Ulrich. hättest du noch eine Modellbezeichnung für uns?
Hallo,
der erste Motor war ein 3010.
Die Gebrauchsanweisung ist für die Serien 3000, 4000, 5000 identisch.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ulrich. hättest du noch eine Modellbezeichnung für uns?
Hallo,
der erste Motor war ein 3010.
Die Gebrauchsanweisung ist für die Serien 3000, 4000, 5000 identisch.
Hallo zusammen,
Shelly PM2 Plus funktionieren auch mit Rademacher Motore, die eine elektronische Endabschaltung haben.
Diese müssen vorher natürlich genau eingestellt sein.
Die Kalibrierung läuft dann problemlos.
VG Ulrich
Alles anzeigenHallo Ulrich.,
die Suchfunktion hier im Forum ist nicht immer zielführend. Selbst wenn du "Alles" angewählt hast, sind die gewünschten Infos nicht immer leicht zu finden. Wenn du aber direkt mit Google suchst, dann klappt es meistens. Die Suche nach "kompatible rolladen shelly 2.5" führt z.B. zu folgendem Ergebnis:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Link führt hierhin:
Zur Endabschaltung: Deine Motoren haben eine programmierbare Endabschaltung. Diese muss vorher sauber eingestellt sein, heißt, die Motoren drehen nur bis zu ihrer jeweiligen Endlage und stoppen dann.
Im Anschluss kannst du die Shellys dann anschließen und die Rolladen kalibrieren.
Hallo Horkatz,
vielen Dank für die Info.
Die Verbindung mit meinem WLan hat nach ein paar Startschwiergkeiten funktioniert.
Die Kalibrierung lief sauber durch.
Es funktioniert also auch mit Rademacher Motore die eine elektronische Endabschaltung haben.
VG Ulrich
Die Rollläden?
der ist gut. ![]()
Ich habe gerade die PM2 Plus für meine Rollladen bekommen und überlege, ob ich die nicht besser wieder zurücksende. ![]()
Habe ein ungutes Gefühl.
Hallo Ulrich.,
die Endlagen der Rolläden müssen vorher sauber eingestellt sein. Am besten funktionieren normale Motoren mit mechanischen Endschaltern zusammen mit einem Shelly. Ob deine Motoren Probleme machen, solltest du hier im Forum klären können, es gibt irgendwo eine Kompatibilitätsliste.
Hallo Horkatz,
die Motore haben keine mechanische Endabschaltung.
Eine Liste habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Da Shelly für mich Neuland ist, bin ich dringend auf die Unterstützung/Hilfe der Forumsmitglieder angewiesen.
FG Ulrich
... wenn man kein lokales Hausautmationssystem betreibt.
Hallo Stefan,
meinst du hiermit z.B. ioBroker?
VG Ulrich
Hallo Ulrich. ,
WILLKOMMEN im Forum! 🙂
Anschlussschemen findest du im Lexikon! Oder auch über die Suchfunktion oben rechts.
Rollläden ohne Endlagen? Wie werden sie jetzt angehalten?
Die Cloud ist für einen Betrieb nicht zwingend erforderlich! Diese ist nur für Steuerung aus der Ferne, abseits deines Netzwerks, oder für z.B. Aufzeichnung von Mess-/Verbrauchsdaten erforderlich.
Hallo SparkyMaster,
es sind Rademacher Motore verbaut. Der Endanschlag wird entweder über eine Taste am Motor oder mit einem Einstellschalter über eine zusätzliche Leitung, die bis zum Auf/Zu-Schalter liegt, eingestellt.
VG Ulrich
Freundliche Grüße an alle Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und versuche die ersten Schritte mit Shelly. ![]()
Ich möchte als erstes meine Rollladen mit Shelly PM2 Plus steuern.
Wie kann ich das ohne Cloud machen, bzw. wann ist die Cloud erforderlich?
Wo finde ich leicht verständliche Anschluss- und Einstellungspläne?
Ich habe etwas von Kallibrierung gesehen. Meine Rollladen haben keinen Endanschlag wenn sie hochgefahren werden. Was passiert, wenn bei der Kallibrierung die Rolllade nach oben fährt?
VG Ulrich