Beiträge von PT42PT42
-
-
so nun die Anzeige vom Shelly direkt und dahinter was mein Zähler anzeigt den ich auch habe und ja die selben Daten bringen müsste
auf dem Hintergrundbild sind links die Werte und rechts sieht man die Liveanzeige der Leistungen die gerade laufen
also minusWerte auf 3 Phasen wären richtig
-
gut dann nochmal alles ordentlich schritt für schritt von vorn
Hausanschluss 3 NH Sicherungen an geschlossen an der Schiene
3 Wandler um jede Phase einer zu sehen das es die Kabel an der Schiene sind
und nur 3 weitere abgehen, also muss auch das korrekt sein
-
TN rechts unten ist nicht angeschlossen, der Wandler ist nicht dabei und ich hatte hier gefragt ob es nötig ist
-
so nun habe ich noch von meinem Zähler die Daten zu dem Moment
-
Hallo,
habe nix verstellt und kompletten Reset gemacht
die Bilder sind zeitgleich gemacht
die URL kann ich nicht aufrufen
http://192.168.178.79/calib.dat not found
http://192.168.178.79/#/em/0/overview
zeigt alle Daten
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. volle Sonne, SMA zeigt das viel eingespeist wird, aber das hier zeigt mir der Shelly
-
auch jetzt zeigt Shelly Verbrauch aber mein SMA zeigt sogar Einspeisung
der Shelly müsste -XXX zeigen oder ?
-
habe den Beitrag nochmal präziser geschrieben auf der Suche nach meinem Denkfehler
-
Leistung (Watt) x Zeit (Stunden) = Energieverbrauch in Wattstunden (Wh), dieser geteilt durch 1000 = Verbrauch in Kilowattstunden (kWh). Hat beispielsweise die Anzeige was aktuell verbraucht wird eine Leistung von 350 Watt, verbraucht es in einer Stunde 350 Wattstunden bzw. 0,35 kWh.
Die Last die zu sehen ist stand dauerhaft an.
Im Diagramm steht aber 2-3Wh
das verstehe ich nicht
-
Hallo,
ich beobachte mein Netz über den SonnyHomeManager2.0 und sehe wann der Akku läuft wann PV usw.
Heute habe ich mir einen Shelly direkt hinter meinen Hausanschluss geklemmt.
Als ich sehe das dieser 350Watt anzeigt, dachte ich das falsche Kabel abgegriffen zu haben, aber es ist richtig.
Nach dem Verdacht das der SonnyHomeManager falsch Sachen anzeigt, habe ich mit den Zähler angesehen. Der zeigt aber 2-5 Watt auf den Phasen an, was ja normal ist auch wenn der Akku den Eigenverbrauch versorgt.
Dann habe ich mir angesehen, was die APP die ja 350Watt zeigt im Diagramm anzeigt. Im Diagramm steht 2-5 Watt.
nun verstehe ich nix mehr
wo ist mein Denkfehler?
-
-
Danke! so schnell und klar
Dann gleich noch eine Frage. Es wäre ja übertrieben extra LS einzubauen. Ich sehe immer wieder, das die Leute die Kabel für die Shelly einfach mit unter eine anderen Anchluss am LS klemmen.
Ich kenne das noch so, das dies nicht zulässig ist und presse immer das schon vorhandene Kabel an dem LS mit Hülse zusammen mit dem zweiten.
gibt es dazu eine Vorschrift außer das es ja nicht gerade sicher ist wegen dem Kontakt
-
Um Schein- und Wirkleistung erfassen zu können, muss ich den NULL auch mit einem Wandler anschließen.
Dieser liegt im Lieferumfang aber nicht dabei und es wird geschrieben, das die Messung erst mit einem Firmwareupdate kommt.
Wie ist dort der Stand und ich finde auch keinen Wandler mit dem richtigen Stecker für den Pro 3EM nur für den ohne Pro und der hat wohl andere Stecker dran.
vorab danke für Eure Hilfe
-
Ich hoffe ich werde nicht gleich wieder zerrissen, wie man solche Frage stellen kann:
Den 3emPro schließe ich an 3 Phasen an und NULL.
Wenn ich beispielsweise die gesamte Unterverteilung messen möchte und 2 FI im Kasten habe,
dann muss ich mit den 3 Phasen der Wandler davor das ist klar, aber die 3 Phasen die ich einklemme, müssen die zusammen mit dem NULL auch vor die Fi's?
Wenn ich den NULL vor den FI' abnehme und die 3 Phasen dann hinter einen FI klemme löst doch mit Sicherheit der FI aus wenn der Fehlerstrom reicht und der Zähler
wird ja über C (T) versorgt oder?
Unabhängig von der Überlegung, frage ich mich ob das Messergebnis dadurch auch falsch ist. Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch ..
könnt Ihr das nochmal kurz erklären bitte