VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ahja, dankeschön, Lötauge! Das macht die Anwendung des Dimmer 2 ja dann doch etwas spezieller als ich dachte. Meine Frage ist aber beantwortet. Vielen Dank!
-
Hallo zusammen,
Ich bin noch ganz neu und am Recherchieren, und habe (noch) wenig Ahnung von der eigentlichen Technik und Theorie des Dimmens. Ich weiß, es gibt hier im Forum eine Kompatibilitätsliste mit einer Reihe getesteter, einzelner Leuchtmittel. Aber wenn ich einfach mal so im Vorfeld nach Lampen shoppe, haben solche oft bereits ihre integrierten Leuchtmittel und - im Falle von LED-Panels - auch allzu oft ihre bereits eigenen Dimmmechaniken. Viele kommen mit einer Fernbedienung zum Dimmen, andere sind so beschrieben, dass sie sich über den Lichtschalter in vier Schritten dimmen ließen. Ich bin mir sicher es gibt auch noch andere Varianten!
Meine Frage ist, ob der Shelly Dimmer 2 die vorhandenen Mechaniken (Fernbedienung o.ä.) einfach ersetzen kann - Hauptsache "dimmbare" LED - oder aber ob es wichtig ist ein Leuchtmittel zu finden, dass "dimmbar" ist und eben unbedingt NICHT mit Fernbedienung oder anderer bereits vorhandener Dimmmechanik kommt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?