Beiträge von micha06de

    Interessant das Ganze. Ich hatte gestern einen neuen BLU DW installiert und das FW update durchgeführt. Nach Installation sm Fenster meldete er erst dauerhaft „geöffnet“, obwohl es zu war, nach einer Weile meldete er im Sekundentakt auf - zu - auf - zu … Ich dachte erst der Magnet ist zu weit weg und habe einen anderen geholt und direkt angelegt, es ging trotzdem weiter.

    Das Update habe ich über die Debug App durchgeführt, in der Shelly Control-App wurde noch die alte Version angezeigt. Ich habe dann hier auch auf „Update“ gedrückt (und dazu wie verlangt den Button am Gerät gedrückt), danach war der Spuk vorbei 😇.

    Nach zwei Minuten gehen die LED aus, und der Rauchmelder geht offline.
    Wo liegt denn mein Fehler?

    Das ist kein Fehler. Er schläft und wird durch Rauch wieder aufgeweckt. Einmal am Tag wacht er auf und gibt ein Lebenszeichen von sich, das im Aktivitätsprotokoll erscheint s. Screenshot. Warte einfach mal 24 h und schau dann ins Eventlog.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die einfachste Lösung ist vermutlich, die Version vor diesen Änderungen zu verwenden - die kann man sich aus der Git-Historie herausziehen. Hier ist der entsprechende Link:

    towiat Es gibt ein neues Update vom 3. Februar, also einen Tag nach Deinem Post, da kommen die Variablen SCAN_DURATION und ACTIVE_SCAN gar nicht mehr vor (?)! Die Version "vor diesen Änderungen" kann nur die ursprüngliche vom 25. Jan 2023 sein und die enthält den von mir in #9 erwähnten Fehler. Die neue Version habe ich noch nicht getestet, aber falls die alte verwendet werden soll, sollte unbedingt die in https://github.com/ALLTERCO/shell…ples/issues/124 beschriebene Änderung vorgenommen werden, ohne diese Änderung kommt es unregelmäßig dazu, dass sich das Script beendet, seit ich das geändert habe, läuft es stabil.

    Die Szenen funktionieren jetzt, aber im Aktivitätsprotokoll wird keine einzige Szenenaktivität angezeigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Szene 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Szene 2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktivitätsprotokoll gefiltert nach Szenen

    Du musst in der Kurzbefehle App erstmal einen Kurzbefehl anlegen, der eine URL Aktion an einem Shelly oder in der Shelly-Cloud (z. B. Szene auslösen) auslöst. Als zweiten Schritt musst Du in der Kurzbefehle App eine Automation anlegen, die auf die Nachricht reagiert und den Kurzbefehl ausführt. Die von Dir verwendete Nachrichten-App muss von der Kurzbefehl-App unterstützt werden bzw. umgekehrt, sonst geht es nicht. E-Mail und SMS/i-Message werden unterstützt.

    Die folgenden Screenshots zeigen das Prinzip.

    Bei dem Kurzbefehl schalte ich einen Shelly Plus Plug S an. Diesen Kurzbefehl führe ich dann über eine Automation aus, wenn ein entsprechender NFC-Tag in die Nähe des Telefons kommt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shortcut Shelly URL-Aktion

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Automation zur Auslösung des Shortcut

    Es muss dann noch darauf geachtet werden, dass eingestellt ist, dass die Aktionen ohne Bestätigung ausgeführt werden (das funktioniert erst seit iOS 17 richtig).

    Ich lese in den Beiträgen von dem TE nichts von Bluetooth.

    Ja, Ok, ich hatte Headset mit Bluetooth assoziiert, meinte aber USB (s. #2). :saint:

    Aber jetzt, wo ich das Bild vom Headset gesehen habe (Link in #14), ist mir der Grund fürs Brummen auch klar. Wahrscheinlich geht USB nur bis zum Fernbedienungsteil und von dort aus gehts dann weiter analog zu den Hörmuscheln.

    Es ist technisch eigentlich unmöglich, dass elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 50 Hz, Bluetooth so stören, dass im Endgerät ein Netzbrummen zu hören ist. Wenn, dann werden die Wellen auf der Sender- oder Empfängerseite empfangen und damit hörbar. Es wäre interessant zu wissen, ob es Sender oder Empfänger ist. Evtl. mal mit dem Headset in die Nähe des Versuchsaufbaus gehen und dann mit dem Sender und mit dem Headset weiter weg und hören, bei welcher Konstellation das Brummen auftritt.

    Es ist zwar schon eine Weile her, aber da ich gerade hier bin und es mir wieder eingefallen ist: Shelly hat diese Funktion schon Anfang Juli implementiert :love:. Hier die Antwort vom Shelly Support:

    Hallo zusammen,

    ich habe leider das gleiche Problem, ich habe meinem neuen Shelly Flood zum Testen in eine Untertasse mit Wasser gestellt, er piepte sofort wie erwartet los, aber in der App blieb der durchgestrichene Tropfen mit "Nein". Die Firmware ist aktuell (Version 20230913-112632/v1.14.0-gcb84623). Im Aktivitätsprotokoll werden zwar Temperaturänderungen registriert, aber keine "Flood-Ereignisse".

    Eine Recherche hier im Forum liefert einige Threads aus den vergangenen drei bis vier Jahren zu diesem Problem, aber scheinbar keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beheben kann?