Beiträge von JanPichler

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also so funkt es vorerst mal ;)

    Der obere Wert ( 3432 ) ist vom Shelly pro3EM

    Der untere Wert ( 3413 ) von der LOGO

    Ausfürlich getestet hab ich es leider noch nicht, aber für meine Zwecke erst mal ausreichend!

    Wenn jemand eine bessere Lösung hat in Kombi mit der LOGO bitte melden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hintergund warum ich den Shelly Pro3EM versuchsweise in den IOBroker integrieren möchte ist, dass ich die Modbusschnittstelle testen möchte. Der Pro3EM ist bei funktionierender Modbusschnittstelle als Energymeter für eine Siemens Logo gedacht.(Direkte Kommunikation)

    Also,

    Firmware pro3EM: 20231009-141857/1.0.6-g3435ee3

    Firmware pro3: 20230912-082337/1.0.3-g6176478

    -------------------------------------------------------------------------

    Aktion 1

    Name: Schaltschwelle1 ein

    Zeit: immer

    Wenn:Wirkleistungsänderung

    Phase: Any

    Act Power:größer als

    5000

    Url: http://192.168.0.*/relay/0?turn=on

    ------------------------------------------------------------------------

    Aktion 2

    Name: Schaltschwelle1 aus

    Zeit: immer

    Wenn:Wirkleistungsänderung

    Phase: Any

    Act Power:kleiner als

    5000

    Url: http://192.168.0.*/relay/0?turn=off

    -----------------------------------------------------------------------

    Relaistyp Einstellung: derzeit auf -> "Toggle"-Schalter ein.

    Dann werden noch 4 weiter Aktionen gesetzt mit jeweils mehr Leistung und relay/1 und relay/2

    Es werden die Relais zwar angesprochen aber leider nicht wirklich so wie es sollte!

    Kann zb sein das relay/2 nicht abschaltet obwohl die Leistung weit darunter liegt :/

    Hi@all!

    Bin neu in der Shelly Szene und möchte mit dem Shelly Pro3EM in Kombination mit dem Shelly Pro 3 eine Auswertung der Leistung mit 3 Schaltschwellen.

    Da es anscheinend über die Aktionen nicht geht habe ich es mit Szenen probiert. Leider bin ich hier in den Bedingungen auf 10000 Watt begrenzt.

    Gibt es hier eine Lösung das ich zb erst bei 24000 Watt einen Schaltschwelle ermögliche?

    Bsp:

    Schaltschwelle 1 Gerätekanal 1:

    >8000 W ein

    <8000 W aus

    Schaltschwelle 2 Gerätekanal 2:

    >16000 W ein

    <16000 W aus

    Schaltschwelle 3 Gerätekanal 3:

    >24000 W ein

    <24000 W aus

    Wenn es mit Aktionen möglich ist würde mir diese Lösung besser gefallen!

    Vielen Dank für eure Hilfe ;)