Das ist ein „Drehsteuergerät“ für mit 0-10V dimmbare LED-Netzteile. Die Bedienungsanleitung dazu:
https://downloads.jung.de/public/de/pdf/…MTAyOS42MC4wLjA.
Ein Auszug aus der Anleitung zeigt die beiden Komponenten des Geräts:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(1) ist das Bediengerät 240-10, (8) ist das LED-Netzteil.
Es hat einen Schalter (ein/aus), der mit einer Feinsicherung 8A geschützt ist (Klemmen L und Pfeil nach unten), sowie ein Potentiometer (Klemmen + und -).
Ein Shelly plus 0-10V kann das Potentiometer ersetzen. Dazu speist man des Shelly mit Netzspannung (Klemmen L und N) und schließt die Leitung zum Netzteil (im Foto weiter oben schwarz und rot) an die Klemmen „plus“ und „minus“ des Shelly an. Dann sollte das LED-Netzteil regelbar sein.
Offenbar wurde der Schalter des JUNG-Bediengeräts nicht genutzt. Daher gibt es auch keine Funktionseinschränkung, wenn man 1:1 das Bediengerät durch den Shelly plus 0-10V ersetzt.
(Das gezeigte Schaltbild - inzwischen entfernt - ist natürlich Quatsch. Der Drehdimmer soll ja ersetzt werden!)
Ein Plan aus dem Lexikon ist zutreffend:
