Beiträge von mmephisto

    Wenn hier etwas kompliziert ist, dann bin ich das. :-)

    Jeder hat halt so sein System ausgesucht. Als ich damals umgestiegen Binom habe ich mir auch einige angesehen. Da war Openhab das beste, weil ich damit die meisten Geräte, die ich habe, steuern konnte. HomeAssistant konnte zur damaligen Zeit weniger als openhab,.

    Daher ist die Entscheidung darauf gefallen. Mag sich sicherlich geändert haben.

    Bin halt nur zu Shelly gekommen, weil meine Frau wissen will, ob die Waschmaschine noch läuft... :-) Sie mag nicht mehr in den Keller laufen... Und eine neue Smarte Waschmaschine ist zu teuer, habe ich gesagt.

    Daher bin ich um Shelly PlusPlug S gekommen. Da ich gelesen habe: den kannst du über MQTT verbinden, habe ich mich damit mal beschäftigt. ist aber nicht so einfach, wie man oben feststellen musste.

    Ich habe nun zwar einen MQTT Broker laufen, das ist alles in Openhab eingetragen aber ich weiss nicht, wie ich die Channels in Openhab aus den Shellies auslesen kann.

    Gibt es irgendwo jemanden, der das mal irgendwie beschreiben hat?

    Ich weiss leider auch nicht, wie ich meinen MQTT Broker testen kann. Alle Anleitungen dazu verstehe ich nicht bzw. führen bei mir zum Absturz meiner Systeme.. :-)

    das klingt alles unfassbar kompliziert mit dem OpenHAB ;) Vielleicht mal einen Blick auf HomeAssistant werfen 8)

    gar nicht kompliziert. Habe über 200 smartThings dran. Steuere alles damit. Nur mit mqtt und Shelly mache ich gerade meine Gehversuche. Das ist das erste mal.

    Die Steckdosen kann ich über die App schalten alles gut.

    Nun muss halt nur der Weg über mqtt erfolgen. Und das ist IT zu Fuß. Das ist schlimmer als zu meiner IT Zeit vor 35 jahren. Das war damals einfacher.

    Trotzdem danke für den Tip mit Homematic…. Aber das alles umzubauen dauert wieder Jahre…

    Zumindest bei mir.

    Hallo 66er!

    Ich habe einfach alles nochmals neu gestartet. Dann über die WEB-UI dein Plug geöffnet und nun habe das über MQTT verbunden.

    Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich die Informationen vom Brooker in Openhab bekomme.

    Ganz lieben Dank für Deine Hilfe.

    Jetzt bin ich schnell schon gaaaaaanz weit gekommen.

    Nochmals besten Dank und einen schönen Abend.

    Viele Grüße

    Frank

    Ich habe auch gerade versucht, meinem zweiten Plus Plug S ein Firmware updaten zu gönnen.

    Wenn ich ich der App bin, gehe ich doch auf Firmware-Version und dann auf „aktualisieren“. Dann komme die Warnung, dass sich Status ändernkönnten etc. und ich sage „aktualisieren“ Dann sagt er „Gerät wird aktualisiert“.

    Danach ist immer noch die alte Firmware drauf.

    Wie kann man an den Geräten die Firmware ändern?

    Ich bin froh, dass ich überhaupt den Brooker draufbekommen habe.

    Weißt du, wie man den Port ändern kann? Ich bin relativer Laie was das angeht.

    Dank Dir schon einmal.

    Ich werde auf jeden Fall nochmals den Rechner runterfahren und mal schauen, ob ich das doch noch irgendwie gespeichert bekomme.

    Den Haken bei Generic hatte ich auch schon mal angeklickt. Das macht aber nichts.

    Ich habe kein Passwort für den Brooker.

    Speichern geht halt nicht, weil die Schaltflächen sich dunkelblau färbt, das Rädchen darin läuft,

    Aber er speichert nichts.

    Was soll ich rebooted? Dan Raspberry mit allem oder nur den Brooker ausschalten und wieder einschalten?

    Hallo!

    Ich habe gerade meinen ersten Shelly versucht, mit meinem MQTT-Broker zu verbinden.

    Der Shelly hängt im WLAN, über die App funktioniert auch alles.

    Wenn ich nun über die Web-Oberfläche auf MQTT umstellen will und die Daten eingegeben habe, kann ich zwar den Speicher-Button drücken…. Aber er speichert nichts. Er hängt sich beim speichern auf.

    Kennt jemand das Problem und wie kann man es lösen?

    Danke und Gruß

    Mephisto