Beiträge von Chris0706

    Ich habe das identische Problem, allerdings gibt es bei mir auch positive Ausreisser.

    Eine Änderung im History Adapter würde mir nur was bei der grafischen Darstellung bringen, aber nicht bei der Kalkulation des Verbrauchs.
    Hier mach ich aktuell den Workaround, dass ich unrealistisch große Werte verwerfe. Dadruch passt die Kalkulation relativ gut, aber eben leider nicht 100%ig. Es gib dann unter Tags eine Abweichung zwischen 10 und 200Wh bei einem Gesamtverbrauch von 2000Wh. 10% Abweichung sind mir definitiv zu viel.

    Ich habe dazu ein Ticket beim Shelly Support eröffnet, falls etwas hilfreiches dabei heraus kommen sollte, Teile ich die Ergebnisse hier.

    Kannst du dein Skript deinen mit dem du unrealistische Werte verwirfst? Würde ich gerne auch mal bei mir testen.

    Hallo zusammen,

    ich nutze zur Verbrauchsmessung unserer Wärmepumpe einen Shelly 3EM, prinzipiell funktioniert das auch gut. Nun wollte ich mir aber die täglichen Verbrauchsdaten durch IObroker in einer Visualisierung anschauen.

    Mir ist dabei aufgefallen, dass ich beim durch ein Skript ermitteltem Tagesverbrauch immer wieder massive Ausreißer habe, statt mal 10 kW gleich über 1000kW, was natürlich nicht sein kann.

    Hab mich dann auf die Fehlersuche gemacht und den Verursacher auch gefunden. Der Shelly Verbrauchszähler funktioniert prinzipiell gut und addiert immer die Verbräuche auf, aber alle 2/3 Tage 'verschluckt' er sich und statt dem aufaddiertem Gesamtverbrauch, wir einfach ein -3 Wh reportet.. siehe History Verlaufsdaten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieser Wert bringt dann mein ganzes Verbrauchsermittlungsskript durcheinander, weil es immer alter Verbrauchswert gegen neuen Verbrauchwert vergleicht. Mein Shelly 3EM für den Hausstromverbrauch zeigt dieses Verhalten hingegen nicht..

    Hab den Shelly an der Wärmepumpe auch auf die neuste Version geflasht, aber immernoch das gleiche Problem.

    Kann sich das jemand erklären?

    Viele Grüße

    Christian