Beiträge von m.waegemann

    Also ich habe es soweit hin bekommen, das ich den Input2 über MQTT als Sensor im Homeassistant sehe, leider ist dies auch nicht schneller. Die 15sec Verzögerung bleiben.

    Somit ist der Counter aus meiner Sicht für den Zweck nur bedingt brauchbar. Es sei denn einer von euch hat noch eine andere Idee.

    Leider habe ich mit dem Scripting am Shelly noch null Erfahrung.

    Das zählen an sich läuft realtiv gut: 75 Takte +/- 1 bei gesamter Fahrt des Rollos.

    Die elektrische Beschaltung ist so:

    Output 1 ein für 0,1sec -> Rollo nach oben starten -> solange Motor nach oben fährt -> Input 1 aktiv / Output 2 ein für 0,1sec -> Rollo nach unten starten -> solange Motor nach unten fährt -> Input 2 aktiv

    Wenn man am Wickler selbst die Fahrt startet bekommt man so auch die Bewegung und Richtung mit.

    Eigentlich wäre es super ein Skript zu haben, welches die Rolloposition live meldet.

    Anhand des Status von Input 1 oder Input 2 müsste man einen Positions Counter live um den Wert des ShellyCounters (Counterinput) erhöhen oder veringern

    Bei Stopp (Input 1 und 2 aus) müsste der der interne Counter für die nächste Fahrt auf Null gesetzt werden.

    Hallo zusammen,

    ich habe einen GW60 Gurtwickler mit einem Plus Uni ausgestattet.

    Die Ansteuerung und Erkennung der Drehrichtung klappt soweit.

    Der Counter-Eingang ist an einem Reed-Schalter und soll die Umdrehungen der Umlenkrolle zählen.

    Gesteuert wird das ganze später über Homeassistant.

    Leider aktualisiert sich der Counter nur so ca. alle 15sec. (In der eigenen Weboberfläche genau so schnell wie in HA) Also viel zu langsam.

    Gibt es da einen schnelleren Weg den Wert zu übermitteln ? z.B. MQTT ?

    Bei den alten Unis hab ich den normalen Input genommen und in HA die Pulse gezählt.

    Dies funktionierte aber nur bei der großen Wickelwalze da hier die Pulse viel langsamer kommen, aber immer noch viel schneller

    Hallo zsammen,

    ich hatte genau die gleichen Probleme. Ich habe 6x Uni in GW60 Rollowickler verbaut.

    Der 1. Digitaler Eingang hängt an einem Pin des Motors um die Laufrichtung zu erkennen.

    Der 2. Eingang ist an einem Reedschalter um die Position zu erkennen.

    Ich hatte bei allen Unis immer wieder diese Resets mit verlieren der Einstellungen.

    Nicht benutze Eingänge gegen Masse legen / Feste IP / Eco Modus aus / Firmware 1.14.0 / 1.14.1 und vorhergehend Versionen haben das Problem nie ganz gelöst.

    Manchmal war wochenlang Ruhe und dann ging es wieder los.

    Erst seit dem ich auf die ganz alte Firmware 1.11.7 zurück bin ist Ruhe. Da ich relativ schnell die Takte des Eingangs 2 in Home Assistant zähle,

    fällt sofort auf, wenn WLAN mäßig etwas nicht sauber läuft (Taktverluste). Dies ist auch mit der alten Firmware viel besser.

    Das WLAN ist übrigen ein AVM Mesh. 4x UNIs sind mit einem 3000er Repeater verbunden (Welcher per LAN Brücke angebunden ist)

    2x Unis sind mit einem 1750er verbunden welcher per WLAN Brücke am 3000er hängt.

    Es wäre interessant, ob das bei euch auch hilft.