplett falsche gerät gekauft und mich vom1 phase irritieren lassen und jemand mir sagte das ein pro gereicht hätte der 1 phase statt 3 nur macht.

    etwas positives gint es aber auch:

    der shelly 3em kam 1 tag zurück da ich einen falschen aufkleber der noch hier mrumlag in der eile vertauscht hatte und somit nicht zugestelt werden konnte.

    ich habe in der not nochmal probiert ihn einzubinden, diesmal aber nicht über die hersteller app sondern ganz normal und obwohl ich alle hoffnungen auf erfolg aufgegeben hatte funktioniert er wieder und läuft nun den 2ten tag ohne probleme. zusätzlich positiv ist das obwohl ich ihn überall aus meinem system rausgelöscht habe, er allle daten des monats dezember wieder angezeigt hat und mir nur netto ca 2 tage fehlen. es ist eh der testmonat wo nicht so wichtig ist.

    jetzt ich behalte doch den shelly 3em und schicke den roten shely pro 1pm zurück..smile

    dies als update zur info.kommt davon wenn man sich bei soviel geräten nicht wirklich auskent wo auch teilweise gerade für neustarter nicht gut verständlich bzgl. der phasen / 1kanal beschrieben ist das das was ganz anderes ist.

    PS.: was ich nicht verstehe das ich bei einlernen / einlesen gesehen habe das leute zig shellys eingebaut haben nur um licht oder was auch immer zu steuern. das macht bei mir zb. alles smarte geräte, alles über homeasistant gesteuert zusätzlich alexa wo eigentlich ich nicht wüste warum ich in ner steckdose nen shelly bräuchte nur um diese zu schalten..das macht ne wlan steckdose zb auch. alte lichtschalter sind mit phillips hue ersetzt und zb da wo ein alter lüfter steht hab ich nen switchbo drauf der per app oder homeassiatant oder alexa meine wenigen alten modelle schaltet indem ein kleiner "finger" raus kommt und auf den einschaltknopf drückt. das gleiche natürlich auch bei der kaffeemaschine welche ich von überall aus simple einschalten lasen kann. zeitgesteuert zb bei 24 grad im schlafzimmer er den lüfter einschaltet und unter 24 grad wieder aus.uvm man mus halt homeassistant nutzen. bei mir ist im prinzip ales smart..rollos, haustüre mit ring intercom auf alte sprechanlage gestzt, wohnungstür mit fingersensor öffnen oder per remot aus der der ferne falls bekannte vor der tür stehen und ich noch nicht zu hause bin usw.usw.

    das würde ich mit 100 shellys nie gebacken bekommen..smile.

    deswegen war und ist für mich was shellys betrift nur die reine stromverbrauch messung ausschlaggebend und keine schaltung einzelner geräte um deren einzel verbrauch zu messen.

    aber bin jetzt froh den shelly 3em zu haben..

    lg und noch schöne weihnachten und guten rutsch zu 2024

    ps1: falls du jedoch sagen würdest das das was ich mit fem shelly 3em machen kann, doch mit dem shely pro 1pm realisierbar ist, dann lass kurze beschreibung da. thx


    -------------------------------------------------------- alter beitrag -----------------------------------------------

    danke für antwort.echt nett. ich habe das gerät zurückgeschickt und mir die pro1 pm gekauft und hne hersteler app / cloud instaliert. da ich homeasistant habe hab ich eh mehr features als die app zu bieten hat. deswegen ich habe app und konto gelöscht und bin seitdem mit der neien shelly lokal sehr zudrieden.

    die 3em hatte trotzdem fehler auch ohne app lief nicht rund.

    lg aus münchen und frohe weihnachten

    Drück „Nach IP hinzufügen“ und gib die IP des Shelly ein

    ja, hab es irgenwie hinbekommen. aber ständig verleirt das gerät die verbindung, auch die cloud wird zwar gelb angezeigt, ist aber nicht verbunden.

    das echt komische ist aber das wenn ich mein wlan im handy einschalte plötzlich das gerät in der shely ap online ist, im homeasistent aber nicht, gehe ich aud die lokale ip web seite ist es auch aus.

    irgendwas ist da komisch und past gar nichts mehr.

    jetzt zb. im HA ist online , sensor sagt das cloud micht conected. geh ich mit der maus über das gelbe cloud icon sagt auch nicht das conect sei.

    klicke ich aber auf die ip adresse lande ich ja auf der internen web seite, und gehe ich da auf die funktion cloud ist sie angeblich an da ich nur den buton zum deaktivieren vorfinde und nicht zb cloud einschalten..also ist sie irgenwie doch an.

    also, das ist verückt.

    ich schicke das gerät zurück. mir fehlen schon viele daten und ich hatte extra zum 1.12.23 gekauft weil auch da mein neuer stromambieter start war.

    ich kaufe anderes gerät, da ich eh nr eine phase habe und nicht 3, hab ich die shelly pro1sh bestellt, also die rote welche nur 1 phase überwchen kann.

    mals schauen ob die besser läuft..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Hi, meine Shelly lief bislang ganz gut. Mittlerweile ist sie oft automatisch offline bei besten WLAN Verbindung, hat jemand Tipp?

