Hallo zusammen,
Ich habe hier zwei Shelly2.5 im Relais-Modus, welche mich noch in den Wahnsinn treiben. Es hängen ganz normale Lampen dran. Schalte ich sie ein, gehen die Lampen manchmal nicht an. Schalte ich aus, dann gehen die Lampen danach wieder an. Manchmal schalten sie sich auch von alleine aus und wieder an und das mehrmals kurz hintereinander.
Ich habe zwei Wochen mit den Kollegen von Allterco gesprochen, dort hat man nur festgestellt, dass die Shellys aus unbegreiflichen Gründen neu gestartet werden. Wir waren schon soweit, dass die Teile ausgetauscht werden sollten, dann hab ich mal spaßeshalber einen anderen nagelneuen Shelly2.5 installiert - genau das selbe Verhalten. Manchmal sind die Shellys auch nach so einem wilden automatischen Schalten komplett offline und müssen neu ins Netzwerk eingebunden werden. Es ist wie verhext, selbst der detached Modus ändert nichts. Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder sind meine Strömlinge tatsächlich verhext und ich muss einen Exorzisten bestellen? 
Dann hab ich noch zwei Shelly2.5 als Jalousienschalter, dort ist es ähnlich. Fahre ich hoch oder runter (egal ob per Schalter oder per App) stottern die Jalousien manchmal und die Shellys klickern fröhlich vor sich hin. Auch hier bin ich komplett ratlos und weiß nicht mehr weiter…
Ich hab hier knapp 100 Sensoren und Aktoren am Start (die meisten sind Shellys) welche sonst alle gut funktionieren (auch in vergleichbaren Einbausituationen wie die beschriebenen ‚Problemkinder‘), aber bei diesen hier bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand eine Idee?