Das hatte ich schon mal gelesen, war aber irgendwie immer bei den Einstellungen verwirrt gewesen.
Hier für alle die auch auf dem Schlauch stehen, ein Screenshot aus der neuen App.
Beim speichern kommt dann der Hinweis 'detached'.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das hatte ich schon mal gelesen, war aber irgendwie immer bei den Einstellungen verwirrt gewesen.
Hier für alle die auch auf dem Schlauch stehen, ein Screenshot aus der neuen App.
Beim speichern kommt dann der Hinweis 'detached'.
Den Ausgang 'Licjterkette' schalte ich ausschließlich über einen Zeitplan (Sonnenuntergang bis 23:30}.
Hat der Eingang IMMER einen Einfluss auf den Ausgang?
Den LDR am Eingang nutze ich rein informativ nur in der App.
Vielen Dank Rolf! Das werde ich beherzigen.
Aktuell habe ich ein Problem mit dem UNI, dass er täglich zu verschiedenen Uhrzeiten Schaltbefehle erhält. Ich weiß nur nicht woher...
Hängt das vielleicht auch mit der Eingangsbeschaltung zusammen?
So sieht er dann in der App aus, wenn es Regnet wird das Relais aktiviert und zeigt es natürlich mit dem Runden blauen Symbol an
(Jetzt ist es Trocken)
Ah, ok. Danke!
Den Button nutze ich aber auch da um einen Ausgang zu schalten. Der blaue Kreis zeigt den Schaltzustand den Ausganges an.....
Habe ich eventuell etwas zuviel verdrahtet (zu viele Funktionen) und nehme lieber einen zweiten Uni?
Gerade ist der Kringel auch bei mir blau geworden. 😀🎉
Danke für den Link! Den PullUp-Widerstand werde ich nachrüsten.
Ich denke die Module arbeiten schon und der Uni bekommt das auch mit.
Mein Anfänger-Problem besteht eher damit, wie ist es in der App dargestellt bekomme.
ich habe jetzt mal ein Szene erstellt:
-Wenn Eingangsschaltstatus Ein ist
- Bei jeder Änderung
-Zum Ereignissprotkoll hinzufügen
- Aktion verzögert 1 Minute
Das scheint zu funktionieren, wobei das Ereignissprotokoll nicht der Knaller ist.
Für eine schöne Darstelung, wie beim Temp-Fühler, brauche ich dann wohl eher eine Software-Lösung auf'm Raspi. Oder?
Das ist das Sonnen-Modul. Das Regenmodul ist das gleiche, nur ohne Analog-Ausgang und mit Platine anstatt LDR.
So grob.
Kann ich das in der App über Szenen -> Ereignissprotokoll darstellen?
Ich benötige erst einmal keine weiteren Aktionen. Mir reicht es zu wissen ob es es regnet und ob die Sonne brutzelt.
Das sonnenmodul liefert noch einen analogen Wert an Pin 3. Die anliegende Spannung ist etwas gering. > 0 Volt erst in der Dämmerung.....
Hallo!
Ich habe seit einigen Monaten die Shelly-Welt entdeckt und nun die erste Bastelei mit dem Uni in Angriff genommen.
Temperatur -Anzeige und schalten mit Relais funktioniert sehr schön.
An den Eingänge habe ich Regen- und Lichtsensormodule angeschlossen.
Kann ich den Status der digitalen Eingänge in der App, bzw. Im Browser sehen?
Oder kann ich nur http und Aktionen ausführen?
Gruß,
Surfi