VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe zwei WLAN STAs konfiguriert, beide sind aktiv.
Jedes WLAN soll als "Backup" für das andere arbeiten, so dass wir eine zuverlässigere Verbindung über die Zeit haben.
Wenn wir jedoch den Shelly Flood von Zone 1 (wo WLAN1 stark ist) in Zone 2 (wo WLAN1 sehr schwach ist, aber WLAN2 stark ist) bringen, sehen wir, dass das Gerät in WLAN1 bleibt, obwohl es selbst sagt, dass das Signal schwach ist. Es wechselt NICHT zu WLAN2 (das in Zone 2 ein sehr starkes Signal hat).
Warum funktioniert dies nicht wie erwartet?
-
Gemacht. Mal sehen, was 'rauskommt...
-
Danke!
Ja, das kann natürlich sein, dass hier 'nur' die Doku falsch ist; das Verhalten als solches aber gewollt (wobei es in meinen Augen widersinning ist, für vorhandene Cloud-Anbindung die "WLAN" LED auch bei abgeschaltetem WLAN grün leuchten zu lassen).
Aber das hilft hier nicht: alle Welt wird weiter denken, dass hier entgegen der Vorgaben WLAN aktiv ist, und mir die Doku vor's Gesicht halten...
Was tun?
-
Bei mir leuchtet die WLAN-LED eines Shelly pro 2 grün, obwohl WLAN definitiv komplett deaktiviert ist (beide WLAN-STA-Einträge, AP ebenso; habe das schon x-mal kontrolliert).
Cloud-Verbindung besteht (über LAN).
Bin schwer irritiert, dass trotzdem die WLAN-LED grün leuchtet; WLAN ist hier explizit nicht erwünscht (verboten, sozusagen); da stolpert natürlich jeder, der das sieht, über die grüne WLAN-LED...
Weiß jemand, was da los sein könnte?
Firmware ist 1.0.3 (Shelly).