Beiträge von Brendianer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Danke AlexAn
Das habe ich befürchtet. Das bedeutet in etwa den gleichen Eingriff, wie die Steckdose der Ladestation an das neue Tableau anzuhängen.
Könnte denn ein Shelly eine Steckdose während einer bestimmten Zeit beschränken, so dass z.B. während des Kochens nur der Bezug von 8A möglich wäre?
-
Danke AlexAn
Wie sähe denn die Installation konkret aus.
Wo käme der Shelly genau hin.
Und der digitale Eingang des Wattpilot muss wo angeschlossen werden?
-
Schubbie Es ist erst kurz vor Weihnachten zweimal aufgetreten. Gemessen wurde noch nicht. Der Hausanschluss ist immer noch der Gleiche, jedoh musste die Zuleitung zum Haus auf 63A vergrössert werden.
So geht diese Zuleitung auf ein Tableau, an dem die Wärempumpe und die Solaranlage (Fronius) angeschlossen. Von da aus geht die Zuleitung mit 25A zum Haus. Dies wurde aus bauchtechnischen Gründen so gelöst.
Ärgerlich ist, dass die Wände während einem Jahr nicht verkleidet waren und jetzt wo alles wieder verkleidet und neu gestrichen ist, tritt das auf.
AlexAn Ja, wir haben eine Fronius Wallbox, die wir nutzen, um im "Sommer" den TESLA nur mit Solarstrom zu laden.
Wie sähe denn eine "automatisierte" Lösung mit einem Pro3EM/Addon aus?
-
Hallo!
Ich habe ein wenig Erfahrung mit Shelly, bin aber kein Elektrotechniker.
Vielleicht gibt es für unser Problem eine mit Shelly realisierbare, automatisierte Lösung.
Leider hängt unsere Elektroladestation zusammen am Elektrotableau des gesamten Hauses, welches mit 25A abgesichert ist.
Wir hatten nach einer Erneuerug der Küchengeräte zweimal den Fall, dass abends wenn der Induktionsherd, zwei Backöfen und die Waschmaschine in Betrieb waren und gleichzeitg der TESLA am Laden war, die Sicherung raussprang. Zusammengezählt wohl eindeutig Überlast.
Manuelle Lösung geht: TESLA nach dem Kochen laden oder seine Ladeleistung senken.
Oder Umbau: Steckdose der Ladestation an das 2. Tableau hängen, an dem die (neue) Wärmepumpe und die Solaranlage hängen. Zuleitung 63A. Wäre mit ziemlichem Aufwand verbunden und hat man beim Installieren der Solaranlage leider verpasst.
So nun meine Frage:
Gibt es eine Regelmöglichkeit, die den Bezug an der Hauptabsicherung misst und der Steckdose der Ladestation (separat abgesichert) nur die Differenz des Bezugs zu 25A abgibt?
Es kann auch etwas kompexer sein. Lasse Installation am Tableau immer durch einen Fachmann ausführen.
Vielen Dank.
-
Wie komme ich denn zum Angebot?
-
Krauskopp Dann kann ich das bei dir "bestellen"?
-
Krauskopp Ich bin nicit so geübt mit der Beschaffung von solchen Teilen. WAr eine Frage und Bitte.
Und was meintest du mit dem erten Satz?
-
Findet sich hier jemand, der mir einen Sicherungshalter mit Schraubverschluß und der entsprechenden Sicherung beschafft und anfertigt und ihn mir dann zustellt?
Gegen Entgelt selbstverständlich.
-
Nur für mein Verständis:
I ist auch mit 230 V zu belegen?
Und dann ein solcher Widerstand an SW?
Und dann würde es funktionieren?
-
Ok. Danke.
Was muss den zwischen A1und A2 installiert werden. Nur damit ich richtig instruieren und v.a. kontrollieren kann.
-
Danke DIYROLLY
Spare mir das auf, wenn das Wetter nicht mehr so garstig ist.
-
und jetzt soll ich noch eine Forenregel verletzt haben?
Confused but maybe in a higher level.
-
Was raus?
Edit: Unnötiges Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt!
-
Ok! Danke für den Hinweis. Man kann jeden Tag dazulernen.
Stromopa wärst du so lieb und würdest die Zeichnung entsprechend anpassen? Dann kann ich die aktuellste mitsenden.
-
Sorry. Ja sie sind sie teilweise.
Und sie leuchten...
Edit: Unnötiges Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt!
-
Ich denke, ich habe das so angeschlossen.
Die Wegbeleuchtung geht. Nur die Taster nicht.
-
Hallo und guten Sonntag.
Ich versuche einen Shelly 1 Plus als Ersatz für eine Wegbeleuchtung in Betrieb zu nehmen.
Ich schaffe es nicht. Die Taster haben keine Funktion (mehr).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der soll ersetzt werden.
Mal ein Foto, wie angeschlossen. Ist noch ein Gebastel, wird aber dann - wenn es funktioniert - sauber verdrahtet.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was ich falsch mache?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier noch die korrigierte Schaltskizze mit der Absicherung des Shelly Pro 1
Habe die beiden Shelly 1 Pro nun erhalten und sie programmiert. Werde sie nun auf die Reise schicken, so dass sie installiert werden können.
Was ich mich frage: solle man nicht noch einen pyhsischen Schalter dazwischen schalten für den Fall, dass ein oder beide shelly nicht funktionieren?
Wie sähe dann die Schaltskizze aus?
-