Beiträge von Brendianer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das habe ich übersehen! Probier es doch aus - habe leider keine solchen Geräte...
Dann weißt Du auch, wie die Tastbefehle aussehen, für ein, aus, dimmen..
Und dann müsse man den Shelly 1 Plus wie anschliessen (ich kann die Schaltpläne nicht mehr finden; sind die gelöscht worden?)
L: 240 V
N: Nulleiter
und K verbinden mit welchem Anschluss?
-
Der physikalische Taster wird an der Nebenstelle angeschlossen, nicht an der Leitung K-K, die die Geräte untereinander verbindet. Was die Nebenstelle mit den Tastendruck macht und welches Signal sie über die Leitung K-K schickt, wissen wir nicht…
Zeptrion 3320 ist eine Nebenstelle.
Also müsste man doch gemäs Beschreibung "Als Nebenstelle kann..." auch einen elektromechanischen Schalter anschliessen können?
Der würde dann wohl nur den Impuls für EIN/AUS geben und man könnte nicht dimmen. Der Dimmer ist nur im Zeptrion 3306 vorhanden.
-
Danke. Verstanden.
-
Da unbekannt ist, wie die Dimmbefehle über die Leitung K-K ablaufen, kann ein Shelly, welch er Typ auch immer, NICHT als Nebenstelle genutzt werden.
Ich habe die Beschreibung so verstanden, dass ein elektromechanischer Taster angeschlossen werden kann. Der kann ja auch keine Signale senden.
Wohl wie ein normaler Taster.
-
Hallo!
Kann man die Dimmung in der App auf eine Starteinstellung festlegen?
Habe nichts Derartiges gefunden.
-
Hallo!
Bin immer noch ziemlich neu mit Shelly.
Auch wenn ich Schelte erwarte, frage ich trotzdem.
Habe nicht verstanden, was der Unterschied von I und L ist, obwohl beide mit 240V gespiesen werden.
Und an SW liegt immer 240V an, wenn geschaltet wird?
-
Wie wird denn gedimmt? Haben die Teile einen Drehknopf? Aber vermutlich sollte ich das Handbuch googeln…
Wie das Dimmen genau funktioniert, weiss ich nicht.
Aber zwischen der Haput und Nebenstelle am Anschluss K1/K2 wir geschaltet aber keine Leistung (Handbuch S. 58, https://webcache.brandmaker.com/1506_1686041719890.original.html).
Kann man damit etwas anfangen?
Gefunden habe ich auch noch das? Bei uns sind die beiden K1 miteinander verbunden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Klemme „Z“ bei diesen Dimmern wurde von Dir noch nicht erläutert: Was wird als „Zentralstelle“ angeschlossen?
Ist bei uns nicht belegt. Ich nehme an, es gibt von Feller auch eine "zentrale" Stelle. Die gibt es bei uns aber nicht.
Ich habe mich nur gefragt, ob man nicht als Nebenstellenanschluss einen Shelly anschliessen kann. Gemäss Schaltbild kann man ja bis zu 10 Nebenstellen anschliessen. Bei uns ist es eine.
-
Vielleicht findet sich ja hier jemand, der weiss, wie das geht.
Es scheint ein Thema zu sein mit diesen Feller Zeptrionen: https://openhabforum.de/viewtopic.php?t=3036.
Könnte man denn einen Shelly (welchen?) als Nebenstelle konfigurieren?
Bei mir sieht es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Gerne wiederhole ich mich: Ja! Ich würde den Shelly vor Klemme L anordnen. Darf ich Dir noch einen Schaltplan aus dem Lexikon raussuchen?
Sorry, dass ich gefragt habe.
Also wie bei einem "normalen" Schalter.
Und dann? Bei "O" gedimmtes" Licht als Ausgang? Versteh es einfach nicht.
Wenn der Shelly "L" schaltet, dann funktionieren die Schalter des Dimmers nicht mehr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Aber ich sehe das schon richtig?
Ich kann hier einen Shelly 1 Plus dazwischen schalten, so dass man die Lampe wenigstens über Shelly ein- und ausschalten kann?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
Perfekt.
Vielen Dank.
-
Das Prinzip habe ich verstanden.
Aber: wenn ich z.B. alle Lampen im Parterre ausschalten will, was ist denn die Bedingung?
Die Szene soll gestartet werden, wenn sie manuell ausgeführt wird.
-
Hallo!
Leider immer noch unerfahren.
Habe jetzt ein paar Shellies in Betrieb.Wie kann man eine Szene programmieren, die einfach z.B. Parterre alle Lampen ausschaltet?
Vielen Dank.
-
Guten Morgen!
Kann mir jemand helfen, mit welchem Shelly ich diesen Dimmer/Schalter ersetzen kann?
Im Internet habe ich folgenden Beschrieb gefunden:
Universaldimmer zeptrion • Hauptstelle • 1 Schaltkontakt • 1,8 A, 230 V AC • Für Glüh- und HV-Halogenlampen 25-420 W • Für NV-Halogenlampen mit konventionellem oder elektronischem Trafo 25-420 VA • Mit LED • Einfach-Taste • 1fach-Bedienung • Einbautiefe 23 mm • FMI • weiss • IP20 • 88 x 88 mm • Nebenstellen 3326
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielen Dank.
Das habe ich ebenfalls gefunden.
So wie ich das sehe, müsste man eine Lizenz kaufen, damit HTTP API funktioniert.
Das würde ich, wenn ich wüsste, wie man das programmerien muss.
Würde den Aufwand auch gerne entschädigen.