Beiträge von MRF

    Hallo zusammen,

    leider habe ich in den vorhandenen Threads nicht wirklich eine Antwort zu meinen Problem gefunden.

    Ich betreibe einen UNI an einem Klingeltrafo AC12V. Die drei angeschlossenen DS18B20 werden auch erkannt.

    Nach einer unbestimmten Zeit werden die Temperaturdaten der Sensoren nicht mehr angezeigt und ein Neustart hilft nicht.

    Erst wenn die Stromversorgung getrennt wurde werden die Sensorendaaten wieder angezeigt.

    Die aktuellste Firmware ist eingespielt, ändert aber auch nichts.

    Weiter kann ich keine weitere Sensoren anbinden, wie im Früher mal beschrieben.

    Hat jemand hierzu eine Idee, woran es liegen kann, dass die Daten nach eine Zeit "verloren gehen"?

    LG und Danke für eure Antworten.

    Hi,

    wenn ich mich recht erinner haben die Geräte nach einem Reset immer die IP 192.168.33.1.

    Sofern Du bei den DW's eine feste IP vergeben hast solltest Du immer zunächst versuchen den DW zu an zu pingen. Entweder mit seiner Werks IP oder von die von Dir vergebene IP.

    Somit kannst Du schon vorab prüfen, was mit den DW's los ist.

    Bedenke, dass die DW nicht dauerhaft "online" pingbar sind. Wenn auf ein ping eine Antwort erfolgt kannst Du über das WebUI die weitere Konfiguration vornehmen.

    Ich hatte auch mal ein DW der etwas hartnäckig war. Musste ihn mit Hilfe des Supportes auch aus der Cloud-Config entfernen. Danach ging es wieder.

    Liebe Grüße

    Äh, versteht ich das gerade richtig, dass die Shellies feste IPs in dem IP-Nummern Bereich haben der in der Fritzbox für DHCP reserviert ist? Wenn ja, dann ist das der Fehler.

    Die festen IPs müssen immer außerhalb des DHCP Bereichs liegen, weil Du ansonsten Gefahr läufst das ein anderes Gerät die gleiche IP vom DHCP Server in der Fritzbox bekommt, und dann gibt es Probleme...
    Ich mache z.B. immer DHCP von 11-99, 1-10 sind für Router und APs reserviert und ab 100 sind alle Geräte mit festen IPs...

    Hallo Martin, ohne Dir nahe zu treten möchte ich kurz das Thema DHCP und die zugehörige Mystik "müssen immer außerhalb des DHCP Bereiches liegen" kurz aufklären.

    In Wikipedia ist das ja eigentlich ganz gut erklärt.

    Also DHCP wird für eine "automatische" IP Adressen Zuordnung verwendet. Somit kümmert sich dieser Dienst autom. um die Organsiation der IP Adressvergabe. Sofern der Bereich groß genug ist, also genügend IP Adressen für die Computer & Shelly's zur Verfügung stehen spricht nichts dagegen diese auch dort zu belassen.

    Der RFC zu DHCP sagt aus, dass schon bei der Hälfte seiner Lease-Dauer (wie lange eine IP Adresse für ein Gerät reserviert ist) der Client nochmal den DHCP Dienst anfragen muss, um seine IP weiterhin für eine weitere volle Lease-Dauer zu reservieren.

    Beispiel: Lease-Dauer = 10 Tage. Nach 5 Tagen muss der Client nachfragen ob er für die nächsten 10 Tage die IP wieder reservieren kann. Sofern der DHCP Dienst keine Änderung hat, wird diese dem Client gewährt.

    Zu den Shelly "Best Practice" empfiehlt es sich in der Konfiguration der Shelly's eine feste IP einzutragen.

    Ob diese nun im DHCP Bereich liegt und man diese IP im DHCP Dienst noch zusätzlich fest reserviert, oder eine IP außerhalb des DHCP Bereiches verwendet ist reine Geschmacksache. Man muss sich halt im klaren sein, wie viele Geräte (PC's und Shelly's) und somit IP's aus dem DHCP Dienst benötigt und somit ausreichen. Ist die Anzahl der freien IP's erschöpft muss man selbst Hand anlegen und eine freie IP vergeben.

