Hallo Andre,
was hast Du denn beim Trucki2Shelly Gateway eingestellt?
Kannst Du mal einen Screenshot schicken?
Gruß
Michael
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Andre,
was hast Du denn beim Trucki2Shelly Gateway eingestellt?
Kannst Du mal einen Screenshot schicken?
Gruß
Michael
Hallo Ralf,
schade, dass es bei Dir nicht geklappt hat.
Verwendest du einen Trucki 2 Shelly Stick oder das Trucki 2 Shelly Gateway?
Im Trucki-Forum bei GitHub hat mir ein anderer User geschrieben, dass v1.14 der Trucki SW kein Problem mit der Shelly SW v1.6.2 hat, falls Du v1.12 nutzt könntest Du ein Update der Trucki SW versuchen.
Ich verwende das Gateway mit einem D1 mini Pro, dafür geht die v1.14 nicht. (Unterschiedliche Controller ESP8266 und ESP8255)
Blöde Frage zum Schluss:
Hast Du es genau so probiert?
http://192.168.178.26/rpc/EM.GetStatus?id=0
total_act_power
Danach auf Save klicken.
Du kannst die URL auch einfach erst im Browser ausprobieren. Die Antwort sollte so aussehen:
{
"id": 0,
"a_current": 0.225,
"a_voltage": 236.1,
"a_act_power": 4.5,
"a_aprt_power": 53.2,
"a_pf": 0.09,
"a_freq": 50,
...
"n_current": null,
"total_current": 0.499,
"total_act_power": 43.621,
"total_aprt_power": 117.54,
}
Falls Du im Browser keine Antwort erhälst liegt das Problem woanders.
Viel Erfolg beim weiteren Versuch!
Gruß
Michael
Habe es wieder zum laufen bekommen 🥳
Diese Konfiguration funktioniert:
http://your-ip/rpc/EM.GetStatus?id=0
total_act_power
Dadurch wird scheinbar nur 1 Zeile übertragen und das manuelle "picken" funktioniert wieder.
Der Shelly Support war hier nur bedingt hilfreich (Tipp: Ausleseart).
Hallo apreik,
juhuuu Vorgängerversion!!! 🥳
Ok, dann erstelle ich wohl mal ein Ticket.
cessnapilot Bin mir ziemlich sicher, dass es an der neuen SW-Version des Shelly Pro 3em liegt und nicht an deiner Installation. Ich habe 3 T2SG im Einsatz und nur das mit dem Shelly Pro 3em macht exakt seit dem SW-Update Probleme. Mein Anlage lief ebenfalls seit 1.5Jahren problemlos.
Hallo Ralf,
da bist du nicht alleine. Offensichtlich wurde irgendwas an den json-keys oder dem Format der total_act_power geändert. Bei mir bekommt das T2SG seit dem Update der Firmware des Shelly Pro 3em keine Verbindung mehr hin. Wenn ich das json über den Browser abrufe sieht alles normal aus. Andere Shelly 3em (nicht Pro) kann ich problemlos mit dem T2SG verbinden.
Das Problem hat eindeutig mit dem Update des Shelly Pro 3em auf die Version 1.6.2 zu tun.
Shelly Mitarbeiter Bitte richtet doch eine Möglichkeit zum Downgrade auf eine Vorgängerversion ein, seit dem Update auf v1.6.2 kann ich meinen Inverter nicht mehr im vollen Umfang nutzen
Nein der Shelly 3EM kann nicht saldieren. Der Feature Request wurde bereits von vielen an den Hersteller weitergegeben, getan hat sich bisher aber nichts.
Einfach mal im Forum nach Saldieren suchen.
Hallo,
ja ich hab natürlich Leistung gemeint. Vielen Dank für Deine Nachsicht hätte ich eigentlich auch besser wissen sollen.
Wusste nicht, dass das salidieren heißt.
Hast mir damit schon weitergeholfen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Hatte mir schon gedacht, dass ich nicht der Einzige bin dem das schon aufgefallen ist.
Viele Grüße
Donaldstod
Hallo,
habe seit ca. 2 Wochen den Shelly 3M im Einsatz und bin sehr zufrieden
Einen Punkt hätte ich aber gerne als zusätzliche Option:
Aktuell messe ich den Verbrauch auf 3 Phasen und speise aber nur auf einer Phase ein.
Für den Stromzähler meines Stromanbieters ist das kein Problem, da dieser nur den Summenstrom misst, der Shelly misst aber alle Phasenströme und alle eingespeisten Ströme pro Phase und addiert diese jeweils.
Wenn jetzt also auf Phase 1 mehr eingespeist als verbraucht wird, wird erstmal eingespeist, der Stromzähler verrechnet diesen Überschuss mit dem Bedarf der anderen beiden Phasen und erst wenn die Einspeisung den Bedarf aller Phasen überschreitet zählt der Stromzähler "rückwärts" bzw. beim eingespeisten Strom mit.
Wäre es möglich eine Berechnung des Gesamtstroms ähnlich des Stromzählers zu implementieren?
Phase 1+Phase 2+Phase 3
Wenn positiv dann Verbrauch, wenn negativ dann Einspeisung?
Mit der aktuellen Berechnung ist dies leider nicht möglich
Vielen Dank!
Gruß Donaldstod