Beiträge von Jo Knopf

    Bei mir ist alles über Fhem ohne Cloudanbindung. Wenn möglich per MQTT. Diverse Lichtschalter, Energiemessung(en), Fensterkotakte, Bewegungsmelder etc.

    Die sonstigen Sensoren und Aktoren, je nach dem über WLan, 866 und 433 Mhz Funk, die , wenn kaputt/nicht zu reparieren gegen Wlan Sensoren/Aktoren ersetzt werden.

    Das ganze läuft auf vielen Raspberrys: 3x Fhem, 1x IoBroker (testweise), 1x openWB, 1x Kodi, 1x Pihole (mit aud einem der Fhem - Raspis und 1x Torbox

    Hallo Gemeinde.

    Ausgangslage: 3 Siemensschütze für Einschubheizung des Boilers. Jeder Schütz wird mit einem 1PM über A1 angesteuert. Die Schütze wegen der Last. die Shellys sind etwa 15 cm von den Schützen weg. Ein Shelly ist überhaupt nicht mehr erreichbar. Auch nicht, wenn der Strom weggeschaltet wird und die anderen zwei gehen auf Error , wenn sie geschaltet werden - kommen aber wieder online nach ca (gefühlt) 1 Min.

    Brauche ich eine Entstördrossel, Ferritring oder andere Shellys?

    Anmerkung: vor den 1 PM waren Shelly 2.5 am werken - hat ca. 1/2 Jahr funktioniert bis sie mit dem selben Problem ( gingen offline) anfingen.