VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Johann, zu deinen Ausführungen noch ein paar Fragen:
- es ist mein Ziel kplt. auf den Nachtstrom zu verzichten, so dass auch auf der Zähler und somit auch diese Grundgebühren wegfallen.
- der Wasserspeicher hat einen einstellbaren Thermostatregler, welcher die Temperatur begrenzt. Somit kann ein überhitzen vermutlich ausgeschlossen werden.
- ich gehe davon aus, dass je Phase ein Shelly Plus 1 PM notwendig wäre. Wie erfolgt die von dir beschriebene Aktivierung der Shelly’s und der Steuerung? Per Script?
- mein Elektriker würde mir die Umstellung von Nachtstrom auf normalen Haushaltsstrom machen, möchte aber dann die Steuerung über eine Zeitschaltuhr umsetzen. Ich denke es ist aber besser wenn die Shelly’s die Steuerung übernehmen. Oder was meinst du?
Besten Dank
Peter
-
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und versuche mal mein Glück.
Wir haben einen 300 Liter Warmwasserspeicher, welcher mit Nachtstrom (3-phasig) aufgeheizt wird. Stromverbrauch täglich 3-4 kW. Seit kurzer Zeit haben wir eine 14,4 kWp PV Anlage auf dem Dach, mit dem überschüssigen Tagstrom möchte ich jetzt auch den Warmwasserspeicher aufladen. Denke der Shelly pro 3 wäre hierfür bestens geeignet. Ich könnte doch dann über die Zeitsteuerung am Shelly, z.B. Nachmittags den Wasserspeicher mit dem überschüssigen PV Strom aufladen. Vermutlich muss ich lediglich die 3 bestehenden Sicherungsautomaten durch den Shelly pro 3 ersetzen. Was meint ihr? Vielen Dank!