Wenn ich per OpenHab einen Timer konfiguriere, dann ist dies etwas aufwendiger, wenn man diesen mal schnell umstellen will. Hinzu ist die Steuerung dann definitiv von der Kommunikation abhängig. Wenn mein Pi mal aussteigt oder die Verbindung nicht gegeben ist, dann funktioniert die Steuerung entsprechend nicht. Das fand ich den Vorteil dieser Lösung. Timer funktionieren alleine und zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten per OpenHab.
Beiträge von MyName555
-
-
Nutzt Du ggf. die Shelly Cloud? Diese ist bei mir deaktiviert.
-
Sry bei mir geht es nur in 10er Schritten, muss man da was umstellen?
-
Habe die App noch nie benutzt, da ich die Shellys nur mit OpenHab via MQTT oder über die IP Adresse betreibe. Web Interface geht nur in 10% Schritten.
-
Ansteuern ja. Aber bei der Zeitschaltuhr kann man nur in 10 % Schritten die gewünschte Position wählen.
-
Hallo zusammen,
meine Rollos werden über die Zeitschaltuhr der Shellys gesteuert. Nun bieten die Shellys leider nur eine Einstellung in 10% Schritten. Gibt es eine Möglichkeit das ich diese Schrittweite anpassen kann? Wir haben einige Fenster, wo wir die Rollos nur zu 97-95% schließen würden.
Schonmal Danke für die Hilfe