Hallo.
Passwort steht ja bei dem Access Point. Aber ich werde das Mal probieren.
Viele Grüsse.
Volker
Hallo.
Passwort steht ja bei dem Access Point. Aber ich werde das Mal probieren.
Viele Grüsse.
Volker
Hallo.
Bei der Fritzbox hab ich ja nur testweise das WLAN aktiviert. Die steht im Keller und ich bekomme im Obergeschoss kein Funksignal. Deshalb der ap .
Viele Grüsse
Volker
Hallo .
Vielen Dank für eure wirklich ausführlichen Antworten, habe jetzt auch alles Mal so gemacht.
Geht nicht. Mir ist aber folgendes aufgefallen:
Wenn ich mich mit der Fritzbox (die kann nur 2,4 GHz) verbinde, dann sehe ich auf der Shelly Oberfläche (192.168.33.1) schön dass eine Verbindung besteht. Bei meinem ap (kann 2.4 und 5 , 5 ist ausgeschaltet) ist das nicht so und das Häkchen "protectet WiFi" bleibt nicht drin.
Normalerweise Versuche ich dann trotzdem in der Shelly App das Gerät hinzuzufügen (über Bluetooth) .
Jetzt hab ich Mal den IP Scan probiert. Gerät wird gefunden und eingebunden. Aber. Status ist "Verbindung ausstehend" als nähere Information wird mir noch angezeigt "WLAN Signal sehr schwach".
Jetzt endlich die Frage: kann es sein dass mein ap im 2,4 GHz Bereich nicht richtig funktioniert. Und 5 GHz kann der Shelly ja nicht ?
Sorry ist viel Text geworden.
Viele Grüsse
Volker
Hallo
Danke für die antwort.
Frage: kann die IP Adresse vergeben sein obwohl der DHCP Bereich erst bei ......101 beginnt ?
Frage: kann die Fritzbox DHCP Server sein obwohl ich da eigentlich das WLAN ausschalten will.
Viele Grüsse
Volker
Hallo.
Hier Mal meine bisherige Infrastruktur:
Fritzbox 192.168.178.1 hat kein WLAN aktiviert.
Über LAN Kabel daran (ohne Hub/sich) angeschlossen , ein PC und ein Accesspoint.
Accesspoint ist ein tp-link wa9xx.
Der hat 2,4 und 5 GHz .
Accesspoint hat feste IP 192.168.178.5 und vergibt IP über DHCP (DHCP Bereich geht von 192.168.178.101 bis 192.168.178.199). Mac Filterung ist aus.
Der Shelly soll mit dem ap verbunden werden , dazu habe ich bei dem Shelly die feste IP 192.168.178.35 (im Browser über 192.168.33.1 angewählt) eingetragen sowie die ssid und das Passwort dazu.
Nun habe ich den ap entfernt, bei der Fritzbox WLAN aktiviert und dann ging es. Ist so natürlich keine Lösung, denn die FB steht im Keller und oben bekomme ich kein WLAN von der FB . Könnte das jetzt zwar umbauen , aber das mit dem ap sollte schon funktionieren .
Viele Grüsse.
Volker
Hallo.
Habe den Shelly jetzt Mal an der Fritzbox angeschlossen . Hat sofort geklappt. .über DHCP.
Jetzt würde mich aber trotzdem interessieren warum es am ap nicht geht.
Was mir gleich aufgefallen ist: an der Fritzbox kann ich den Sendekanal einstellen an meinem ap nicht.
Viele Grüsse
Volker
Hallo.
Die Meldung sehe ich im logfile des ap.
Hardcopy Würde ich gerne machen , aber die Hardcopy Funktion (so wie ich sie überall machen kann ) funktioniert wenn ich auf der ap Oberfläche bin nicht. Auch Copy und Paste geht da nicht (markieren geht aber ich kann's dann nicht ins Clipboard stellen).
Kann mein Problem vielleicht wirklich am Router liegen , der ist mittlerweile schon ca 10 Jahre alt (tp-link wa9xx)
Verzweifelte Grüsse
Volker
hallo.
Kann mit der Meldung (siehe vorheriger Post) niemand etwas anfangen.
Warum steht da überhaupt : 192.168.178.60 obwohl ich bei dem Versuch die ....35. Zugewiesen habe.
Viele Grüsse.
Volker
Hallo. Sorry das hab ich ja die ganze Zeit übersehe. In der logfile vom ap steht ja wirklich etwas :
DHCPS REQUEST IP c0a8b23c is not in the address pool
eigentlich würde ich jetzt sagen die neue IP ist nicht hinterlegt aber wenn ich den Mac Filter aus habe dann müsste doch jeder reinkommen.
