Mache mal die Eintragung :FW-Update raus .
Gemacht. Effekt immer noch der gleiche...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mache mal die Eintragung :FW-Update raus .
Gemacht. Effekt immer noch der gleiche...
Hallo!
Eigenartig oder icht begreife etwas nicht...
Ich habe 2 Shelly 1 Pro, die nach Zeitplan ein- und ausschalten sollten.
Nichts passiert. Hat jemand eine Idee?
Habe zwei zusätzliche Timer-Schaltungen hinzugefügt.
Es passiert nichts...
Ich habe das gestern gemacht.
Schon richitg, oder?
Jetzt habe imal einen Timer programmiert.
Wieso schaltet der sic heute morgen nicht wieder ein?
Es wäre cool, wenn man Shellys ein- und ausschalten könnte und der Timer erst dann aktiv würde.
Sonst muss man sie physisch ein- und ausschalten.
M.E. sollte man das in der Firmware anpassen.
Z.B. habe ich auch eine Eismaschine, die ich ein- undausschalten möchte und dann soll der Timer ablaufen...
Und jetzt läuft das alles perfekt.
Nur: eigentlich sollte das timergesteuerte Ein- und Ausschalten nur dann stattfinden, wenn man den Shelly einschaltet.
Gibt es dafür eine Lösung?
Hallo!
Könnte man einen OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel mit einem Shelly und einem Taster schalten?
https://www.osram.de/media/resource…75220-24024.pdf
Danke.
Hallo!
Nachdem ich nun eine ganze Reihe von Shellys verbaut habe.
Wie erstellt man eine Anwesenheitssimulation mit verschiedenen Shellys, so dass nicht jeden Tag die gleiche Szene zur gleichen Zeit abläuft und trotzdem der Ablauf irgendwie sinnvoll erscheint?
Danke.
Die gibt es nicht wenn Du Taster UND Schalter nutzt...
Sorry ist ein mechanischer Taster.
Wann wird der Status geändert?
Denke, habe es jetzt verstanden.
Das "Problem" ist, dass der Tastendruck einschaltet und der nächste wieder aus.
Ein mechanischer Schalter ist auch noch am Shelly angeschlossen.
Schön wäre, wenn es für solche bestehenden Installationen eine Lösung gäbe.
Was mache ich denn die ganze Zeit?
Sorry für meine lange Leitung.
Habe eben gemessen. Ich war immer der Meinung, auf O liege bei brennender Lampe ständig Strom an.
Jetzt ist es klar.
Ist mit dem "Ort der Liebe" etwa ein Freudenhaus / Bordell gemeint?
Nein. Ein Kunstwerk von https://de.wikipedia.org/wiki/H._R._Fricker.
Ich geb‘s auf…
Versuch es doch, mir zu erklären.
Ich sage nur - als Hypothese: wenn der Shelly als Tastrer eingestellt in der Firmware zulassen würde, dass man den Schaltbefehl verkürzen kann, dann käme doch am Ende das gleiche zum Tragen, wie jetzt mit dem längeren Schaltbefehl?
Nach mir liegt - so wie jetzt verbaut - an O nur dann Strom an, wenn das Licht brennt.
Es gibt auch Tasterlösungen, bei denen der Schaltzustand in App und WebUI angezeigt wird: Das sind die Anwendungen, bei denen der Shelly einen Verbraucher dauerhaft schaltet. Der Taster-/Schaltertyp ist in diesem Fall „Button/ Momentary“. Ein Tastendruck schaltet ein, der nächste aus. Dies ist jedoch in der Tridonic-Steuerung nicht gegeben - hier simuliert der Shelly einen manuellen Taster.
Ok. Ich glaube alles.
Verstehe nur den Unterschied zwischen meiner Wegbeleuchtung und dieser Installation nicht. Klar mit Ausnahme der sehr kruzen Schaltdauer, die nötig ist, damit der Tridonic nicht dimmt.
Einfach schadfe, dass es für solche bestehenden Installationen keine Lösung mit dem Shelly gibt.
Vor allen Dingen weiß der „Taster-Shelly“ nicht, ob er das Licht mit dem Impuls AN oder AUS macht! Das kennt nur der Shelly Mini PM in der Stromzufuhr der Lampe.
Heiist das, dass bei allen Tasterlösungen die Anzeige im Shelly nicht funktioniert?
Ich habe einen "mechanischen" Taster an SW.
Das müsste doch gehen, wenn man bei der Nutzung des Shelly als Taster auch noch die Länge des Schaltimpulses verstellen könnte.
Schade. Weshalb kann man dies nicht in die Firmware integrieren?
Es geht ja darum, den Shelly als Taster zu nutzen und dann anzuzeigen, ob das Licht an ist oder nicht.
Schade. Weshalb kann man dies nicht in die Firmware integrieren?
Wow. Cool, das geht.
Kann man das auch "hinterlegen", so dass man den Schaltzustand am Shelly sieht?
Sorry Typo: Shelly Mini1G3