Ein Schalter zum Schalten mit der Anzeige. ob die Lampe an oder aus ist, wäre perfekt.
Beiträge von Brendianer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich möchte eine Lampe mit einem Shelly schalten, die über Zeptrion von Feller geschaltet wird: RE: Dimmer für konventionellen oder elektronischen Trafo 25-420 VA mit Shelly ersetzen.
Einfach ausgedrückt besteht Zeptrion aus einer Hauptstelle und einer oder mehreren Nebenstellen. Die Nebenstelle schalten über einen 230V Impuls die Lampe ein und aus. Bei längerem Drücken wird die Lampe gedimmt.
Meine Idee war - um den Schaltzustand ohne Sichtkontakt zur Lampe zu kennen -, einen Shelly 1 Mini Gen3 für den Schaltimpuls zu nehmen und zwischen die Hauptstelle des Zeptrion und die Lampe einen Shelly PM Mini Gen3 zu klemmen.
Ich haber das nachgebaut. Es funktioniert.
Jetzt wäre es einfach nur schön, wenn man einen virtuellen Schalter in HA erstellen könnte, der als Schalter fungiert und auch den Schaltzustand der Lampe anzeigt.
-
Hallo!
Ich stehe mit einem Problem an und hoffe, jemand kann mir helfen.
Ist es möglich, in der App/Cloud den Zustand einer "Virtual Component" dastellen zu lassen? Wenn ja, wie?
Vielen Dank.
-
Hallo!
Ich stehe mit einem Problem an und hoffe, jemand kann mir helfen.
Wie kann per Nachricht (Action, URL oder Skript) in Home Assistant ein Read Only Button oder ein Lampensymbol den Schaltzustand einer Lampe angezeigt werden?
Vielen Dank.
-
-
-
-
Das ist im Grundsatz alles richtig angeschlossen.
Die Schaltung mit den Zeptrions funktioniert.
Der Shelly 1 soll einen 230V Impuls auf "K" geben. Ich habe den Anschluss "O" auf "K" gelegt. Das funktioniert grundsätzlich, d.h., es schaltet. Aber eben nur Ein und Aus.
Der Shelly sollte bei jedem "Schalten" nur den Impuls ausgeben.
-
-
Habe die Schaltung nun aufgebaut.
Irgendwie habe ich einen "Knopf" bzw. mache etas falsch.
Wie bringt man einen Shelly 1 dazu, bei jedem Schalten einen Impuls auszugeben. Habe alle meiner Meinung nach alle Varianten ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Grundsätzlich funktioniert die Schaltung. Zeptrion funktioniert. Und im ausgeschaltetem Zustand schalte auch der Shelly 1 die Lampe ein.
Vielleicht kann jemand helfen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo!
Ich habe bislang unsere Shelly ohne Passwortschutz betrieben. Irgendwie ist mir dabei unwohl.
Gibt es eine Möglichkeit, alle auf einmal mit einem Passwort zu schützen oder muss ich das bei jedem einzelnen machen?
Vielen Dank.
-
-
Ich kenne aber das durchgereichte Signal nicht. Von diesem wird es abhängen, ob der eingeschleifte Shelly funktionsgerecht nutzbar ist.
Nach meinem Verständnis ist es ein 230V Impuls von unterschiedlicher Länge.
Kurz: ein/aus
Lang: dimmen.
Ich denke, ich muss so eine Installation zusätzlich beschaffen und einen Shelly einbinden um zu testen.
-
Das würde heissen, dass man z. B. einen Shelly 1 mini in diese "Kette" einbringen könnte?
Dann könnte "unser" 3326.12 als Taster agieren?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
Hallo!
Bei mir funktioniet das Script.
Jedoch erhalte ich beim Start einmal ein Meldung über online/offline.
Nachher nicht mehr...
-
-
Das kann ein Shelly 1 mini?
Und wie muss man den Shelly konfigurieren, dass er nur einen kurzen Impuls sendet?
Und mit Einschränkungen ist wohl gemeint, dass nur Ein/Aus funktioniert, das Dimmen nicht?