Beiträge von Brendianer
-
-
Ok.
Vielen Dank für die sehr kompetente Unterstützung, welche ich ausserordentlich schätze.
Werde die Ware nun bestellen und dann vor Ort installieren lassen und dann ein Foto hier posten.
-
Ok danke. Verstanden.
Jetzt noch die Frage, ob diese Sicherung oft rausspringen wird?
Die Installation ist nämlich auf dem Dachboden, wo man nur mit einer hoheh Leiter hinkommt.
In diesen Häusern sind die Warmwassererzeuger unter dem Dach.
-
"dass max. ein Vorsicherung von 2A für den Shelly vorzusehen ist."
Sorry verstehe diesen Satz nicht.
Wieso muss diese Leitung nochmals abgesichert sein?
Im Sicherungskasten hat es ja je eine Sicherung für die beiden Warmwassererzeuger?
Und was für eine Sicherung müsste das sein?
Oder ist das so zu verstehen, dass der Shelly mit 2A abgesichert wird?
"Übrigens, der vorgeschaltete 20A LSS ist ein wenig groß für den Shelly."
Und was hat aufgrund dieses Beitrages an der Skizze geändert?
-
Verstehe ich das richtig, dass in diesem Gehäuse eine zusätzliche Sicheurng verbaut wird so wie sie im Sicherungskasten schon ist (das Gerät in der Mitte)?
-
Und ncoh eine Frage:
Kann der Shelly Dimmer 2 auch mit einem Taster ein- und ausgeschaltet werden und über den Taster auch gedimmt werden?
-
Ist da kein Platz am Schalter, wo du die Steckdose schaltest? Dort den Dimmer rein.
Die Lampe muss natürlich mit einem dimmbaren Leuchtmittel 230V ausgestattet sein, und keine eigene Steuerung für das dimmen besitzen.
Sorry. Jetzt musste ich über mich selber lachen. Ich I*..
Muss ich checken.
Was ist den Best Practice bei solchen Steckdosen? Beschriften? -
Ja, das kann er: Schaltertyp auf „Edge“ setzen!
Cool. Habe ich heute aufgebaut. Und siehe da...
Richtig cool.
Zusatzfrage: Ich weiss nicht, ob das geht. Habe eine geschaltete Steckdose, an der eien Lampe hängt, die dimmbar sein soll. Leider ist die Dose so voll, dass der Shelly Dimmer 2 nicht rein passt.
Der Shelly benötigt ja permanent Strom. Aber an der Steckdose liegt ja nur Strom an, wenn der Schalter auf ein ist.
Kann man das anders lösen. Keine Ahnung? Wechselschalter?
-
Hallo!
Mein Vorschlag sieht folgendes vor: Da im Schaltverteiler kein Platz ist, soll pro Boiler ein eigenes Gehäuse mit den notwendigen Geräten in der Nähe des jeweiligen Boilers montiert werden. Vorteil: Ist ein Boiler defekt, so kann der zweite unabhängig betrieben werden. Ich habe je ein Installationsschütz und ein Shelly Pro 1 vorgesehen. Im Anhang findest Du ein Schaltskizze.
Alternativ könnte anstatt des Shelly auch eine Schaltuhr mit Gangreserve eingebaut werden, da nur zu bestimmten Zeiten der Boiler geschaltet werden soll.
Ich empfehle Dir dringend diese Arbeiten von einem Elektriker ausführen zu lassen. Arbeiten an der Elektroinstallation könne lebensgefährlich sein!
Wow!
Das ist super lieb.Ich lasse es auf jeden Fall durch einen Elektriker installieren.
Muss es aber hier aus Europa mitnehmen. Und da will ich ganz sicher sein, dass ich das Richtige im Gepäck habe.
Gäbe es da auch einen Schaltaktor, der den Schaltzustand anzeigt? Vorzugsweise WLAN evtl. Bluetooth.
-
-
thgoebel : der Shelly Dimmer 2 hat drei Eingänge, die mit L bezeichnet sind.
Sind diese parallel geschaltet, so dass an jedem der "L" Strom anliegt?
-
Ok.
Mit einem Installationsschütz: funktioniert da eine PM Version bzw. kann man damit den Strom messen?
-
-
Ok.
Kannst du mir bitte die Specs dieses Installationsschützes sagen?
Ich nehme an, dass es dann zwei braucht?
Und könnte dann ein Shelly Pro2 an diese beiden Installationsschütze angeschlossen werden und damit die beiden Boiler unterschiedlich zeitlich schalten?
Könntest du mir sogar ein Schema aufzeichnen?
Danke.
-
Ich bin hier im Forum, weil ich lernen will.
Ich frage, weil ich ich es nicht verstehe.
Was ist ein Installationsschütz?
Was ist ein LSS?
Zeitlcih geschaltet will ich sie.
-
Hier werden dese Elektroboiler Geyser geannnt.
Die würden vor die Geyser installiert. Nicht in den Sicherungskasten, da es dan keinen Platz mehr hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. PV: Produktion Solar
Battery. wenn engativ, wird sie geladen
SOC: Ladestand der Batterie
Load: Gesamtverbrauch des Hauses
Grid: Strom vom Netz
Jetzt gibt es grad keinen Strom: darum violett - die Gesamtlast von der Batterie.
Es sind zwei Elektroboiler an 240V.
Mit was könnte ich das schalten?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das ist der Sicherungskasten im Haus.
Jeder Boiler ist abgesichert.Grundverbrauch hauptsächlich Pool und Elektrozaun.
Mit welchem Shelly könnte man das denn realisieren? -
Von was für einem Inverter redest DU? Was bitte sagen uns die verschiedenen Kurven?
Die Installation steht in einem Land, wo die Stromversorgung problematisch ist.
Mit Inverter meine ich den Wechselrichter der Solaranlage. Aufgrund der Daten, welche im Screenshot gezeigt sind, kann man erkennen, dass die beiden Warmwassererzeuger in der Nacht massiv Strom beziehen. Das geht für den Fall, wenn der Strom aus dem Netz fehlt, zu Lasten der Batterie.
Darum möchte ich die beiden Elektroboiler mit je 200 Liter zeitgesteuert in der Nacht abschalten.
Geht das mit dem Shelly 2Pro PM?
-
da haben wir also 2 3kW Wasserkocher, oder einen Pufferspeicher, oder einen Boiler?
Das bin ich am Abklären.
Wie werden diese normalerweise gesteuert?
Sie sind permanent ein, was das Problem darstellt. Ist in einem Land mit vielen Stromunterbrüchen. Wir haben nunu festgestellt, dass diese in der Nacht sehr aktiv sind. Man sieht das im Stromverbrauch, welche der Inverter aufzeichnet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was soll sich an der vorhandenen Regeltechnik verändern?
Ich würde sie gerne zeitgesteuert ein- und ausschalten.
-
Hallo und guten Tag!
Bin noch neu hier und muss erst noch viel lernen.
Wir haben zwei Wassererhitzer mit je 3kW Leistung.
Könnte man diese mit einem Shelly Pro 2 PM schalten?
Vielen Dank.