VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen, es ist vollbracht. Vielen Dank besonders an apreick für die Hilfe. Ich habe den I4 nun als AP konfiguriert und im RangeExtender sehe ich, daß der RGBW2 sich angemeldet hat. Die Resetfunktionen der Taster habe ich deaktiviert.
Nach nun mehrmaligem Ein/Aus der Versorgungsspannung bleibt alles stabil.
Super - Danke nochmal
LG Holger
-
Hmmm, ich kann den Menüpunkt nicht finden... Ich habe den I4plus DC, vielleicht gibt's den da nicht ?
Erläuterung: Ja, kein Router. Der RGBW2 macht den AP. Der I4 hat als Wifi1 den AP des RGBW2 bekommen und meldet sich dort an. Die an den I4 angeschlossenen Taster verweisen im Actionblock dann auf die IP des RGBW2 und steuern die Ausänge an.
Funktioniert prima, eigentlich ( 1x Taste = Toggle 1 & Brightness=5, 2xTaste=Brightness=25% usw... )
-
Den AP macht bei mir der RGBW2. Den möglichen Reset durch die Inputs habe ich noch gar nicht entdeckt. Mal probieren...
Danke für den Tipp !
-
Hallo Gemeinde,
Ich betreibe einen I4DC zusammen mit einem 4-fach-Taster und einem RGBW2 in unserem Camper um 4 Lichtquellen zu steuern. Die Programmierung ist in Ordnung und funktioniert einwandfrei.
Leider "vergisst" der I4 öfters nach dem Ausschalten der Bordspannung seine Programmierung und es hilft nur der Reset 10s....
Könnte es sein, daß der Schalter "prellt" und der Shelly darauf empfindlich reagiert ? Und wenn ja, gibt es eine einfache Möglichkeit die Störungen auf der Versorgungsspannung herauszufiltern ( LC-Glied oder ähnlich ) ?
Danke und beste Grüße
Holger