Beiträge von Meierchen006

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    Ich Versuche mit RDP über UDP an die Energiedaten eines Shelly zu kommen.
    Dazu gibt es diesen Befehl der mir die Daten anzeigt:

    http://192.168.178.101/rpc/Shelly.GetStatus

    Antwort:

    Diese Daten möchte ich gerne Abfragen, entweder als Gruppe oder die einzelnen Werte

    "switch:0": {

    "id": 0,

    "source": "WS_in",

    "output": false,

    "apower": 0,

    "voltage": 232.5,

    "freq": 50,

    "current": 0,

    "aenergy": {

    "total": 44327.57,

    "by_minute": [0, 0, 0],

    "minute_ts": 1759166460

    },

    "temperature": {

    "tC": 26.9,

    "tF": 80.4

    }

    Kann mir jemand schreiben wie ich da ran komme? mit welchem Befehl?
    Ich möchte betonen das ich kein Programmierer bin nur ein Interessierter Anwender!

    Hallo,

    Danke schon mal für euere Antworten.
    Doch haben sie mein Eingangsfrage bisher noch nicht beantwortet die wäre:

    Doch warum sehe ich den Zählerstand (Ertrag PV) nicht in der Shelly App?

    Wenn ich den Zählerstand dort nicht sehen könnte, kann man den per Modbus abfragen?

    wie Ihr sieht im Beitrag #7 in meinem Screenshot wird die Summe der Erträge ja links angezeigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ergibt sich auch aus der Summe von:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    doch warum nicht rechts, wo die ganzen anderen Werte angezeigt werden?

    Und die zweite Frage wie komme ich an den Wert per Modbus ran?

    Zu euerer Diskussion:

    • meine Werte sind doch positiv !
    • bei Euch sind noch Einheiten zu sehen
      • wie kann ich die "Font" Größe verändern?
      • habe ich am PC in der Webansicht nichts zu gefunden!
      • auch in der Android App nichts gefunden!

    Hallo,

    Ich habe vor meiner PV Anlage einen Shelly pro3EM eingebaut,

    Der Shelly zählt wenn Bezug in die PV Anlage ==> (Speicher wird geladen) geht

    Der Shelly zählt auch welcher Ertrag aus der PV ins Gebäude oder Stromnetz geht.

    So nun mein Problem: in Home Assistant habe ich gesehen das beide Zählerstände angezeigt werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Doch warum sehe ich den Zählerstand (Ertrag PV) nicht in der Shelly App?

    Wenn ich den Zählerstand dort nicht sehen könnte, kann man den per Modbus abfragen?

    Hallo HighFive,

    ich habe kein spezielles Shelly Pro 3EM Projekt für den esp32c3, nur ein komplettes Script dass sehr groß ist da:

    • Wasserzähler
    • Gaszähler
    • EVU Stromzähler
    • Modbus TCP des Wechselrichters SMA Tripower SE
    • Modbus TCP Shelly pro 3EM
    • verschiedene Berechnungen darin

    ausgelesen/eingelesen wird. Wobei Wasser und Gaszähler über globale Variablen von anderen esp32 eingelesen werden.

    Das ganze läuft auf einem bitshake SML Lesekopf auf esp32 c3 Basis, der auf dem Stromzähler sitzt.

    Basis ist die Tasmota Software vom gemu2015 mit SML Treiber und Modbus TCP


    Gruß

    Meierchen006

    Hallo HighFive,


    Darf man Wissen was du für dich angepasst hast? Und würdest die Änderungen hier schreiben?

    Ich lese zur Zeit über Modbus TCP den Zählerstand über esp32c3 aus,

    funktioniert das mit der Firmware 1.3.1 und dem Script weiterhin?

    Ich frage wegen dem was im Changelog zu 1.3.0 steht:

    Geändert

    Modbus Ersetzen Sie esp-modbus durch nanoMODBUS

    [1.3.0] 25.04.2024

    Geändert

    • WLAN Verwenden Sie 20 MHz breite Kanäle für den AP-Modus
    • Zeitzonen-Aliase wiederherstellen (zuvor entfernt in 1.0.0)
    • Optimieren Sie den Versand von Shos-Ereignissen, um die Leistung der Ereignisbereitstellung zu verbessern
    • LwIP umgestalten
    • Modbus Ersetzen Sie esp-modbus durch nanoMODBUS
    • EM , EM1 , PM1 , Switch Throttle Status-Änderungsbenachrichtigungen, wenn die Cloud aktiviert ist
    • Virtuelle Komponenten Ratenbegrenzungskapazität auf 30 reduzieren


    Gruß

    Meierchen006

    Hallo apreick

    Das "übergeordnetes System" bezog sich auf Beitrag 2 letzter Satz.

    Schön das du die Zeiten schon haben kannst, also scheint das ja grundsätzlich zu funktionieren.

    Doch wie kann ich das jetzt nutzen?

    Ich habe leider auch kein Homeassistent, es würde jedoch ioBroker zur Verfügung stehen.

    Gruß

    Meierchen006

    Hallo,

    erstmal Danke für euer Intersesse an meiner Frage.

    • Übergeordnetes System?, kann man da nicht die Cloud nutzen
    • Da habe ich in der App evtl keine Möglichkeit es sei denn Shelly fängt die Idee auf oder baut was ein.
    • Evtl. Könnte man den Wert Gesamtbetriebsstunden per MQTT senden
    • Oder einfach zu jedem Monatswechsel den Betriebstundenzähler abfragen

    Da ich nur Anwender bin Frage ich ja hier um evtl. HILFE von Experten zu bekommen!

    Gruß

    Meierchen006

    Hallo,

    Ich würde gerne die Betriebsstunden meiner Heizung erfassen. Die Stromwerte werden ja angezeigt sowie die Leistung und Spannung.

    Jetzt würde ich gerne immer wenn die Leistung größer der Standbyleistung ca. 8 Watt (einstellbar) ist, als Betriebsstunden zählen. Ist es möglich, mit einem Script solch einen Timer

    (Betriebsstundenzähler) zu programmieren der die Betriebsstunden zählt?

    Ich selbst kann sowas nicht schreiben, evtl. kann das jemand von Euch so ein Script schreiben.

    Wäre ja evtl. nicht nur für eine Heizung, sondern auch Kühl und Gefriergeräte, Pumpen usw. nützlich!

    Gruß

    Meierchen006

    Hallo,

    ich habe einen Shelly 1PM der mir jeden Freitag meinen Akkusauger zum Laden einschalten soll.

    Leider funktioniert das nur nach einem Neustart, dann kann es sein das der Shelly einschaltet muss jedoch nicht.

    Gestern Donnerstag Abend , habe ich extra einen Neustart gemacht doch der Shelly hat Letzte Nacht von 04:00 Uhr bis 08:00 Uhr einschalten sollen, hat er aber nicht. Folglich Akkusauger heute Morgen leer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann das jemand bestätigen mit dieser Firmware, oder ist mein Shelly 1PM defekt?

    Gelegentlich funktioniert es mal, jedoch in der Mehrheit nicht!