Viele Grüsse
Volker
Hallo.
Danke für den Hinweis.
Mac Filter hab ich jetzt ausgeschaltet. In diesem Zusammenhang Mal eine Frage. Wo steht denn die Mac Addresse. Vielleicht trage ich die Mal direkt ein (beim Accesspoint).
Mittlerweile glaube ich allerdings dass es an der Verbindung zum Access Point liegt (Shelly will ja auch ein Ap sein) . Ich habe gelesen dass man ap und ap nur verbinden kann wenn der eine ein repeater ist .
Hat diese Konstellation (Shelly und ap) jemand.
Am Wochenende bewege ich mich Mal in den Keller und probiere ob die Verbindung mit der Fritz Box klappt.
Ach so noch eine Frage: ist es richtig , dass das Häkchen bei
"Protectet WiFi" und das Password nicht gespeichert wird.
Viele Grüsse
volker
Hallo.
Genau das geht ja nicht. Und die App bekommt ja beim einbinden dann Probleme.
Gibt es vielleicht Access Points die sich nicht mit Shelly verstehen .
Habe irgendwo gelesen (finde es aber nicht mehr) dass es Probleme mit 2,5 / 5 GHz gibt
Schönen Sonntag .
Volker
Hallo
Vielen Dank für die Hinweise , aber es geht immer noch nicht.
Wenn ich die letzte Antwort (sehr detailliert) durchgehe dann fällt mir folgendes auf: nachdem ich alles so eingetragen habe gehe ich auf "save settings" dann geht das Licht von blau auf rot (bleibt nur kurz an).
Wenn ich jetzt diese Seite verlasse und sie nochmal Aufrufe dann ist das Häkchen bei "Password protectet WiFi" kurz vorhanden verschwindet dann aber zusammen mit dem Password. Ist das richtig so ?
Grüsse
Volker
Hallo
Danke
Mit DHCP hatte ich es ja schon probiert. Mit der 99 probiere ich es nachher gleich .
Grusse
Hallo.
Danke für die antworten, es geht immer noch nicht.
Zu meinen IP Adressen. Fritzbox hat 192.168.178.1 daran ist ein Ap (192.168.178.5) angeschlossen , DHCP Bereich hab ich auf ...100 bis ....199 eingestellt und dem Shelly hab ich die 192.168.178.200 gegeben.
Wenn ich über Bluetooth verbinden will dann kommt immer die gleiche Meldung beim 2.versuch kommt nur noch "device lost"
Habe jetzt Mal probiert über IP zu verbinden , Shelly wird gefunden , nach dem zuordnen zum Raum steht aber ewig "Verbindung ausstehend".
Beim konfigurieren im Browser (da wo ich IP und ssid Einträge mache) gibt es 3 Checkboxen .welche muss ich da setzen (habe alle 3)
Muss ich wifi1 sowie wifi2 gleich halten.
Gibt's eine Längenbeschränkung für den ssid Namen (bei mir sind 11 ohne Sonderzeichen)
Ach so , habe mit fester und zugewiesenen IP probiert.
Ich stell mich da zu blöd an
Viele Grüsse
Volker
Nein.
Frage: warum hab ich denn bei den WiFi Einstellungen 2 Mal WiFi.
Frage: wie ist das denn mit dem Gateway ist das der router (so ist das ja immer) oder muss ich da irgendwo noch den Accesspoint eintragen.
Vielen Dank
Volker
Hallo
Vielen Dank für die antwort.
Direkt im Browser hab ich auch schon mehrfach probiert (mit fester und über DHCP vergebenen IP)
Mir ist jetzt aufgefallen : das WLAN Password wird nicht gespeichert.
Wenn ich dem Shelly eine feste IP gebe , dann müsste ich doch mit der vergebenen IP den Shelly erreichen . Da komm ich schon nicht hin.
Kann es daran liegen dass ich nicht das WLAN der Fritzbox sondern das eines Access Points nutzen will.
Auch das reseten verhält sich komisch , manchmal geht's erst einen Tag später.
Viele Grüsse
Volker
Hallo.
Mein Name ist Volker , bin neu hier im Forum .
Habe Probleme mit dem plus Plug s , bekomme den nicht in die Shelly App. Sieht eigentlich alles richtig aus , die App verbindet sich mit dem Shelly , Farbe blau geht aus, aber dann kommt eine Fehlermeldung :"there hast Bern a Problem During inclusion. Pleased reboot Applikation andcstart again."
Falls mir jemand helfen will , dann gebe ich natürlich alle gewünschten Infos raus , jetzt fällt mir nix ein was ich noch schreiben soll.
Vielen Dank.
volker