Danke
Der Shelly Plus 1 ist in Home Assistant vorhanden.
Eine Auswertung der Zustands vom AddOn sollte da möglich sein.
Der Shelly Plus 1 hängt an 230 Volt.
Das Addon aber nur ca. 3,3V an VREF korrekt?
Danke
Der Shelly Plus 1 ist in Home Assistant vorhanden.
Eine Auswertung der Zustands vom AddOn sollte da möglich sein.
Der Shelly Plus 1 hängt an 230 Volt.
Das Addon aber nur ca. 3,3V an VREF korrekt?
Hallo,
ich möchte einen zweiten Magnetschalter an meinem Shelly Addon anschließen.
Der digitale Port ist schon besetzt!
Könnte ich diesen an die Anschlüsse GND, Analog und Vref + setzen?
Hallo,
ich habe bei einem Regensensor H Tronic RS12 einen Shelly UNI verbaut.
Die Stromversorung erfolgt über 12VDC. Diese liegt auch an PIN 1 und 2 des UNI an.
Der PIN 8 des UNI ist an den Anschluß Out des Regensensors geklemmt.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Heizung des Regensensors ständig in Betrieb ist.
Diese soll gem. Anleitung des Regensensors jedoch nur schalten, wenn der Sensor feucht ist.
Habe ich da nun falsch angeklemmt oder muss ich damit leben?
Ich Danke Euch
Nun klappt es wohl, nach ersten Tests.
Zwei Automatisierungen wurden angelegt:
Eine für Abwesenheit und eine für Anwesenheit.
Es wurde nun jede Person als Auslöser hinterlegt.
Bei Abwesenheit gilt zudem gilt die Bedingung: Die Lampe soll nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang leuchten.
Für die Anwesenheit gilt das Beide zu Hause sein müssen um das Licht auszuschalten!
Der Sonnenstand ist hier nicht relevant.
Sorry, für die große Unwissenheit,
ich fange mit HA gerade erst an und bin in dieser Thematik ein völliges Greenhorn
GPS wäre sicherlich genauer und schneller, aber ich will ja erst einmal verstehen, wie es funktioniert.
Eingebundenes Smarthphone ????
Ich habe den Personen, die passenden Smartphones als verfolgte Geräte zugewiesen.
Ist das nicht das Gleiche?
Gerne poste ich die entsprechenden Automationen.
Als Einzelperson klappt es, als Gruppe nicht zu 100%.
Das Licht soll erst ausschalten, wenn alle Personen zu Hause sind.
Schaltet jetzt aber schon aus, wenn eine Person den Status wechselt
alias: Außenbeleuchtung einschalten
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- group.anybody
from: home
to: not_home
condition: []
action:
- type: turn_on
device_id: b7ed7c427b534e76802d39721cda4235
entity_id: 86ddddb00d11c0a1eb901110d84794be
domain: switch
mode: single
alias: Außenbeleuchtung ausschalten
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- group.anybody
from: not_home
to: home
condition: []
action:
- type: turn_off
device_id: b7ed7c427b534e76802d39721cda4235
entity_id: 86ddddb00d11c0a1eb901110d84794be
domain: switch
mode: single
Hallo,
ich habe jetzt Home Assistant installiert und meine Shellys eingebunden.
Um die Funktion der Abwesenheit zu testen habe ich, erst einmal ohne den aktuellen Sonnenstatus zu berücksichtigen, eine Automation erstellt.
- Auslöser = Prüfung Smartphone im WLAN und Wechsel von "Zu Hause" nach "Abwesend"
- Aktion = Außenlampe einschalten.
Das klappt soweit (mit der entsprechender Trägheit). Die Erkennung dauert schon etwas!
Bei Abwesend wird das Außenlicht eingeschaltet.
Bin ich aber wieder "Zu Hause" schaltet das Außenlicht nicht aus.
Nutze ich die Aktion "Umschalten" geht es.
Wäre aber blöd, wenn das Außenlicht,
aus einem anderen Grund bereits an ist und bei Abwesenheit dann ausschaltet.
Ich möchte hier schon ein definierte Schaltsituation haben!
Was muss ich beachten und ändern?
Nun wie träge sich das bei mir über Wlan auswirkt ???.
Wie groß die Reichweite meines WLAN ist, habe ich noch nicht getestet.
Beim Verlassen des Hauses fände ich es jetzt nicht so schlimm, wenn die Außenbeleuchtung etwas später einschaltet.
Komme ich nach Hause muss diese auch nicht sofort ausschalten, wenn ich das Haus betrete.
Ich benötige aber, mit Homeassist, defintiv einen Adpater um entweder über Wlan oder Bluetooth die Anwesenheit abzufragen?
Daraus erlese ich,
dass es mittels Shelly Cloud nicht funktionieren wird.
Ich habe mal kurz zu Homeassistent nachgeschaut.
Dort kann die Anwesenheit auch über über WLAN Verbindung der Smartphone erkannt werden.
Habe ich das richtig verstanden?
Denn dann benötige ich ja keinen zusätzlichen BTScanner.
Hallo,
ich möchte gerne beim Verlassen des Hauses automatisch die Außenbeleuchtung einchalten.
Diese soll zudem an die Astrofunktion gekoppelt sein.
Es sollen zwei Smartphones über einen BTScanner von pilot-iot-systems überwacht werden.
