Beiträge von LupusChaoticus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
-
Korrekt, man könnte aber auch eine "Rohrbrucherkennung" einbauen, dazu muss man aber die Leistung messen können.
Mit Fehlerfall war ja nicht der Motor gemeint, sondern eine Wasserundichtigkeit.
Einen Motorfehler müsste man ja auch über die Stromaufnahme analysieren können.
Mit dem "Maximaler Leistungsschutz", falls es den beim Ogemray gibt.
Muss man nur probieren, weil ja der Einschaltstrom deutlich höher ist, als der Nennstrom.
-
Na dann starte ich mal den Selbstversuch... Danke
-
Hallo.
Hat jmd eine Angabe gefunden, bis zu welcher Leistung man damit induktive Lasten schalten kann?
Plan ist ein Hauswasserwerk 1kw im Störungsfall (Wasseraustritt) abzuschalten.
Also kein tägliches Schalten unter Last.
Bei RS habe ich ein 40A Printrelais gefunden, was induktiv 1,2kw schalten darf.
Wie seht ihr das?
-
-
-
Hallo.
Ich habe gleiche Probleme, aber erst seit Firmwareupdate.
Bei 0.14.1 läuft die Zeitgesteuerte Temperaturänderung.
BeitragRE: Plus H&T action mit "aktiver Zeitraum" gehen nicht
Zeigt mir mein ht nicht an.
Ich habe gerade gesehen... Es ist ein Plus H&t... Der mit Display... Sollte aber noch der erste sein.
Habe mal ins richte Unterforum verschoben und dort auch gleigesinnte gefunden:
Funktionieren Actions mit Zeitintervall für das Shelly Plus H&T?
Also ist vorerst die Lösung, Downgrade auf 0.14.1.
Damit funktioniert wieder alles, wie es soll.
Vielleicht guckt ja mal ein Programmierer, was der Unterschied der Firmware ist und findet den Fehler.LupusChaoticus30. April 2024 um 15:33 -
Zeigt mir mein ht nicht an.
Ich habe gerade gesehen... Es ist ein Plus H&t... Der mit Display... Sollte aber noch der erste sein.
Habe mal ins richte Unterforum verschoben und dort auch gleigesinnte gefunden:
ThemaFunktionieren Actions mit Zeitintervall für das Shelly Plus H&T?
Hallo Zusammen,
beschäftige mich seit ein paar Monaten mit den Shellyprodukten.
Im Einsatz habe ich ein Shelly Plus H&T und zwei Shelly Plus 1 , wobei es hier nur um eines von den beiden Relais geht. Die Firmwareversion für alle Shellys ist die 1.2.2.
Folgende, vereinfachte Aufgabenstellung (es sollen Aktionen für weitere Zeitintervalle und Temperaturen ausgelöst werden):
Das Shelly Plus 1 soll einschalten, wenn im Zeitraum 22:00-22:59 die Temperatur von 22,5°C unterschritten wird.
Im Web GUI…ToLa6211. März 2024 um 23:14 Also ist vorerst die Lösung, Downgrade auf 0.14.1.
Damit funktioniert wieder alles, wie es soll.
Vielleicht guckt ja mal ein Programmierer, was der Unterschied der Firmware ist und findet den Fehler.
-
Korrekt.
Shellys haben auch feste IPs... DNS stimmt auch.
Wäre dass das Problem, müsste es ja auch ohne die "aktive Zeit" Probleme geben...
Und wie eingangs geschrieben, kamen die Probleme erst mit Firmware Update... Mit 0.14.1 lief das zumindest korrekt...
-
Gerne. Mehrere Fritzboxen, per ethernet verdrahtet. Eine 6890 als lte router. Daran eine 7490,wo die Jalousie sich einwählt. Der ht ist beim 6890 einwählt. Sollte doch aber keine Rolle spielen, da ja alles funktioniert, bis ich eine aktive Zeit vorgebe, für die Action.
-
Kann man die Uhrzeit irgendwo auslesen?
Im Aktivitätsprotokoll ist die richtige Zeit hinterlegt, aber kommt die vom H&T?
Manuelle Geostandort/Zeitzone hat auch keinen Erfolg gebracht.
Hier sollte sie ja ganz unten stehen? Passt also?!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ein Fehler im Uhrzeitformat habe ich auch ausgeschlossen.(12/24)
Ich habe den aktiven Zeitraum quasi auf 08:00-11:55 angepasst, auch da funktioniert die action nicht.
-
Beides. Über cloud habe ich vom Handy getestet und über Browser vom Laptop den direkten Befehl von oben.
Feste IP hat auch nichts gebracht.
In der action ist noch ein Zeitfenster angegeben, in welchem die action nur gestartet werden soll.
Scheinbar liegt da der hase im Pfeffer.
Lasse ich die Zeiteinstellung( active Zeit) weg, funktioniert es.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Habe ich da eine Denkfehler oder ist das ein bug?
Mein Netzwerk besteht aus mehreren FritzBoxen. Alle per Lan verdrahtet.
Wie gesagt, über browser vom laptop funktionieren die Befehle ja.
-
H%T ist erreichbar, vom Handy aus.
Ich teste gerade, ob eine fest IP bei den Jalousien shellys hilft.
-
Hallo.
Ich steuere mit meinem H&T meine Jalousien. Action >27° Jalousie halbzu.
Mit Firmware 0.14.1 lief alles Problemlos.
Nun habe ich auf 1.3.0 geupdated und nichts geht mehr.
Ich habe einen Werksreset durch geführt. Beim Erstellen der action sagt er:,"Gerät nicht im selben Wlan".
Natürlich sind sie im selben Wlan, aber an einem anderen Zugangspunkt mit selber SSID.
Muss ich nun wieder downgraden oder hat jmd einen Tip für mich, was ich noch probieren kann?
Die hinterlegt action sie wie folgt aus und funktioniert tadellos, wenn im Browser eingegeben.
http://192.168.***.***/rpc/cover.gotoposition?id=0&pos=40
MfG
-
Oh. Scheint also nicht nur an mir zu liegen...:-)
Mein Setup.
Solarmodule mit MPPT Regler. Liion second life diy Akku.
Shelly Uni zur Spannungsüberwachung(nur Info) und zur ADC Steuerung von einer kleinen LED Lampe und eines Weidezaungerätes.
Alles für die Hühner...
-
Hallo.
Mein UNI ist auch manchmal plötzlich nicht mehr erreichbar. Dann trenne ich die Spannungsversorgung. Und schalte wieder zu. Manchmal hilft das, manchmal ist er danach aber wieder im AP Mode und hat auch seinen Offset vergessen, so wie die eingestellten ADC-Schwellenwerte.
Er misst 24h einen 12V Liion Akku.
Spannung geht nie unter 11V.
Hat jmd eine Idee?
-