Das ist die schematische Zeichnung der Zeptrion-Schaltung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bei der von mir nachgestellten Schaltung hängt am Bus (K) auch ein Shelly Plus 1 Mini, der mittels Impuls die Lampe wie ein Taster schaltet.
Zwischen der Hauptsstelle 3306.12 und der Lampe hängt eine Shelly PM Mini Gen3, der misst, ob Strom fliesst.
So konnte ein virtueller Schalter emuliert werden, der auch den Schaltzustand anzeigt.
switch:
- platform: template
switches:
virtual_switch_from_power:
unique_id: esszimmer_switch_from_power
value_template: "{{ states('sensor.shellypmminig3_ecda3bc26854_power')|float(0) > 1 }}"
turn_on:
service: switch.turn_on
target:
entity_id: switch.shelly1minig3_84fce63bf678_switch_0
turn_off:
service: switch.turn_on
target:
entity_id: switch.shelly1minig3_84fce63bf678_switch_0
Alles anzeigen
Leider - und ich vermute, es hängt damit zusammen, dass beim Ausschalten der Lampe am Shelly Plus 1 Mini kein Strom mehr anliegt - dauert es sehr lange, bis der virtuelle Schalter "Aus" anzeigt.
Was für einen Shelly müsste man denn nehmen, um den Stromfluss zu messen. Dieser Shelly sollte wohl immer an sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Könnte man es denn mit einem Shelly Plus 1PM realisieren? L und N anschliessen. Lichtstrom aus dem Zeptrion auf SW (schwarzer Draht auf meinem Foto) und O mit der Lampe verbinden (roter Draht).