    Aber meine Haupt Frage ist eine andere :

    Die shelly ist im WLAN wieder integriert und kann auch über die IP abgerufen werden, in homeassistant ebenso verfügbar und auch in der cloud.

    Aber in dieser App nicht vorhanden. Diese App ist imho nicht optimal. Man steht da ohne das es Hilfe Angebot gibt, oder die shelly ist off und die App gibt keine Möglichkeit irgendwie das WLAN erneut zu aktivieren um zur shelly Kontakt zu kommen. Stattdessen muss man zig mal werkzustand machen und Glück haben das verbindet. Brauche ich diese App eigentlich?

    Cloud ist in HA alles hinterlegt und brauche diese App eigentlich nicht? Und Premium wegen csv Datei, welche ich auch über homeassistant bekomme, brauche ich eh nicht.

    Aber hier ein Screenshot.. Falls mir jemand sagen kann wie ich denn nun dieses Gerät was ja da ist, unkompliziert in Account zurück führen kann, wäre ich sehr dankbar.

    Das zb meinte ich zuvor das die App keine Hilfe anbietet wie zb in diesem Fall, siehe Bild.. Eigentlich müsste entweder ein Hilfe info kommen bzw drücken sie Taste OK um ihr Gerät ins Konto einzugliedern.. So stelle ich mir das vor und nicht das man wie n Ochse vorm Tor steht und das wars dann.. Das rote x ist auch nur Atrappe denn drückt man drauf, passiert auch nichts..

    LG aus München

    Hi, danke.. Das Bild kenne ich aber es ist für mich nicht so verständlich, besonders der Brücke und der Phase in der Mitte der linken Seite. Sind das so wie ich beschrieben oder ist die Mitte nicht gebrückt und steckt nur die Phase drinn.

    Und kann man wie von mir geschrieben auf der linken Seite zb auch den Strom zb Beleuchtung, Steckdosen da links aufklemmen um 1x Phase, 1x alle lichter 1c alle Steckdosen aufklemmen tut. Das sind die welche lt des Fotos Belegung Steckplätze aus meiner ersten Message hier zu sehen ist.. Also die jeweilige Sicherung belegt mit Herd, Steckdosen,usw..

    Wollte nur wissen ob das was ich in message zuvor mir gedacht habe so umgesetzt werden kann.

    LG aus München

    Franky

    Edit: Unnötiges Vollzitat auf vorherigen Beitragg entfernt.

    hi, ich bin echt sehr zufrieden und macht echt spass mit der shelly. da ich homeassistant nutze hab ich powercalc instaliert welches nun jeder einzelnen lampe energie und power sensor verpast hat und somit jede lampe sehe was die verbraucht. zuvor ich hatte es über die baterien der lampen gemacht was natürlich nur spielerei war.

    bin nun auf den geschmack gekommen und mich auch intensiv beschäftig was noch so geht. ich würde gern folgendes machen und bitte euch kurz zu sagen ob meine überlegung so korekt ist und das machbar ist:

    ich habe als hauptzugung wie bereits erwähnt nur eine phase und einen nulleiter..

    auf der linken seite der shelly würde ich A>B eine Brücke legen und ebenfalls dann von B>C. somit wären ABC eins.

    Auf A würde ich den einphasigen Hauptstrom einspeisen der aus dem Verteiler kommt

    Auf B würde ich ein Kabel zur Klemme "alle Steckdosen" aufklemmen

    Auf C würde ich ein Kabel zur Klemme "Lampen Licht" aufklemmen

    N ist mit Nulleiter verklemmt.

    Auf der rechten Seiter würde ich die 3 Wandler alle auf den Hauptzugang der einen Phase geben und die Stecker entsprechend A-B-C am shelly einstecken

    Meine Idee ist das ich dann 1x den Hauptstrom Gesamt habe und 1x alle Lampen und 1x alle Steckdosen. Es soll aber nicht addiert zum Hauptverbrauch sein denn der wäre ja auf A (VA).

    Wäre das so möglich wie ich aufgeführt habe zu klemmen, auch bzgl der Brücken ?

    Danke im vorraus für Eure Antwort..

    PS Am Wochenende komt sogar ein Elektriker, guter Freund dem ich das dann machen lasse. Ich könnte es auch, aber er interesiert sich auch für deo ne shelly und wollte eh vorbeikommen und somit soll er das machen. Müsste nur wisen ob ich das ihm so machen lasen kann..Thanks

    Die Anschlussschemen (auch einphasig) findest du hier im Lexikon, ich habe sie mir gerade angeschaut, sind meiner Meinung nach leicht verständlich, wenn du da Schwierigkeiten hast, dann nimm dir Hilfe dazu...

