Beiträge von Norwegen60

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vergiss Lösung 1. Die angesprochene Lösung 2 wäre komplett eigenständig und würde gerade anders rum arbeiten als Lösung 1.

    Statt ich aber per Action ein Schedule aktiviere/deaktivier möchte ich per Schedule ein Action (oder Script) aufrufen, das dann die Bedingung abprüft und gegebenfalls OUT(0) kurz auf ON setzt.

    Ich denke aber es gibt keine Möglichkeit, weil Schedule gar keine Lösung anbietet ein URL (oder Script) aufzurufen


    Lösung 1 habe ich implementiert und es funktioniert.

    Einzige Frage hierzu wäre, woher ich die ID des Schedules bekomme wenn ich mehrere habe. Ich hatte mal 3 Schedules und den 2. gelöscht. ID der verbliebenen ist 1 und 3. Das ist so natürlich OK, aber wo seh ich diese ID?

    Damit schaltest du doch

    Womit schalte ich doch?

    Bin nicht sicher, ob wir über dasselbe reden.

    Ich habe ein Garagentor, bei dem ich sicherstellen will, dass es über die Nacht geschlossen ist.

    Ich will eben nur schalten, wenn das Tor nicht bereits zu ist. Andernfalls würde das Schalten das Tor öffnen.

    Die Tor-Steuerung hat nur einen State-Eingang. An OUT(0) habe ich ein 230V-Relais angeschlossen, das dann mit einem potentialfreien Kontakt den State für 1s ändert. Jetzt kommt es beim Tor drauf an, was es zuvor gemacht hat.

    • Wenn es noch läuft, stoppt der Statewechsel das Tor
    • Wenn es zuvor rauf gefahren ist, fährt Tor runter
    • Wenn es zuvor runter gefahren ist, fährt es rauf

    An IN(100) habe ich ein Magnetschalter, der ON ist, wenn das Tor komplett geschlossen ist

    Über SW schalte ich das Tor per Taster

    Jetzt soll z.B. um 20:00 die Action CloseDor aufgerufen werden

    Die setzt OUT(0) (für 1s) nur, aber nur wenn IN(100) <> On

    Um 21:00 rufe ich die Action noch mal auf. Es könnte sein, dass jemand das Tor wieder geöffnet hat. Oder das Tor stand um 20:00 in einer Zwischenstellung und die wurde von oben angefahren. In dem Fall hätte die Action um 20:00 das Tor komplett geöffnet.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Shelly 1plus mit AddOn. Am Input des Eingang hängt ein Magnetschalter, der anzeigt ob das Garagentor geschlossen ist. Erkennung funktioniert bereits.

    Jetzt möchte ich z.B. ab 21:00 prüfen, ob der Schalter geöffnet ist, und wenn ja, den Output kurz schalten um das Tor zu schließen.

    Ich möchte das direkt mit dem Web-Interface erledigen, so dass das Shells autark, also ohne die Shelly-APP oder ioBroker läuft.

    Schedules bietet zwar die Möglichkeit zeitgesteuert ein Signal zu schicken, aber ich habe keine Möglichkeit gesehen, zu prüfen, ob Input(100) = OFF.

    Actions wartet dagegen auf ein Trigger. Den habe ich verwendet um über Input(0) und ein Taster das Tor per Taster zu bedienen. Das funktioniert bereits.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit die ich übersehen habe oder bleibt nur ein mehr oder weniger aufwändiges Script? Hat jemand so was schon gescriptet?

    Danke für eure Unterstützung

    Gerd

    Ja, der IP 255 war ein Schnellschuss und mir war gleich klar, dass es falsch war den zu nehmen.

    Jetzt ist es aber so, und mein Problem ist, dass ich, um die IP zu ändern, zuerst mal auf den Shelly drauf muss.

    Und genau das ist meien Frage: Wie komm ich wieder drauf, wenn selbst die Shelly APP ihn nicht findet.

    Und auch noch die Frage, warum die Shelly APP den Adapter ganz selten mal findest, meist aber nicht. AP ist auf jeden Fall aktiv, BT glaube ich eher nicht. Ich finde ihn auf jeden Fall nicht. Auch wenn ich direkt daneben stehe,

    Wie mache ich ein Reset. Wie gesagt, der Knopf auf dem Adapter hat nicht weitergeholfen.

    Hallo zusammen,

    ich habe 15 Shelly im Einsatz. Alle habe ich mit einer festen IP x.x.x.200..214 versehen.

    Für einen Test habe ich dann an einem davon

    • Die Firmware auf den neusten Stand gebracht
    • Danach konnte ich noch ganz normal per Browser darauf zugreifen
    • Dann habe ich die IP auf x.x.x.255 geändert.
    • Wie gewohnt wollte ich ihn danach im Browser mit http://x.x.x.255 ansprechen. Es kommt Connection TimeOut
    • Er wird mir in FritzBox - WLAN - Funknetz mit der IP x.x.x.255 als verbunden angezeigt
    • Wenn ich in der Fritzbox auf das Gerät klicke kommt ebenfalls Connection TimeOut. Bei anderen Shellys öffnet sich das WebInterface
    • Ich habe dann versucht, ihn über die Shelly App zu finden. Nach mehreren Versuchen ist das auch einmal gelungen. Als ich ihn aber einbinden wollte, kam "Unknown device". Danach habe ich es nie mehr geschafft ihn bei der Gerätesuche zur Anzeige zu bringen. Egal ob über Netzwerk, WLAN/AP oder Bluetooth. Die App findet aber auch andere Shelly unzuverlässig. Ich bin bei der Suche aber direkt neben dem P´1PM gestanden.
    • Ich habe auch mehrfach den Reset-Button gedrückt

    Das Gerät scheint aber noch zu funktionieren. Ich habe daran drei Thermometer angehängt. Über Actions schalte ich über eines davon eine Heizung. An der Stromkurve des Gesamtstroms kann ich erkennen, dass die Heizung immer noch ein- und ausgeschalten wird.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Shelly wieder erreichen kann?

    Vielen Dank

    Gerd