Beiträge von DocEmmetBrown

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    3. Shelly verkabeln und in den Flashmodus bringen
    Der Shelly muss wie im Bild zu sehen, verkabelt werden. Dies mache ich am liebsten mit Jumper Kabeln, da diese ohne groß zu fummeln, einfach angesteckt werden können.
    Um den Flashmodus zu aktivieren müsst ihr GPIO0 und Ground (GND) überbrücken. Diese Brücke MUSS zwingend vor dem wieder einstecken des Adapters geschehen. Aber sie darf beim flashen ruhig bleiben.

    Hallo, bei meinem Shelly Plus 1PM scheint daiese Methode nicht zu funktionieren. Kann ich sonst noch was machen?

    Frank

    Hallo Gemeinde,

    ich will mich mal hier einklinken. Ich möchte einen Shelly Plus 1PM mit Tasmota flashen. Es gibt im Netz viele Wege wie man das machen kann ich habe mich dazu entschieden es mit einem PL2303 USB UART Adapter TTL-Pegel 3.3V / 5V zu machen, weil ich auch die Möglichkeit haben möchte wieder mit einer anderen Firmware zu flashen. Die Verkabelung war bei dem Shelly Plus 1PM nicht so einfach, als ich dann aber eine Stiftleiste im Raster 1,27mm genutzt habe war das O.K. Der Rest ist die Auswahl des COM9 Ports und der Flashdatei. Nach Anschluss des Shellys soll di GPIO0 Verbindung getrennt werden um den Bootloader zu aktivieren. Danach drücke ich auf Flashen. Dann kommt diese Fehlermeldung

    Using 'COM9' as serial port.

    Connecting......................................

    Unexpected error: ESP Chip Auto-Detection failed: Failed to connect to Espressif device: No serial data received.

    For troubleshooting steps visit: https://github.com/espressif/esptool#troubleshooting

    Es deutet darauf hin, dass es mit der Stromversorgung der 3.3V Probleme gibt. Hier im Thema ist das ja auch erwähnt. Was anderes kann ich mir mittlerweile nicht mehr denken.

    Hat noch jemand einen Tipp dazu?

    Frank

    P.S. Kritik am Forum. Es wird mir nach absenden des Textes angezeigt, dass das Thema schon älter als 365 Tage ist und ich ein neuses Thema eröffnen muss. Das ist kontraproduktiv, da schon Anregungen und Lösungen die in dem alten Thema stehen aus dem Zusammenhang gerissen werden. Und man kann es nicht mehr nachlesen wenn man es sich mühsem zusammensucht, ohwohl die Themen zusammen gehören. 2. habe ich direkt nach der Meldung versucht das neue Thema aufzumachen. Dann kommt aber die Meldung sie können nicht 2 Themen innnerhalb 30 sekunden aufmachen. Was soll das?

    Hallo Gemeinde,

    ich will mich mal hier einklinken. Ich möchte einen Shelly Plus 1PM mit Tasmota flashen. Es gibt im Netz viele Wege wie man das machen kann ich habe mich dazu entschieden es mit einem PL2303 USB UART Adapter TTL-Pegel 3.3V / 5V zu machen, weil ich auch die Möglichkeit haben möchte wieder mit einer anderen Firmware zu flashen. Die Verkabelung war bei dem Shelly Plus 1PM nicht so einfach, als ich dann aber eine Stiftleiste im Raster 1,27mm genutzt habe war das O.K. Der Rest ist die Auswahl des COM9 Ports und der Flashdatei. Nach Anschluss des Shellys soll di GPIO0 Verbindung getrennt werden um den Bootloader zu aktivieren. Danach drücke ich auf Flashen. Dann kommt diese Fehlermeldung

    Using 'COM9' as serial port.

    Connecting......................................

    Unexpected error: ESP Chip Auto-Detection failed: Failed to connect to Espressif device: No serial data received.

    For troubleshooting steps visit: https://github.com/espressif/esptool#troubleshooting

    Es deutet darauf hin, dass es mit der Stromversorgung der 3.3V Probleme gibt. Hier im Thema ist das ja auch erwähnt. Was anderes kann ich mir mittlerweile nicht mehr denken.

    Hat noch jemand einen Tipp dazu?

    Frank

    Hallo Gemeinde,

    ich einen Shelly 1PM mit Tasmota OTA gefasht. In der Anleitung die ich gefunden habe, steht man müsse nach dem Flashen dem Tasmota Shelly im Menue Other Parameters unter Template diesen String hier ({"NAME":"Shelly 1PM","GPIO":[56,0,0,0,82,134,0,0,0,0,0,21,0],"FLAG":2,"BASE":18}) eincopieren und speichern. Das habe ich auch alles so gemacht. Danach habe ich allerdings festgestellt, dass der String, wenn man sich den nach dem schließen des Menues nochmal ansieht, dann so aussieht ({"NAME":"Shelly 1PM","GPIO":[320,0,0,0,192,2720,0,0,0,0,0,224,0,4736],"FLAG":0,"BASE":18}). Ist das normal??

    Oder passt da was nicht?

    Wer hat ebenso Shellys 1PM mit Tasmota geflasht?

    Doc