Beiträge von Thomas_H

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Kurzes Feedback.

    Der Support hat geantwortet und das Ticket mit folgenden Hinweisen als erledigt betrachtet.

    Zitat:

    "Bitte melden Sie sich einmal aus der Shelly Smart Control App ab und beenden Sie diese auch in den Hintergrundanwendungen und starten Sie diese neu!

    Falls Sensoren z.b. Blu H&T offline angezeigt werden, drücken Sie kurz die Taste um diese neuzuverbinden.

    Wir werden den Fall nun abschließen."


    Was soll ich sagen? Die Geräte waren zunächst immer noch offline. Bin mit dem Pro 3EM angefangen und habe mal den Knopf gedrückt, Spannungsfrei geschaltet, und siehe da, er war plötzlich wieder online.

    Dafür kam in der Zendure App der Hinweis: Shelly Gerät nicht mehr gefunden (oder so ähnlich) und die Verknüpfung wurde entfernt. Neu hinzufügen: nicht möglich. Es musste die Verknüfung zum Shelkly Account gelöscht und neu authorisiert werden. Anschließend den 3EM wieder einbinden.

    In der Shelly App die Server Daten angeschaut: siehe da, die Verbindung wurde von Server No. 54 auf No. 182 verlegt.

    Ein Gerät (Plus Plug S) ist noch offline. Das hat noch keine Priorität. Muss erst einmal schauen, wie ich einen Plug S neu starte. Ich dachte, 15 Sekunden vom Netz trennen würden reichen.

    Woran hat et jelegen? Keine Ahnung.


    Gruß, Thomas H

    (kein IT Studium)

    Fritzbox 7590, ios 8.03 - Ticket wurde heut morgen erstellt, jedoch noch keine Lösung.

    Wie gesagt, es lief tagelang problemlos, ohne etwas zui verändern, treten nun die "Offline" Geschichten auf. Habe beim ersten Mal noch fleißig alle Updates installiert, was aber scheinbar auch nicht der Grund war. Lokal habe ich Zugriff. Der EU-Server Nummer 54 meldet immer wieder deadline_exceeded timed out (wobei die übrigen shellys ja noch online sind).

    Heute Nacht sind drei Shelly in der App plötzlich offline gegangen.

    Das war vor drei Tagen schon einmal. Bin echt genervt von dem Kram. Wenn es funktioniert ist es o.k. - bei Problemen scheinbar nur was für IT Fachkräfte.


    Keine Ahnung, was in der App die "lokale Netwerksteuerung verwenden" für eine Auswirkung hat. App-Schalter ein- oder ausschalten, wenn ich die Cloud Verbindung für die Kommunikation mit dem Zendure Speicher benötige? Bisher lief es problemlos für zwei Wochen, wenn der Schalter eingeschaltet war.

    Seit ein paar Tagen kommt immer wieder mal die Problematik, dass drei Shellys offline und die anderen weiterhin online sind. Alle shellys sind im Fritzbox Gastnetzwerk incl. Mesh Geräten eingebunden. Lief ja auch eine Zeit lang problemlos.

    Gruß, Thomas H.

    Hallo apreick,

    danke auch für deine Antwort, die irgendwie zur Lösung beigetragen hat. Firmware habe ich vor einer Stunde über die neue App aktualisiert. Daran sollte es nicht liegen.

    Was ich allerdings nicht glauben konnte: Es liegt am verwendeten Browser. Habe die WebUI über Edge aufgerufen und musste feststellen, dass ich das bei dir dargestestelle seitliche Menü mit den Advanced Einstellungen gar nicht habe (siehe meine ersten Screenshots weiter oben) und auch sonst die Oberfläche anders aussieht, als bei dir.

    Gerade mal testweise den Link in den Firefox kopiert und siehe da: ein komplett anderes Menü (wie bei dir; siehe Anhänge).

    Unbegreiflich.

    Werde also mal das "Roaming" ausprobieren und hoffen, dass der Shelly sich mit dem Repeater verbindet.

    Muss ich dazu noch etwas beachten, z.B. Shelly neu starten werden?

    Reicht es, wenn ich ihn kurz vom Netz trenne?

    Gruß,

    Thomas

    Hallo Devil. Danke für die schnelle Antwort!

    In der Webui (müsste jetzt googlen, was das genau bedeutet, aber ich weiß schon wie ich die Oberfläche aufrufe) finde ich die Roaming Einstellungen nicht. Unter welchem Punkt soll ich suchen?

    Firmware ist aktuell. Ich nutze die neue APP. Bilder versuche ich mal anzuhängen.

    Hallo,

    nach einer Stunde Recherche im Netz und auch hier im Forum habe ich keine Lösung für mein Problem (was eigentlich gar kein Problem sein sollte).

    Ich benutze einen Shelly Plus 1PM für ein Balkonkraftwerk. Die erste Einrichtung / Einbindung ins Heimnetzwerk lief problemlos. Da der Shelly nah an der Fritzbox war, hat er sich dort eingebunden.

    Nun, am endgültigen Standort ist das WLAN Signal der Fritzbox schwach. Es ist jedoch ein Fritz Repeater ca. 3m entfernt installiert. Den Shelly interessiert das Teil aber nicht. Er bleibt bei der Fritzbox.

    Nun habe ich immer wieder im Netz den Begriff "wifi Client AP roaming" gefunden. Bei mir weder in der APP, noch im Shelly Menü zu finden.

    Falls jemand antwortet:

    Denkt einfach, ich bin der DAU. MQTT und sonstige Fachbegriffe sind für mich Neuland. Ich bin Anwender und benötige eine Schritt für Schritt Anleitung.

    Danke und Gruß

    Thomas

    P.S.: Gestern wollte ich den Shelly mit der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfunktion ein,- bzw ausschalten lassen. Über die App habe ich es nicht hinbekommen. Zu kompliziert für den Anwender. Wer lässt sich so etwas einfallen und wie wird die Software eigentlich auf gestetstet? Für den Laien absolut unverständlich programmiert.

    Heute im Shelly eigenen Menü geschaut. Das war so, wie ich es mir vorstelle. Logisch und verständlich aufgebautund war das Thema mit 4 Klicks erledigt. Die App sollte deutlich anwenderfreundlich werden.