Beiträge von jjk-2023

    Den Thermostaten habe ich im Shelly plus 1 via App definiert. Es gibt also kein gesondertes Gerät für den Thermostaten. Deshalb muss ich den Thermostaten auch via Cloud ansprechen.

    Konkret stelle ich den Thermostaten mit folgendem Link auf 5°C.

    https://shelly-77-eu.shelly.cloud/device/thermos…y=MWM...E16C02E

    Was ich jedoch möchte, ist den Thermostaten ausschalten, statt auf eine tiefe Temperatur zu stellen.

    Was müsste konkret im Code geändert werden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachtrag, falls noch jemand Bedarf hat, der Aufruf ist wie folgt:

    curl -X POST 'https://shelly-xy-eu.shelly.cloud/device/thermos…y=ABCD&id=12345' -H 'Content-Type:application/x-www-form-urlencoded' -d 'temp=20.5' setzt die Grund/Basis Temperatur des Thermostat mit der entsprechenden id.

    Nur falls jemand wie wir mit etwa einem Plug den Thermostat benutzen. Da liegt ja das Temperaturschema nicht auf dem Gerät, also geht es nur über die Shelly-Cloud

    Hallo Forum,

    ich betreibe einen kleinen Pool mit einer Pumpe und einer Heizung, beide werden von einem Shelly 1 plus gesteuert. Im Wasserkreislauf befindet sich ein DS18B20 Temperatursensor, der über ein Add-On gekoppelt ist.

    Nun habe ich einen Thermostaten eingerichet, Sensor ist der DS18B20 der Aktor das Relais, das die Heizung ein-ausschaltet.

    Nun zur Frage:

    Mit dem oben zitierten Befehl kann ich zwar die Temperatur des Thermostaten wunderbar einstellen. Doch wie lautet das Kommando um den Thermostaten als ganzes ein-, resp. auszuschalten.

    Habe den Code-Teil 'temp=20.5' durch 'turn=on', durch 'enable=true', etc. ersetzt, leider ohne Erfolg.

    Weiss jemand, wie das Kommando lautet?

    Vielen Dank und Grüsse aus CH

    Liebes Shelly-Team,

    eure Roadmap tönt phantastisch.

    Seit einer Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Shelly-Wall-Display (WD).

    Ich steuere damit meinen kleinen Pool. Die Pumpe und die Heitzung werden je über einen "Shelly Plus 1" angesteuert, die Temperatur des Wassers messe ich mit einem Add-On und einem DS18B20 Sensor.

    Auf dem WD habe ich nun einen Thermostaten eingerichtet.

    Daraus ergeben sich zwei Wünsche für künftige Implementationen:

    1. Auf dem WD müsste unbedingt die angezeigte Temperatur frei gewählt werden können, also auch die eines Add-On DS18B20 Sensors.

    2. Der Regelbereich ist aktuell von 5-35°C einstellbar. Dies müsste konfigurierbar sein, da ich das Wasser im Winter auch auf 37°C aufheizen möchte. Zudem wären 0.5°C-Schritte sinnvoll statt nur 1°C-Schritte.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Jürg