VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ok, es gibt einen Hotfix für DW, der sofort Beacon-Pakete sendet. Ich hoffe, das löst Ihren Fall. Verfügbar hier: http://repo.shelly.cloud/firmware/BLE_DEVICES/test
Hervorragend. Das ging schnell. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Die Daten kommen wieder an. Es kommt mir zwar vor, als ob nur jede zweite Sendung die Daten aktualisiert. Könnte mich aber auch täuschen. Selbst wenn, dann ist das ok. 
-
Das ist ja ein seltsames Verhalten. Danke für diese Erkenntnis!!
Für meinen Anwendungsfall ist das ein Killer, da ich die Sensoren als reine Helligkeitsmesser an verschiedenen Stellen liegen habe. Kann da nicht jedes Mal hingehen und eine Öffnung simulieren.
DANKE!
-
Ich benutze den DW nur als Helligkeitssensor. Musste den Magnet suchen.
Ihr habt Recht, wenn sich der Winkel ändert, dann wird auch die Helligkeit aktualisiert. Das hilft mir für meinen Anwendungsfall jedoch nicht. Bisher hat der DW im Beacon-Mode bei jedem Signal auch den aktuellen Helligkeitswert mitgeliefert. Das scheint bei der neuen FW nicht mehr der Fall zu sein. Nur die Veränderung des Winkels scheint ein erneutes Auslesen zu triggern.
-
Habe es nun auch noch einmal über die App versucht. DW über App mit einem Shelly als Observer verbunden. Gleiches Ergebnis: der gemessene/übertragene Helligkeitswert bleibt unverändert auf dem erstmalig gemessenen Ausgangswert.
Fazit: derzeit einzige Lösung für Messung der Helligkeit: FW 1.0.22
-
meine Blu DW funktionieren mit 1.0.23 normal
Wie liest Du die Daten aus dem DW aus?
Bei mir ist der DW direkt mit dem Plus 2PM verbunden. Dort lese ich mit dem BLE.Scanner in einem Script die Werte aus. Parameter sind Standard: BLE.Scanner.Start({duration_ms: -1, active: false, interval_ms: 241}, bleScanCallback). Der DW arbeitet im Beacon Mode. Die Signale kommen korrekt an. Lediglich der Messwert für die Helligkeit bleibt unverändert auf dem Stand nach dem Update oder Reset.
-
Habe auf 1.0.22 downgegraded. Funktioniert wieder alles normal.
-
Beim Blu H&T funktioniert die neue FW einwandfrei. Der Fehler tritt nur bei allen Blu DW auf.
-
Über Bluetooth. Ein Script monitored alle BLE-Geräte und gibt mir die Werte aus. Ich sehe regelmäßige Daten. Aber die Messwerte bleiben unverändert.
-
Ergänzung: Die Werte werden zwar übertragen. Aber der Sensor selbst misst oder überträgt nur noch den zuallererst beim Einschalten gemessenen Wert. D.h. die Werte bleiben unverändert. Erst durch einen Neustart wird der Wert einmalig gemessen.
-
Ich habe meine BLu Door Window auf 1.0.23 upgegraded. Seither kann ich sie zwar noch mit Shelly Blu Debug App und mit den Shelly Plus 2 PM verbinden, aber sie liefern senden keine Helligkeits- oder sonstigen Werte mehr. Die Werte nur noch einmalig, beim ersten Einbinden übertragen.
Hat jemand die FW 1.0.22, sodass ich einen downgrade anstoßen kann?
-
Genau so etwas hatte ich mir vorgestellt. Die Daten sind alle vorhanden und über http ohne Probleme auslesbar. Wie apreick bereits geschrieben hat, ist es auch nicht sonderlich schwer via http den Status zu ändern.
Die Integration via JS sollten bestimmt schon einige Experten hier gemacht haben, wenn auch für andere Zwecke.
-
{"jobs":[{"id":1,"enable":true,"timespec":"0 20 7 * * SUN,MON,TUE,WED,THU,FRI,SAT","calls":[{"params":{"id":0},"method":"cover.open"}]},{"id":2,"enable":true,"timespec":"@sunset * * SUN,MON,TUE,WED,THU,FRI,SAT","calls":[{"method":"cover.close","params":{"id":0}}]}], "rev":89}
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Einen Schedule kann man direkt im WebUI des Shelly erzeugen.
-
Danke apreick.
Diese Befehle sind mir bekannt. Ich hätte halt gerne eine Möglichkeit, den 'enable' Status zu sehen und dann diesen Befehl über ioBroker bei Bedarf auszulösen.
-
Ich dachte daran, einen Datenpunkt zu erzeugen und diesen dann per Skript mit dem Rückgabewert von http://<shelly-ip>/rpc/schedule.list zu füllen. Finde aber leider keinen Ansatz, wie das zu tun ist.
-
Gute Idee. Danke.
Falls bzw. bis der Adapter entsprechend ergänzt wird: gibt es andere Möglichkeiten, diese Funktionalität zu erzeugen?
-
Hallo zusammen,
Ich habe seit einigen Wochen meine Rollläden mit Shelly Plus 2PM ausgerüstet,. In jedem der Shellies liegen 2 Zeitpläne (Schedules), um den jeweiligen Rollladen zu bestimmten Zeiten rauf bzw. runter zu fahren. Wenn ich längere Zeit nicht zuhause bin, möchte ich diese Zeitpläne deaktivieren. Dies ist über das WebUI für jeden einzelnen Shelly und Schedule kein Problem.
Im Sinne von Smart Home möchte ich
1. den 'enable' Status des jeweiligen Schedules im iobroker anzeigen -> über http://<shelly-ip>/rpc/schedule.list sehe ich das zwar, aber ich würde gerne den Datenpunkt 'enable' im iobroker einbinden. Dieser Datenpunkt ist im Adapter aber nicht enthalten.
2. den 'enable' Status bei Bedarf zwischen true und false toggeln
3. optional: den Inhalt des jeweiligen Schedule im iobroker anzeigen
Kann man den Adapter ergänzen? Kann man einen eigenen Datenpunkt mit diesem Wert anlegen?
Hat jemand eine Idee oder Lösung für das Problem?