VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Inzwischen habe ich die Shelly TRVs alle wieder durch mechanische Thermostate ersetzt. Die "warmen" Räume wie z.B. Wohnzimmer, Bad etc. werden direkt durch die Steuerung der Wärmepumpe kontrolliert, Thermostate also voll aufgedreht, der Rest wird von Hand eingestellt entsprechend der gewünschten Raumtemperatur. Vorteile:
- keine Batterien oder vergessen aufzuladen
- die mechanischen Thermostate verändern nicht eigenmächtig ihre Einstellungen
Einziger Nachteil: Keine Steuerung durch Home Automation mehr.
Sollte ich irgendwann wieder einmal elektronische Thermostate haben wollen, dann wird das k.o. Kriterium auch sein: Tasmota Kompatibilität.
-
Ja, wurde erstellt. Man meint, es wäre ein Hardwaredefekt. Nur merkwürdig, dass alle 12 TRVs den gleichen "Fehler" haben sollen, zudem sich dieser Fehler durch ein Downgrade auf die Version 2.1.8 beheben lässt.
-
Especially poor software quality of stock firmware is a good reason for a custom firmware.
-
Hier eine Sammlung von Problemen mit der Shelly TRV Firmware
2.2.2
- Gleiche Probleme wie 2.2.1
2.2.1
- Verliert diverse Einstellungen, z.B. gewählte Raumtemperatur
- Weekly Schedule wird sporadisch ignoriert. Einstellung für die Zeit von 06:00-18:00 war 22°C, tatsächlich war "*" eingestellt. Ventil war auf 0%, obwohl gemessene Raumtemperatur <20°C war.
Weil Einstellungen von dieser Firmwareversion nicht beachtet wurden, ist ein Downgrade auf 2.1.8 durchgeführt worden. Die 2.1.8 scheint auch die letzte brauchbare Version zu sein.
2.1.8
- Umschaltung Sommer-/Normalzeit funktioniert nicht. 29.10.2023: Richtige Zeit: 05:46, Zeit Shelly TRV: 06:46. Einstellung "Time Zone and Geo-Location: "Automatically detect Time zone and approximate geo-location", wobei als Zeitzone "Europe/Berlin" erkannt wurde.
- Schwaches WLAN Signal
-
Die 2.2.1 ist auch unbrauchbar, die Einstellungen gehen da regelmäßig verloren, auch der Zeitplan funktioniert nicht. Nach Downgrade auf 2.1.8 funktioniert wieder alles, nur WLAN Signal ist schwächer. Mit den Aruba Accesspoints ist aber immer noch eine brauchbare IP Verbindung zu den TRVs vorhanden.
-
Danke für die Tear Down Infos. Gibt es auch Fotos von der zerlegten Batterie Einheit? Das sind offenbar 2 18650 Zellen (Panasonic NCR18650BD). Für die Ersatzteilbeschaffung wäre es noch hilfreich zu wissen, welche Ausführung das ist, mit oder ohne Lötfahnen. Die NCR18650BD scheint ohne interne Schutzschaltung zu sein.
-
Danke für den Hinweis auf die Snubber Kondensatoren. Diese haben bei meiner Installation den Effekt gehabt, dass 12V AC bei geöffneten Kontakten anliegen, was bei der SG Ready Anwendung verhindert, dass die Wärmepumpe 0V auf den SG Ready Eingängen bekommt, wenn die Kontakte offen sind. Nachdem ich diese Kondensatoren entfernt habe, funktioniert die SG Ready Anbindung der Wärmepumpe einwandfrei.