Perfekt. Funktioniert. Danke euch allen!
Beiträge von leberfleck
-
-
Hi, also es funktioniert soweit, dass die Steckdose geschaltet wird und eine definierte Spannung rauskommt, die ich mit dem Spannungsregler einstellen kann. Nur macht die WP noch nicht das, was ich will.
Daher meine Frage: in dem Bildanhang bei X.1.14. Wo kommt da plus und minus hin? Plus ja whs an +, Minus hab ich in der Mitte angeschlossen weil das andere Zeichen rechts für mich wie Erdung aussieht. Bevor ich weiterprobiere wollte ich euch fragen, bevor ich mir noch was an der WP zerschieße...
Danke schon mal!
-
Sehr nett von euch beiden, probier ich nächste Woche gleich aus!
-
Sorry für die whs. profane Frage, aber wie schaltet der Shelly Plus 1 mein Netzteil ein?
Also mein 12V Steckernetzteil steckt in der Steckdose und wie binde ich jetzt den Plus 1 da ein?
-
Kann CleverPV was mit dem RGBW2 anfangen?
Ne, soweit ich weiß nicht. Bei denen sind folgende angegeben:
SHELLY 1 SHELLY 1PM SHELLY EM SHELLY 3EM SHELLY PLUG SHELLY PLUG S SHELLY PLUS 1 SHELLY PLUS 1PM SHELLY PRO 1 SHELLY PRO 3EM
-
Ich muss nur was schalten. Und da muss dann immer die gleiche Spannung reinkommen. Und bei der WP kann ich einstellen bspw. 8V (oder irgendwas zwischen 1V und 10V) anliegende Spannung = 1K erhöhte Solltemperatur.
-
Hi, sie haben mir geantwortet. Den Dimmer unterstützen sie momentan nicht. Aber bspw. den Shelly Plus 1PM. Wäre es mit dem ggf. mgl. Wie sähe so ein Spannungsteiler aus? Ist das umsetzbar für jemanden wie mich ohne Vorkenntnisse? Aus dem o.g. Link werde ich leider nicht schlau.
-
Ich habe mal die Jungs von Clever PV angeschrieben, ob der Dimmer angesteuert werden kann. Jegliche "Bastelei" mit Trimmpoti (musste googlen, was das ist) kommt für mich leider nicht in Frage, da ich von Strom/Elektronik wirklich so gar keine Ahnung hab.
Ich melde mich mal, wenn ich von Clever PV was gehöhrt habe. Wäre schon cool, weil dann alle Stiebel-Eltron-WP Nutzer ne PV Überschusslösung realisieren könnten ohne sich extra n 700-800€ Gerät extra kaufen zu müssen...
-
Danke für das Verschieben und Zusammenfügen.
Ich denke, mit dem WR hat das nix zu tun. Clever PV überwacht den (Cloud) und schickt dann das Signal an den Shelly.
Das was du oben beschrieben hast, v.a. V1 bezieht sich auf den 0-10V Dimmer oder auf einen anderen?
-
Ich habe es schonmal woanders gepostet, aber ich denke, hier ist es besser aufgehoben:
Hi, ich bin blutiger Anfänger was Shelly und Automation betrifft.
Ich möchte folgendes lösen und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen:
Ich möchte meine Wärmepumpe (Stiebel Eltron WPE-I 06 HW 230 Premium) steuern (PV Überschuss). Das geht auch mit nem extra Teil für 700€, da hab ich aber keine Lust drauf.
Ich kann aber auch über einen Eingang an der WP sagen: "8V Spannung liegen an, mach die Solltemperatur 1K über normal". Je nach angelegter Spannung zwischen 1 und 10V ist dann eine andere Solltempertatur hinterlegt. Mir würde es reichen wenn ich immer die selbe Spannung und damit die selbe Solltemperatur habe.
Die Steuerung des Shelly erfolgt über Clever PV (App). Da kann man den einbinden. Da kann ich sagen: "Schalte Shelly, wenn mehr als 200 Watt ins Netz gehen". Jetzt soll der Shelly eine definierte Voltzahl "ausgeben", irgendwas zwischen 1 und 10V.
Jetzt meine Frage: Kann ich irgendeinen Shelly (vielleicht den 0-10V Dimmer) nehmen und einstellen: Shelly bekommt Signal, gib bspw. 8V aus?
Geht das? Danke euch schonmal!
-
Hi, ich bin blutiger Anfänger was Shelly und Automation betrifft.
Ich möchte folgendes lösen und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen:
Ich möchte meine Wärmepumpe (Stiebel Eltron WPE-I 06 HW 230 Premium) steuern (PV Überschuss). Das geht auch mit nem extra Teil für 700€, da hab ich aber keine Lust drauf.
Ich kann aber auch über einen Eingang an der WP sagen: "8V Spannung liegen an, mach die Solltemperatur 1K über normal". Je nach angelegter Spannung zwischen 1 und 10V ist dann eine andere Solltempertatur hinterlegt. Mir würde es reichen wenn ich immer die selbe Spannung und damit die selbe Solltemperatur habe.
Die Steuerung des Shelly erfolgt über Clever PV (App). Da kann man den einbinden. Da kann ich sagen: "Schalte Shelly, wenn mehr als 200 Watt ins Netz gehen". Jetzt soll der Shelly eine definierte Voltzahl "ausgeben", irgendwas zwischen 1 und 10V.
Jetzt meine Frage: Kann ich irgendeinen Shelly (vielleicht den 0-10V Dimmer) nehmen und einstellen: Shelly bekommt Signal, gib bspw. 8V aus?
Geht das? Danke euch schonmal!
-
Danke für die Antworten!
Ich stell es nochmal woanders rein, wenn es hier nicht so richtig passend ist. Danke!
-
Danke schonmal für die Antwort. Falls ich die Frage lieber woanders stellen soll, sagt mir einfach kurz Bescheid. Hatte nur gesehen, dass es hier um den 0-10V Dimmer geht.
Ich muss an den Eingang der Wärmepumpe irgendeine Spannung zwischen 1 und 10v anlegen. Was da passiert, kann ich in der WP einstellen.
Die Steuerung des Shelly erfolgt über Clever PV (App). Da kann man den einbinden. Da kann ich sagen: "Schalte Shelly, wenn mehr als 200 Watt ins Netz gehen". Jetzt soll der Shelly eine definierte Voltzahl "ausgeben", irgendwas zwischen 1 und 10V.
-
Hi, ich bin blutiger Anfänger was Shelly und Automation betrifft.
Ich möchte folgendes lösen und denke, dass da der 0-10v Dimmer der Richtige sein könnte:
Ich möchte meine Wärmepumpe steuern (PV Überschuss). Das geht auch mit nem extra Teil für 700€, da hab ich aber keine Lust drauf.
Ich kann aber auch über einen Eingang an der WP sagen: "8V Spannung liegen an, mach die Solltemperatur 1K über normal".
Jetzt meine Frage: Kann ich den 0-10V Dimmer nehmen, ein 12V Netzteil zur Stromversorgung (hab ich grad eh da) und einstellen: Dimmer bekommt Signal (über eine APP, wo ich den Shelly steuern kann), gib 8V aus? Bei einem 12V Netzteil müsste ich halt vorher messen, wann 8V rauskommen.
Geht das? Danke euch schonmal!