VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
MAC Adresse ist eine Hardwareadresse. Sie gibt es nur 1* auf der Welt. (Einzigartig)
Wenn dein Router das kann mit mehreren Netzwerken, ja.
Oder halt separaten Router per LAN dahinter.
Es geht dann aber weiter, Repeater und Co müssen das dann auch können. (Weis gerade garnicht ob es sowas überhaupt gibt)
Über die App, wenn Cloud aktiviert ja.
Ins WebUi kommst du aber nur wenn du dein Smartphone mit dem 3. Netz verbindest.
Sei mir nicht böse, aber hier kommen schon wieder zuviel Fachwissen hinzu, und ich glaube nicht das du damit klar kommst.
Alles anzeigen
Das stimmt nicht. Ins WebUI kommst du auch aus einem anderen Netz. Du musst dafür aber Regeln erstellen.
Ich habe bei mir 4 Netzwerke und komme natürlich von meinem privaten Netz ins SmartHome Netz auf die WebUi der Shelly's
Aber MIHO stimme ich zu. Die Shelly App funktioniert nur noch über die Cloud. Lokal leider nicht.
-
Hi,
kannst du das etwas genauer beschreiben was man machen soll? 
-
Reset für 10sec gedrückt halten
-
-
???
100% sicher!
Hab das Zeugs ja selbst verkabelt, eingebaut, angeschlossen und ordentlich beschriftet! ?
Einen Shelly Werkreset hab ich noch nicht probiert.
Wollte ja erstmal den Routerweg ausprobieren.
Da der aber, warum auch immer, nicht funktioniert, werd ich alle Einstellungen wieder zurücksetzen und dann den Werkreset probieren.
Oder habt ihr noch ne andere Idee?
Alles anzeigen
Sorry, habe auch gerade geshen das du Industrieelektroniker bist 
Ich versuche nur zu helfen und freue mich am Ende wenn bei dir alles funktioniert 
-
Bist du dir auch sicher, das du die richtige Sicherung raus genommen hast ? Eventuell kurz alle Sicherungen raus nehmen! (Natürlich nur wenn die Frau nicht zuahuse ist) 
-
So.
Einstellungen wurden übernommen.
Über die 77.1 komm ich jetzt auf die Box. Musste da an der Box noch mal bestätigen.
Shelly's weiterhin über die bakannten IP Adressen nicht erreichbar.
Es ist jetzt aber auch so, daß sie auch nicht mehr in der Liste unter "Ungenutzte Verbindungen" erscheinen.
Ich würde jetzt deinen Shelly nochmal kurz Stromlos machen. (Neustarten)
-
Das kann auch nicht funktionieren. Du hast deinen DHCP-Bereich auf 192.168.77.200-300 gestellt.
Dein DNS-Server steht aber auf 192.168.178.1
BEABEITET: DNS stimmt nun laut deinem neuen Bild.
Die IP Adressen von deinem alten Router sind egal. Dein neuer Router vergibt den Shellys eh eine neue Adresse. Ich würde den DHCP-Bereich von 20-254 stellen
-
Ich finde es wirklich super dass hier so viele liebe Helfer sind.
Trotzdem möchte ich anmerken, dass Schreddl nicht der Netzwerkprofi ist.
Ihr verstellt ihm die Standard Adresse + DHCP Bereich.
Alle Standarthilfen im Internet beruhen auf den Standard Einstellungen der Fritzboxen.
Schreddl willst du nicht lieber einen Shelly resetten?
Das geht eigentlich super schnell und falls es danach nicht funktioniert, kannst du gerne dein Netzwerk umbauen 
-
Da du einen neuen Router hast, haben deine Shellys vom DHCP Server auch eine neue IP bekommen.
Ich würde die Shellys kurz Stromlos machen und danach in der Fritzbox schauen ob sie verbunden sind.
Eventuell die Shellys resetten?
-
und an Quallexxx - und schon wieder eine direkte Beleidgung oder nicht haltbare behautung .... Soviel zu den Anspruch immer selber schön sauber bleiben...
Na klar. Ich bleibe sauber. Ich wollte dir, wie die anderen Member, nur helfen. Du hast hier richtig dampf abgelassen.... Ich denke wir beide belassen es damit.
-
glauben ist nicht wissen - ich weiß was ich gekauft und bezahlt habe 
Kannst es nur nicht bedienen. 
-
falsch ich komme rein da ich eine Notstromversorgung habe .... also stellt nicht immer behauptungen auf die nicht stimmen...
Ich glaube dir zwar nicht das du eine 230V Notstromversorgung hast, aber wenn dein Router kaputt geht kommst du auch nicht mehr rein. Es geht auch nicht um Behauptungen, sondern wie du dich verhälst.
-
aber jetzt wir es auf mir abgeladen, aber ich bin anscheinen nicht der einzige der Problem hat, oder?
Auf dir wird nichts abgeladen. Du zockst erst alle an und tust jetzt so als wenn du nichts gemacht hast. Wir haben alle Probleme gehabt. Aber Probleme gehören dazu. Wenn du das nicht akzeptierst solltest du deinen Schlüssel mit nehmen. Beim Stromausfall kommst du auch nicht mehr rein.
-
Albatros L-39: warum gibt es eigentlich eine Aussage das der Servcie (Zufall?) erreichbar ist wenn bei Facebook anscheinen gerade dazu alles gegenläufig hochläuft? Wie verlässlich sind die Aussagen vom Moderator? Woher kommen die Behauptungen wenn die Fakebook Ecke was anderes behauptet....?
Was ist mit dir los? Dir wollten Menschen helfen. Du maulst nur rum. Beschäftige dich lieber mehr mit deinem „SmartHome“.... Dann wärst du auch in dein Haus gekommen.
Hast du ein Stromausfall, hätte bestimmt deine USV deine Tür mit versorgt. 
Warum nutzt du die Technik. Kauf dir lieber eine Brechstange. 
Viel Spaß beim Anwalt
-
PS für Qualle888 - den lachenden Smile hättest Du Dir sparen können. Und auf Deine Frage: Shelly 2.5 und über die Shelly App? Mit Anschluss an den Türöffner? Wie sonst?
Du hast mich total falsch verstanden. Ich wollte dir eine App nennen (Net Analyzer) mit der du dein Netzwerk scannen kannst. Du hättest alle IPs von deinen Shellys bekommen und wir hätten durch die Antwort „Shelly 2.5“ die IPs minimieren können.
Im Anschluss wärst du die minimierten IPs durchgegangen und hättest deine Tür geöffnet.
Wünsche dir noch einen schönen Abend mit einer warmen Dusche...
-
Wenn du den 2ten mit Dlan betreibst = ja 
-
Und mit welchem Shelly wird wie dein Haus geöffnet? 
-
Bei mir geht alles.
Wenn dein Netzwerk doch funktioniert, kannst du doch lokal alle Shellys bedienen?
-
Es gibt viele Unterschiede. Du kannst auch 2 AC-Pro nehmen.
AC-Pro ist teurer, schneller (3 Antennen), und kann Wireless Uplink über nur einen Hop
AC-Mesh ist wetterfest und kann über mehrere Hops angebunden werden.
Du kannst auch gerne selber die Datenblätter vergleichen:
https://www.ui.com/download/unifi/unifi-mesh/uap-ac-m
https://www.ubnt.com/download/unifi…-pro/uap-ac-pro
Ich würde an deiner Stelle 2 AC-Pros nehmen.