Beiträge von Kratzfest

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo in die Runde. Ich klinke mich mal hier ein, da ich genau die gleiche Situation habe. Ich habe eine Sauna "Qube Deluxe L" bestellt, da steht leider nicht was das für ein Ofen ist, nur das es sich um einen 8kw Ofen mit 380-440 V AC handelt. Daher ist meine Wahl auch auf den "Pro 3" gefallen über den ich dann die Sauna steuern möchte. Generell ist hier die Frage, ob das so geht....brauche ich noch eine Sicherung vorher (die Dinger mit den Kippschaltern im Sicherungskasten, weiss nicht wie die heißen) oder reicht der shelly. Der Support hat bisher leider noch keine Antwort gegeben.

    Der Ofen selber hat zwei Drehschalter zum steuern. Der eine steuert die Temperatur und der andere AN und AUS und ist auch gleichzeitig der Timer, so wie bei einer Sanduhr. Ich habe in der Anleitung einen Schaltplan gefunden, siehe Anhang.

    Oder hat da einer eine elegantere Idee zum smart machen des Ofens?

    Moin Leute,

    also ich habe bei mir zuhause 3 Shelly plus plug S Steckdosen verbaut, u. a. einen Raspberry Pi (LibreELEC). Schalte ich ihn aus, über runterfahren, bleibt der shelly aber an. Der verbraucht dann 2-3 Watt. Ich muss den dann immer noch nach dem runterfahren ausschalten damit er auch wirklich aus ist. Kann man das irgendwie so einstellen, dass der Shelly nach dem runterfahren auch automatisch aus geht?