Induktionsherd
2 Backöfen
andere Küchengeräte
Waschmaschine
Wäschetrockner (kein Tumbler, ca. 0.7 kW)
Klimanlage (Weinkeller)
Pumpe Regenwasser
Das zusammen könnte schon 9A geben?
Induktionsherd
2 Backöfen
andere Küchengeräte
Waschmaschine
Wäschetrockner (kein Tumbler, ca. 0.7 kW)
Klimanlage (Weinkeller)
Pumpe Regenwasser
Das zusammen könnte schon 9A geben?
Was ich weiss: sicher nicht an der 25A Sicherung.
Bin alle Korrespondenz der Lieferung Wärmepumpe und Solaranlage durchgegangen: konnte keine Info dazu finden.
Wenn das wichtig ist, müsste ich das klären.
Fronius Ohmpilot 9.0-3?
Sorry. alles verstanden, war nur unterwegs.
Gerne anbei.
Hauptanschluss (wieviel, muss ich noch klären, Kabel ist 63A) geht auf T1
Dort sind Wärmepumpe und Solaranlage angehängt.
Von T1 (Sicherung F1) geht eine Leitung auf T2, die mit 25A abgesichert ist (muss ich noch klären, ob mit 32 A möglich).
Auf T2 (offen, da ich noch auf die Hutschienenhalteurng für den Shelly für die Wegbeleuchtung warte...) gibt es eine Sicherung F31 (wohl 16 A), die die Steckdose absichert, an der der Wattpilot 11 J angeschlossen ist.
Hoffe, dass es das ist, nachdem du gefragt hast.
WLAN ist in der Garage perfekt.
Sorry verstehe nicht, wie die Einstellungen am Wattpilot bzw. die Bezugsbeschränkung in Verbindung mit dieser 25A Sicherung gebracht werden können.
Der Wattpilot kann ja nicht unterscheiden, ob das Haus Strom bezieht und/oder auch noch die Wärmepumpe.
Der Wattpilot ist eingebunden. Manchmal zeigt ihn das Webinterface nicht an.
Aber das wird mir wohl das Problem der 25A Sicherung nicht lösen können?
Schubbie Nein, wurde noch nicht geprüft wegen der Weihnachtstage. Hatte ich mal geschrieben.
AlexAn Das Einlinien-Schaubild mache ich, wenn ich wieder vor Ort bin.
Habe mal online wegen Smart Meter geschaut. Wenn ich diese Information erhale: heisst das, dass ein Smart Meter installiert ist?
Mache ich.
Hauszuleitung
1. Tableau da hängen Wärmepumpe und Solaranlage.
25A Sicherung, um die es geht.
Diese sichert das alte Tableau im Haus, an dem leider auch die Steckdose der Ladestation hängt.
Ok. Aber wie merkt der Wattpilot, dass er seine Leistung einschränken muss?
Vom neuen Haupttableau geht diese ominöse 25A Sicherung weg. Dort hängt auch der Wattpilot dran.
Aber der Gesamtverbrauch wird zusätzlich beeinflusst durch die Wärmepumpe, die am Haupttableau hängt.
Happy New Year.
Und wie steuert das meinen Warttpiloten?
Ich habe LAN bei den Fronius Wechselrichtern und auch am Tableau, wo diese ominöse Sicherung ist.
Jetzt bin ich verwirrt: wer schaltet jetzt was?
Zwei Wechselrichter, Datamanger, Ohmpilot und Wattpilot.
Kann man das it em OCPP Standard nicht realisieren?
Wenn ja, wüsstest du jemanden, der mir (gerne auch gegen Entgelt) das nötige Script schreiben kann?
Könnte man denn diesen digitalen Eingang auch über einen API Befehl steuern?
https://www.fronius.com/de-ch/switzerl…ilot-ocpp-1-6-j
Oder anders gefragt, könnte der Shelly pro 3EM solche "Befehle" versenden?
Ok.
Dann käme ein Shelly Pro 3EM neben die "Hauptsicherung" (jene welche gesprungen ist...) und man schaltet den Shelly dazwischen.
Er soll dann messen und z. B. bei einem Bezug von 22A das Signal an den Shelly 1 Plus senden, den Wattpilot runterzureglen?
AlexAn Ah du meinst, qusai mit dem Timer des Shelly Plus 1 den digitalen Eingang bedienen und so gemäss Wattpilot App die Ladeleistung begrenzen?
Er möchte die Wallbox auf 8A beschränken da vermutlich der Laderegler im E-Auto mit 6A herum zickt!
Ich möchte den TESLA gerne auf maximal Laden belassen können und die Ladeleistung so begrenzen, das es nicht eine Sicherung raushaut, wenn die Küche Volllast hat.
Danke AlexAn
Das habe ich befürchtet. Das bedeutet in etwa den gleichen Eingriff, wie die Steckdose der Ladestation an das neue Tableau anzuhängen.
Könnte denn ein Shelly eine Steckdose während einer bestimmten Zeit beschränken, so dass z.B. während des Kochens nur der Bezug von 8A möglich wäre?
Danke AlexAn
Wie sähe denn die Installation konkret aus.
Wo käme der Shelly genau hin.
Und der digitale Eingang des Wattpilot muss wo angeschlossen werden?