hierwenn die Shellys so verbaut werden eie eingangs vorgeschlagen funktioniert alles wie bisher plus smart.
Bin nach langer Zeit nun endlich dazu gekommen die Rollladensteuerung einzubauen. Leider funktioniert sie nicht so wie gedacht.
Vorhanden sind wie schon geschrieben eine Zentralsteuerung und Auf- und Ab Schalter. Der Shelly 2.5 und der Schalter vertragen sich prima, das funktioniert alles weitestgehend wie es soll. Das Problem ist die Zentralsteuerung. Es sind Trennrelais eingebaut, welche den Schalter während der Zeit, wo die Zentralsteuerung aktiv ist, von der Phase nehmen (damit wird ausgeschlossen, dass ein gegensätzlicher Befehl am Schalter anliegt).
Die Phase für Auf und Ab wird dann direkt von der Zentralsteuerung geliefert. In Bezug auf die Anschlüsse des Shellys bedeutet das, dass keine Phase mehr an den beiden gebrückten Eingängen L anliegt, sondern nur noch an SW1 bzw. SW2 (je nachdem, ob die Zentralsteuerung Auf oder Ab schaltet). Damit ist der Shelly an L stromlos und die Verbindung zwischen SW1 und O1 bzw. SW2 und O2 wird nicht hergestellt. Im Ergebnis wird die Phase der Zentralsteuerung nicht an den Motor geliefert und damit bewirkt die Zentralsteuerung nichts mehr.
Ich benötige die Zentralsteuerung aber, Hintergrund siehe hier.
Ich habe nicht alle denkbaren Kombinationen, welche die softwareseitigen Einstellmöglichkeiten des Shellys liefern, getestet. Ich befürchte allerdings, dass diese auch keine Möglichkeit beinhalten, dieses Problem zu lösen. Oder hätte jemand eine Idee?