Hallo, und guten morgen ....
vielen Dank für Eure Hilfe mit den zuvor beschriebenen Infos.
Dann werde ich mal die benötigten Geräte bestellen.
Gruß Mareng
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo, und guten morgen ....
vielen Dank für Eure Hilfe mit den zuvor beschriebenen Infos.
Dann werde ich mal die benötigten Geräte bestellen.
Gruß Mareng
Hallo, und Danke für Deine Antwort.
Habe leider nicht darauf geachtet "Gen3" für die beiden Plus 2PM zu schreiben. Sorry. Aber es soll auf alle Fälle Gen 3 werden.
Eine letzte Frage habe ich aber noch: Kann man mit dem BLU RC 4 auch zwei Plus 2 PM Gen 3 direkt ansteuern ? Zwei Tasten für den einen, und zwei Tasten für den anderen Plus 2 PM Gen 3 ? Es sollen ja zwei Rollladen unabhängig voneinander gesteuert werden.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß Mareng
Hallo, und guten morgen ...
nur als Rückfrage:
Kann ich mit einem Shelly BLU RC Button 4 einen Shelly Plus 2PM Gen3 direkt steuern ?
Kann man mit dem BLU RC 4 auch zwei Plus 2 PM direkt ansteuern ? (zwei Tasten für den einen, und zwei Tasten für den anderen Plus 2 PM ?)
Es geht um zwei Garagen Rollladen bei meinem Nachbarn als Ersatz für eine alte Funkfernsteuerung, die machmal nicht mehr richtig will ....
Dort ist kein WLAN und auch kein Rechner in Reichweite (USB-Gateway). Die Konfiguration könnte ich vor der Installation in meinem WLAN vornehmen.
Möchte ungern die Geräte kaufen, um dann festzustellen, dass es nicht geht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Mareng
Hallo Michael,
Danke an den Hinweis mit den Verteilerkästen und der "engen" Installation von mehreren Shelly.
Damit ist die Sachlage funktechnisch klar.
Werde das Thema bei mir zu Hause für demnächst einplanen.
Gruß
Martin
p.s. kann ich den Thread als erledigt markieren ?
Hallo und Danke für den Hinweis ...
Also die FS20 werden auch jetzt schon von einer Zentrale aus zeitlich versetzt angesprochen, das funktioniert schon seit Jahren so, und würde mit Sicherheit auch mit den Shelly mindestens genauso funktionieren.
Nur wegen der Abstände der Shelly untereinander habe ich etwas bedenken.
Also wenn jemand schon mal 2 oder mehr Shelly in UP-Dosen direkt neben- oder untereinander verbaut haben sollte wäre ich für einen Hinweis dankbar. Es stünde dann nämlich ein größerer Umbau an vier R-Kästen und den UP-Dosen usw. an.
Um dann anschließend festzustellen, daß die Shelly möglicherweise nicht odnungsgemäß funktionieren wäre schade, um Zeit und Geld-
Gruß
Mareng
Hallo erst mal ...
Danke für die bisherigen Antworten.
Also ich stelle mir vor, 4 neue Rollladentaster untereinander in einem 4-fach Rahmen in UP-Dosen in die Wand einzulassen, und hinter jedem Taster einen Shelly zu plazieren.
Ganz früher - vor SmartHome - war an der Stelle schon mal eine 4-fach Reihe. Die habe ich aber vor mehr als 10 Jahren - im Zuge von Automatisierug - gegen FS20 Funkschalter ausgetauscht. Diese sitzen aus Platzgründen in den R-Kästen (jeweils einer). Wenn - wie vermutlich denächst - einer ausgtauscht werden müsste, bedeutet das erheblichen Aufwand beim Öffnen des Innendeckels ( mit all dem ganzen Budenzauber ! ). Damals sagte man mir, dass diese Funkschalter einen Mindestabstand zeinander haben müssen, da sie sich sonst gegenseitig beeinflussen. Deshalb auch meine "blöde" Frage mit gegenseitiger Beeinflussung. Außerdem sind diese alten Funkkästen enorm groß gegenüber der heutigen Geräten. Und sie haben keinerlei Rückmeldung (fire&forget !)
Nur, wenn ich schon einen alten Funkschalter ausbauen muss, dann erneuere ich doch gleich alle vier.
Gruß
Mareng
Hallo und guten Morgen erst einmal.
Ich bin neu hier im Forum, habe aber bereits einige Shelly im Einsatz. Auch zur Steuerung von Rolladen. Funktioniert alles super.
Nun habe ich im Wohnzimmer in 4 nebenander liegenden großen Fenstern seit ca. 10 Jahren Aktoren aus der FS20 Serie verbaut. So langsam gibt einer davon den Geist auf, und es ist nur eine Frage der Zeit wann gar nichts mehr geht.
Mein Wunsch ist nun, 4 Shelly 2.5 untereinander in Unterputzdosen einzubauen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert.
Frage: Stören diese Geräte sich ggf. gegenseitig ?
Sie könnten per WLAN zeitlich kurz hintereiander angesteuert werden.
Hat schon mal jemand so etwas gemacht oder ausprobiert ?
Für eine Antwort diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Mareng