    Kritisch wird es allerdings mit den Sensoren, die nicht im Dauerbetrieb arbeiten und nur sehr kurzzeitig ihren Status bekannt geben. Wenn diese auf DHCP konfiguriert sind, und die Lease-Dauer sehr kurz ist, verliert der Sensor unter Umständen (keine Anfrage an den DHCP Dienst innerhalb der Lease-Dauer -> 10 Tage) seine IP und der Dienst kann diese anderweitig vergeben. Weiter ist bei der Übertragung seiner Werte noch eine zusätzliche DHCP Anfrage zum DHCP Dienst notwendig, und somit fehleranfällig als auch engeriefressend (Batterie-Laufzeit!).

    Hoffe es verständlich erklärt zu haben. :/

    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, aber im Forum habe ich zunächst nichts dazu gefunden.

    Ich möchte mit dem Shelly Button ein Gerät schalten, brauche hierzu aber einen potentialfreien Kontakt. Ich habe hierzu berreits den Shelly 1 verbaut, und möchte nun diesen in den Shelly Button verpacken.

    Wie muss ich diesen anschließen? Die im Forum vorhandenen Anschlussshemen geben hier nicht viel her.

    Hat jemand das Problem schon gelöst?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Hallo,

    habe nun die ganzen Settings durch und eingestellt („Trailing Edge“), und auch den N entfernt. Nun läuft es besser.

    Für mein Setup habe ich 16 dimmbare LED von IKEA (LEDARE 9W mit 806 lm auf E27) verbaut.

    Dimmen im unteren Bereich bis 60% möglich, sobald ich heller stellen möchte steigt die Shelly nun komplett aus -> kein Ping mehr. Das surren hat sich auch erledigt.

    Nun wäre es noch schön, wenn ich ohne Probleme noch regeln könnte. Hat jemand noch einen weiteren "heißen" Tip?

    Vielen Dank

    Hallo,

    ich möchte mich diesem Thema anschließen.

    Ich habe ebenfall ein Shelly 2 (aktuelle Firmware) und mir schaltet der Shelly nach wenigen Sekunden ab, wenn ich dimmbare LED Leuchten anschließe (Im Log -> Overtemperatur nun C).

    Sobald aber normale Glühbirnen in den Lampensockel eingeschraubt werden gibt es keine Probleme, also auto. abschalten.

    Verträgt der Shelly keine LEDs?

    Ich verstehs nicht!

    Danke schonmal für brauchbare Hinweise.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe mein ersten Shelly 2.5 als Rolladensteuerung erfolgreich eingebaut. Verdrahtet habe ich es wie im Anschlussschema abgebildet (Link). Hier ist vermutlich ein Busch 2000/4 Jalousieschalter abgebildet; ich habe aber einen Busch-Jaeger 2712 Dreh-Jalousieschalter verbaut.

    So soweit so gut; es funktioniert!

    Da der Drehschalter bei den Ab und Auf nicht automatisch in die mittlere Position (Stop) zurück geht sondern bleibt, frage ich mich gerade was passiert wenn am Drehschalter die Auf-Position anliegt und per Shelly-App ein Ab initiier wird?

    Fliegt mir der Shelly um die Ohren und soll ich den Drehschalter gegen ein Tasterschalter auswechseln?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Grüße Ralf

    Hi, habe ebenfalls mir die D/W für die Garage zugelegt.

    Naja, das wird aber schwierig:

    ich will mit dem Sensor die Öffnungszustand meines Garagentores zu einer bestimmten Uhrzeit abfragen.

    Ist das Tor offen will ich über einen Shelly1 (an Motor gekoppelt) schließen.

    Shelly1 ist bereits erfolgreich eingebaut.

    Aber wenn ich nicht jederzeit den Zustand abfragen kann ist das Mist.

    In meiner "Szene" habe ich eine Emailbenachrichtigung als auch ein Log-Eintrag eingerichtet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    somit hat man den letzten Status protokolliert. Stellt sich nur die Frage, wie man die "Global Event log" abfragen kann.

    Die Garage aufgrund bestimmter Bedingungen (Uhrzeit & "Tor offen" automatisch schließen zu lassen halte ich persönlich für bedenklich. Was passiert, wenn etwas noch im Torbereich (z.B. Auto) ist?

    Ich ziehe eine Benachrichtigung vor, und entscheide dann individuell ob ein Schließvorgang notwendig ist. Der "Tor-zu-Befehl" kann ja auch ggf. über Alexa/Siri erfolgen.

    PS: die Einrichtung über die App funktioniert bei mir nicht mehr! Daher mein Dank an SparkyMaster für seine Anleitung.

    Liebe Grüße