Beiträge von Guitardoc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hab mich jetzt mal mit dem Thema auseinandergesetzt.
Einen Shelly per MQTT Adapter einbinden bekomme ich hin. Bei mir ist es ein Shelly Plus 2pm und der hat den Shelly Blu Motion Huckepack.
Die Daten vom Shelly Plus 2pm sehe ich im MQTT Adapter. Die Daten vom Shelly Blu Motion nicht. Im verlinkten Thread oben habe ich kein dafür erforderliches Script für den Shelly Blu Motion gefunden. Hat da jemand eins?
-
Hab ihm wieder Leben eingehaucht.
Wem das mal passiert: Shelly BLE Control starten, Batterie aus dem Gerät nehmen und wieder einsetzen, Taste drücken. Dann verbindet sich der Blu Motion wieder mit BLE Control und man kann das Gerät weiter einrichten.
-
Hallo zusammen,
gerade ist der Blue Motion angekommen, schon hat er den Betrieb eingestellt. Vermutlich als ich ein FW-Update über die Shelly BLE app gemacht habe. Das stand jetzt mehrere Minuten auf 100%, also hab ich mir mal erlaubt, auf den kleinen Knopf zu drücken, ob er noch was macht - nö.
Er verbindet sich auch nicht mehr mit der Shelly BLE app und mit der "normalen neuen" app auch nicht mehr. Leuchten tut auch nichts mehr bei Bewegung. Auf dem Schalter kann man auch herumdrücken wie man will oder ihn 30sek. nach Einlegen der Batterie gedrückt halten. Tot. Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder zum Leben erwecken kann?
-
Was möchtest du genau wissen? Hast du eine Homebridge für HomeKit auf einem Raspi laufen?
Dann das Plugin Homebridge Shelly installieren für Geräte der 1. Generation oder ShellyNG für die der 2. Generation und die Shellys erscheinen direkt in der Home App auf dem iPhone.
Brauchst du da noch weitere Hilfe?
-
Ich muss mich erst mal genauer mit dem MQTT Adapter beschäftigen. Hab bisher nur Adapter verwendet, welche direkt auf die jeweiligen Geräte zugeschnitten waren. Was MQTT genau ist und wie es funktioniert weiß ich auch noch nicht.
Wie sagte meine Oma immer (Gott hab sie selig): da kannste alt werden wie eine Kuh, du lernst immer noch dazu.
-
-
-
-
-
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den Shelly Blu Motion in ioBroker oder HomeKit (Homebridge) eingebunden? Funktioniert das? Und braucht man dafür das Shelly Bluetooth Gateway oder erkennt z.B. ein Apple HomePod Mini oder ein AppleTV den Blu Motion auch?
Danke schon mal im Voraus!
-
Nein, webUI geht auch nicht. Stromlos hab ich auch versucht (5x rein- und rausdrehen), hat nichts gebracht. Scheint defekt zu sein…
Die Lampen sind in Bodenleuchten im Außenbereich eingebaut - kann es sein, dass es denen darin zu heiß wird? Gibt es Temperaturbereiche für die Lampen? Ich habe drei Stück, eine funktioniert immer noch, die anderen haben die Funktion eingestellt. Benutzt habe ich sie allerdings schon seit zwei Jahren nicht mehr, Hitze kann daher nur durch Sonne kommen. Können sie deshalb trotzdem kaputt gehen?
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen Shelly DUO GU10 RGBW welcher als offline angezeigt wird. Es ist kein Schalter angeschlossen (Bedienung nur per App). Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil zurück setzen kann?
-
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit der Abfrage von Werten per Apple Shortcut über die Shelly Cloud. Es werden 2 Werte in einem Shortcut abgefragt und 2 Geräte geschaltet. Das funktioniert aber nicht richtig - die Werte werden nicht richtig ausgelesen. Wenn ich die Werte in getrennten Shortcuts auslese bzw. die Geräte schalte, dann funktioniert es aber richtig. Weiß jemand, ob es eine bestimmte Anzahl an Abfragen pro Minute oder eine erforderliche Pause zwischen zwei Abfragen oder Schalten von Geräten über die Shelly Cloud geben muss, welche ich in meinem Shortcut möglicherweise nicht einhalte?
Angesprochen wird die Cloud über https://shelly-11-eu.shelly.cloud/device/...
Danke schon mal im Voraus!
-
Also diese Lösungen für das hier geschilderte Problem würden mich auch interessieren. Damit ich an meiner ‚Beratungsresistenz‘ arbeiten kann. Ich würde sicher niemanden fragen wenn ich eine Lösung hätte. Freue mich daher auf die Links, wo ich entnehmen kann, warum jetzt Shellys ausfallen, welche vorher bei unverändertem System monatelang funktioniert haben, und was dagegen zu unternehmen ist.
-
Ja, das ist richtig.
Wie geht das dann in ioBroker? Welchen Adapter muss man dann nutzen?
-
Ahh, das wusste ich nicht. Das könnte dann das Problem sein. Ich schaue morgen mal in die Ereignisse der FB, da müsste dazu ja was zu finden sein wenn der Modus ausgelöst wurde.
-
Hmm, als Schalter wurde eigentlich ein Umschalter definiert. Aber wenn ein anderes Gerät einen Alarm auslöst, dann wird auf detached geschaltet. Dieser Alarm wurde allerdings gar nicht ausgelöst… muss ich mir noch mal anschauen wie das programmiert war. Aber das wird die Ursache gewesen sein. Puh, wenigstens dieses Problem gelöst…
Zum Netzwerk hab ich noch eine Idee. In der FB gibt es im 5Ghz Netzwerk diesen ominösen Radar-Modus welcher Vorrang hat. Möglicherweise wurde dieser Modus ausgelöst und dann wird 5GHz unterbrochen. Eigentlich für 2,4GHz-Geräte egal - aber die Verbindung zwischen FB und Repeater erfolgt auch über 5GHz. Wenn der Kanal weg ist, dann bleibt nur der 2,4GHz Kanal und der ist ja bei einigen Repeatern schwach wie zu sehen ist. Mein Nachbar meinte letztens das könnte passieren wenn Flugzeuge in der Nähe sind die den 5GHz Kanal verwenden. Das wäre eine Erklärung - hier düsen in letzter Zeit immer mehr von diesen Fluggeräten rum.
-
korrekt, das hat nicht mit Netzwerk zu tun.
Allerdings ist das ja nicht Dein einziges Problem.
Und Deine Devolos sind der Zugang zum Internet.
Nein, der Zugang zum Internet läuft über ein komplett anderes Devolo-System (Giga-Bridge). Das hat mit dLan über die Stromkabel nichts zu tun. Es wird das Glasfaser-Signal über vorhandene Telefonleitungen verlängert.
Aber noch mal zu der Frage warum der Schalter nicht geht wenn nur das Netzwerk nicht da ist - woran kann das denn liegen?
-
Ich würde den Bohrhammer raus holen und LAN Kabel legen.
Bestes Beispiel Bild 2, rechne mal
Und Max 34 Mbit/s für alle verbundenen Geräte
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nee, die Verteilung zu den Repeatern läuft immer über beide Kanäle, also auch über 5GHz. Hat AVM mit dem letzten FW-Update eingeführt.