    Danke, ich habe es schon erledigt, hab mir es von CHATGPT erklären lassen und ihm die Bilder gegeben zur Auswertung. Hat gleich geklappt und ist auch kein hexenwerk..

    Nachtrag : ab sofort es läuft perfekt, habe es hinbekommen auf Anhieb und sogar Richtung stimmt,also keine minus Werte.. Jetzt noch ins homeassistant integriert, perfekt.. Hab schon länger nach sowas gesucht..

    Thread kann geschlossen werden

    Danke euch beiden für Eure Antworten..

    bzgl Haftung und falsch Aussagen, kann ich total nachvollziehen.

    Du hast vollkommen Recht das muß kurz vor meinem Einzug gewesen sein und der FI war vorhabe in die 80/90iger.. Und ich glaube der ist nur für den Backofen, nicht Bad..

    Ja, ich habe vor langer Zeit Ausbildung als Elektromonteur gemacht aber ist Jahre her und habe nach Ausbildung mich eher für die IT interessiert und dies dann ausgeführt. Ich wollte mit meiner Frage nur sicher sein ob das mit ner 3 Phasen shelly möglich ist und wie ich die auf den Zettel eingezeichnete Überbrückung VA zu VC deuten soll weil der VB die strom Phase geklemmt ist und es so aussieht als wäre das mit den beiden ebenfalls überbrückt.

    Das Beiblatt ist halt nicht so für mich aussagekräftig als hätte ich hier von euch Profis dies kurz erklärt bekommen, das wäre bezugnehmend auf die Doku und sicher Kein Fall für den Anwalt.. Smile

    Ja, dafur kann ich nichts, bin nur Mieter.

    Leider kann ich keine Antworten entdecken die sich auf meine eigentliche Bitte um Hilfe, bezieht.

    Die Hinweise sind ja nicht unberechtigt aber eben nicht Anfrage meinerseits eine Debatte zu starten den Inhalt meines Verteilers auszuwerten.

    Ich zb würde bei ähnlichen Hilferufen eines neuen communtie members ihm, wenn ich zur Sache eine Antwort hätte diese zu beantworten aber am Ende meiner ausfuhrungen als Nebensatz auf gefahren hinweisen und kurz schildern was alles passieren könnte und ihm raten sich an Vermieter zu wenden um auf evtl. Gefahren hinzuweisen. Wie gesagt, im Nebensatz einer kompetenten Antwort falls ich eine hätte oder ich schweige und verunsichere diese Person nicht auch noch.

    Ist nur meine bescheidene Meinung und wie mein Stil es ist in einem Chat auf das einzugehen was der suchende fragt, zu beantworten.

    Ich glaube ich bin hier am falschen Platz. Zudem ich werde das Gerät zurück senden und etwas einfacheres einer anderen Firma dann zum Einsatz bringen was nicht im Verteiler Kasten eingebaut werden muß.

    Und bitte keine weiteren im Prinzip richtigen hinweisen ohne auf meine Message einzugehen..

    Also erst mal Grundsätzlich hätte für den 1 Phasenbetrieb ein Shelly Pro EM 50 ausgereicht um den Gesamtverbrauch zu ermitteln.

    Ansonsten hole dir bitte Hilfe von einem Fachmann!!!

    Bis vorgestern wusste ich nicht was hinter meinem Sicherung Kasten sich verbirgt und das shelly 3em war das was ich zufällig auf Youtube mein Interesse weckte und ich dachte auch 3 Adern Strom zu haben weil eigentlich normal ist und ich vor zig Jahren elektro Monteur Ausbildung absolviert hatte..

    Frage war ja eine eher eine andere trotzdem danke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Hallo Leute, servus aus München! I

    Ich war so begeistert vom sehen her und der Funktionen usw das ich ohne zu überlegen mir den shelly 3em gekauft hab zumal Black Friday war. Dachte 3 Phasen und alles cool auslesen und Kontrolle zu haben würde mega zu bzw in mein homeassistant passen. Gerät gekommen, Freude dann ich öffne den Wohnzimmer Sicherung Kasten und sehe erstmal keine 3 dicken 3 Phasen, sondern 1x schwarz und 1x grau von vom Kanal in Wohnung kommt. Das grau geht zu Metall schiene so das ich denke nur 1 Phase und 1x null Leiter. Dann 1x Herd, 1x Steckdosen, 1x Licht, 1x Steckdosen Küche, Steckdose Bad, dann reserve und FI Schutzschalter. That all..

    Nun steh ich blöd da und weiß nicht was ich davon halten soll und wie ich das einbauen zu. Platz ist genug. Im Kasten. Ich sende euch Bilder damit ein Eindruck ihr habt und hoffe jemand kann mir helfen und evtl hatte ähnliches wie mein Kasten. Video wenn vorhanden wäre cool oder auf meine Bilder drauf zeichnen welcher Draht wohin muß.

    Oder muß ich Gerät zurück senden da nicht nutzen kann für mein Kasten..

    Hoffe ich kann hier bilder hochladen..