Sobald ein Smartphone sich nicht im Empfangsbereich des BTScanners befindet,
soll die Außenbeleuchtung einegschaltet werden.
Allerdings nur, wenn es entsprechend dunkel ist.
Kann man das mittels Shelly Plus 1 und der Astrofunktion lösen?
Hallo,
ich nutze den Shelly Plus 1 PM um die Ertragswerte meines Balkonkraftwerks auszuwerten.
In welchen Intervallen werden die gemessenen Daten aktualisiert.
Ich habe dazu, auch im Lexikon, nichts finden können.
Nun ist alles umgesetzt und funktioniert soeit.
Das Lichtsignal von Busch Jaeger zeigt die offene Stellung.
Einzig der verwendete Magnetschalter für die Stellungsabfrage an der Torantriebsführung ist unzuverlässig und schaltet manchmal nicht einwandfrei um.
Da muss noch was angepasst werden.
Ich bin bei Busch Jaeger fündig geworden. Lichtsignal Einsatz mit roter Haube.
Das passt in mein Schalterprogramm und liegt preislich unter 15€.
Danke,
das hatte ich auch schon auf dem Schirm
Edit by Moderator, unnötige Vollzitat entfernt!
Wenn ne Klingel vorhanden ist könnte man doch nen UNI darüber versorgen (Spannung muß natürlich dauerhaft vorhanden sein und passen.
Ein Out steuert eine LED mit Vorwiderstand und bei ner AC Klingel noch ne Diode in Reihe.
Die heutigen LED 5mm oder mehr sind sehr hell
Ich hatte ja gehofft, das die zwei freien Adern an meiner Klingel im Flur nutzbar sind.
Leider enden diese im Klingeltaster und sind somit für das Projekt unbrauchbar.
Zudem bringt mein Klingeltrafe nur 8V.
Die Idee mit dem Shelly Plug S und den Leuchtring zur Visualisierung nutzen,
scheitert nun auch, da der Plug S recht versteckt sein wird.
Meine Frau will die DEKO (Ihr kennt vermutlich solche Themen
) nicht anders platzieren.
Aber es wurde eine Steckdose, in einem Doppelrahmen im Küchenbereich am Tresen ausgemacht, welche kaum genutzt wird..
Diese ist gut einsehbar und liegt im Blickfeld vom Wohnzimmer, Flur und Küche und kann verwendet werden.
Dort kommt ersteinmal ein Shelly rein und schaltet vorerst ein Nachtlicht, bis ich einem passenden Lichteinsatz für UP Dosen gefunden habe.
Habe zwar ein Lichtmodul von Busch-Jaeger gefunden, aber da liege ich oberhalb von 60€!!!!!
.
Hä, was meinst du jetzt?
Den LED Ring nur für die Visualisierung und seine angeschlossene Lampe über Astrofunktion an/Aus
Sollte doch gehen
Ja genau.
Für die Flurlampe mit Astrofunktion brauche ich keinen beleuchten LED Ring.
Wenn dieser aber gesondert zur Visualisierung für das Garagentor genutzt werden kann, wäre das super.
Tor auf = LED Ring rot
Tor zu = LED Ring aus
Naturlich muss die Visualisierung auch funktionieren, wenn die Flurlampe nicht geschaltet wird.
Kleier Hinweis am Rande:
HTTP Request usw. ist absolutes Neuland für mich. Ich lese mich da gerne eine, wenn ich weiß das es funtioniert.
Benötige dennoch aber wohl den einen oder andere Hilfestellung.
Im Lexikon habe ich zum Schalten der LED nichts gefunden.
Das Ansatz Plus Pug S wäre auch ein Ansatz.
Derzeit lasse ich an einer Steckdose im Flur mittels FRITZ!DECT 200 eine Lampe über eine Astrofunktion schalten.
Das kann Plus Pug S ja auch!
Aber kann ich denn die Astrofunktion des Plus Pug S nutzen für meine Flurlampe
und parallel die LED Funktion als Visualisierung für das Garagentor?
Die vorhandene Schalterkombination im Doppelrahmen sollte dies aber erfüllen.
Am Schalter für das Außenlicht ist L und N vorhanden.
Gegenüber auf der anderen Wandseite sitzt auch noch eine Steckdose, da wäre ja ein Durchbohren kein Problem.
Die Idee mit em Taster schaue ich mir mal an.
Also, im Flur sitzen derzeit zwei Lichtschalter.
Einer für das Außenlicht mit Anzeige (die klien Gäühlmpe in dem Schalter ist vermutlich nicht gesondert schaltbar)
Ein Wechselschalter für das Flurlicht Innen, ohne Anzeige.
Deine Idee wäre also,
den Flurlicht Schalter zu tauschen und einen Schalter, mit getrennt schaltbarer LED, zu nutzen.
Dieser neue Schalter schaltet manuell weiterhein mein Flurlicht.
Die integrierte LED zeigt, mittels Mini Shelly den Status vom Garagentor an.
Richtig verstanden??
Ich habe an meiner Hausklingel noch zwei freie Adern.
Da könnte ich ggf. über den Klingeltrafo einen Shelly RGBW2 mit Spannung versorgen und eine LED schalten.
Das sitzt dann zwar nicht am gewünshten Ort, ist aber auch im Flur ersichtlich.
Wäre dann ja ggf. über 8 x 1,5V Batterie lösen.
Nur wie lange haben die genug Saft.